Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1033811.pdf
Größe
71 kB
Erstellt
04.06.15, 12:00
Aktualisiert
04.04.16, 15:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-A-01306-VSP-001
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Bestätigung
Jugendhilfeausschuss
Vorberatung
Ratsversammlung
16.09.2015
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff
Jugendclub in Liebertwolkwitz (ehemals HP OR 037/15/16)
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
x
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat Liebertwolkwitz, der Schulsozialarbeit
an der Geschwister-Scholl-Schule (OS) und dem Streetworkteam die weitere Entwicklung der Be
darfslagen in Liebertwolkwitz verstärkt beobachten und in den Planungsgremien beraten. Bei stei
gendem Bedarf wird über die Ausschreibung eines angepassten Angebotes der Offenen Kinder- und
Jugendarbeit in Liebertwolkwitz entschieden. Der OR Liebertwolkwitz erhält darüber eine regelmäßi
ge Berichterstattung.
Begründung:
Die Förderung einer neuen Maßnahme im Rahmen der Förderung der freien Jugendhilfe
nach § 74 SGB VIII kann unterjährig nur im Rahmen des durch den Haushaltsplan 2015/16 vorge
gebenen Budget der „Zuschüsse an Freie Träger“ gedeckt werden. Das Förderverfahren für 2015 ist
bereits abgeschlossen.
Seite 1/4
Eine Förderung von Angeboten und Maßnahmen der Jugendhilfe nach den §§ 11-16 SGB VIII, so
auch das Angebot eines Offenen Freizeittreffs, ist nur möglich:
1. nach Vorlage eines entsprechenden Förderantrages, dessen Bearbeitung im Rahmen des
Förderverfahrens und nach Beschluss des Jugendhilfeausschusses
oder
2. bei Vorlage eines entsprechenden Bedarfs für eine bestimmte Leistung und Beschluss des
Jugendhilfeausschusses zur Ausschreibung dieser Leistung über ein Interessenbekundungsverfahren.
Das Angebot „Jugendtreff Liebertwolkwitz“ des Trägers „Arbeiterwohlfahrt - Kita und ambulante
Dienste gGmbH“ in der Getreidegasse 4 in Liebertwolkwitz wurde durch den Träger zum 30.06.2013
eingestellt. Hintergrund für die Aufgabe dieser Leistung war, dass das Angebot der Stadt Leipzig zur
Übernahme, Sanierung und Ausbau des Gebäudes für eine Kindertagesstätte und den bestehenden
Jugendtreff durch den Träger nicht angenommen wurde. Seitdem gibt es in Liebertwolkwitz kein An
gebot der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Im Rahmen der Zusammenarbeit in den Planungsräumen wurde im Januar 2015 der zuständige Ko
ordinator des Amtes für Jugend, Familie und Bildung (AfJFB) durch den Ortsvorsteher von Liebert
wolkwitz über die Absicht des Ortschaftsrates zur Etablierung eines neuen Jugendclubs in Liebert
wolkwitz informiert. Daraufhin erfolgte am 13.01.2015 ein Beratungsgespräch des Ortsvorstehers
durch den Koordinator für Jugend und Bildung des AfJFB über die Voraussetzungen, Möglichkeiten
und Verfahrensabläufe zur Umsetzung eines solchen Vorhabens. Dabei wurden auch alternative
Möglichkeiten zur Schaffung eines Freizeitangebotes für Kinder und Jugendliche z.B. im Rahmen
der Zusammenarbeit mit Schule über Ganztagsangebote/ Schulclub oder über Formen selbstorgani
sierter Jugendarbeit aufgezeigt.
Am 12.03.2015 wurde zur 4. Sitzung des Ortschaftsrates Liebertwolkwitz unter TOP 4 der HHP Än
derungsantrag vom 23.02.2015 des Ortschaftsrates Liebertwolkwitz zum Doppelhaushalt 2015/16
besprochen. Hierzu wurde der zuständige Koordinator des AfJFB eingeladen und konnte den anwe
senden Ortschaftsrat, analog der Beratung des Ortsvorstehers, über Möglichkeiten und Verfah
rensabläufe informieren. Zu dem wurden die Grundlagen des bestehenden Förderkonzeptes, beste
hende jugendhilfeplanerische Schwerpunktsetzungen sowie aktuelle Bedarfslagen erläutert.
Es wurde vereinbart, die konkreten Bedarfe, als Grundlage für eine jugendhilfeplanerische Entschei
dung zum Vorhaben, zu ermitteln und den Ortschaftsrat darüber in Kenntnis zu setzen.
Jugendhilfeplanerische Einschätzung
Nach Aussagen der Mitglieder des Ortschaftsrates Liebertwolkwitz und mehreren Vor-Ort-Besuchen
durch den zuständigen Koordinator und das Streetworkteam des Planungsraumes konnten bis zu
vier Jugendgruppen in wechselnder Besetzung von ca.10-15 vorwiegend männlichen Jugendlichen
im Alter von ca.14-22 Jahren an verschiedenen Treffpunkten (Angerteich, Kuhweide) festgestellt
werden. Die Gruppen haben voneinander abweichende Interessen und versuchen mitunter die je
weils andere Gruppe zu meiden. Es wurden verschiedene Themen und wahrgenommene Problem
lagen thematisiert. Insgesamt ist jedoch festzustellen, dass die Anzahl und soziale Belastung der
Kinder und Jugendlichen im Ortsteil Liebertwolkwitz weniger hoch sind, als in anderen Ortsteilen
Leipzigs.
Daher soll die Bedarfslage weiter aktiv beobachtet werden, um bei steigendem Bedarf im Rahmen
des Förderverfahrens über eine Förderung der Maßnahme zu entscheiden, sofern ein entsprechen
der Antrag vorliegt.
Seite 2/4
Seite 3/4