Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1033802.pdf
Größe
66 kB
Erstellt
24.06.15, 12:00
Aktualisiert
07.03.18, 18:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-A-01466-VSP-001
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
Vorberatung
Verwaltungsausschuss
Vorberatung
Ratsversammlung
28.10.2015
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Betreff
Übertragung der Bearbeitung tierschutzrelevanter Themen auf den Fachausschuss
Umwelt und Ordnung
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
X
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschluss:
1. Die Tätigkeit des Beirates für Tierschutz wird beendet.
2. Tierschutzrelevante Probleme werden - soweit erforderlich - unter Einbeziehung externer
Fachleute halbjährlich im Fachausschuss Umwelt/Ordnung behandelt.
3. Die Hauptsatzung der Stadt Leipzig wird entsprechend geändert.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Dem Antrag wird zugestimmt.
Gemäß seiner Geschäftsordnung befasst sich der Tierschutzbeirat „mit tierschutzrelevanten
Problemstellungen in der Stadt Leipzig und empfiehlt Maßnahmen zur Beseitigung von Missständen“
als „Entscheidungshilfe für die Verwaltung“.
Am 30.05.2013 beantragte der Tierschutzbeirat von sich aus eine Änderung der Geschäftsordnung
zur Reduktion der Sitzungshäufigkeit von drei auf zwei Sitzungen pro Jahr aufgrund fehlender
Themen. Der Beschluss dazu wurde am 08.07.2013 vom Beirat mehrheitlich gefasst. Der Antrag auf
Änderung der Geschäftsordnung wurde gestellt, jedoch nicht mehr vollzogen.
Das seit Gründung zur Verfügung stehende Budget i.H.v. 400 € pro Jahr für Öffentlichkeitsarbeit
wurde bisher vom Beirat nie abgefordert.
Sollten tatsächlich tierschutzrelevante Fragen auftreten, die nicht per Gesetz hoheitliche
Verwaltungsaufgaben sind, könnten diese im Fachausschuss Umwelt und Ordnung als adäquatem
Gremium behandelt werden. Zu einzelnen Sachthemen ist es jederzeit möglich, auch externe
Fachberater zu Sitzungen des FA mit einzubeziehen.