Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1034088.pdf
Größe
66 kB
Erstellt
24.08.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 13:39

öffnen download melden Dateigröße: 66 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-01766 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 16.09.2015 Zuständigkeit mündliche Beantwortung Eingereicht von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Betreff "Charta der Vielfalt" Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Sachverhalt: In der Ratsversammlung vom Juli 2014 hat der Stadtrat den Beitritt der Stadt Leipzig zur "Charta der Vielfalt" einstimmig beschlossen und beauftragt den Oberbürgermeister, diese zu unterzeichnen. Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ hat vor allem zum Ziel in Unternehmen oder Organisationen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Der Verein Charta der Vielfalt e. V. informiert zur Freude der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen auf seinem Internetportal, dass die Stadt Leipzig seit August 2015 Mitglied ist. Dies wurde bislang allerdings nicht von der Stadt Leipzig nach außen kommuniziert. Deshalb fragen wir: 1. Wann genau fand die Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ statt? Weshalb wurde die Öffentlichkeit bislang nicht darüber informiert? 2. Wird es noch eine Urkundenübergabe im öffentlichen Rahmen geben? Wenn ja, wann? 3. Was hat die Stadt Leipzig zur Unterstützung der „Charta der Vielfalt“ seit Beschlussfassung konkret unternommen? 4. Gibt es eine Übersicht, aus der ersichtlich ist, in welchen Tätigkeitsfeldern die Stadt Leipzig den Geist der „Charta der Vielfalt“ erfüllt und wo noch innerstädtischer Handlungsbedarf besteht? Seite 1/3 5. Welche Bemühungen gibt es derzeit, die „Charta der Vielfalt“ insbesondere im öffentlichen Dienst und in den kommunalen Eigenbetrieben umzusetzen? Wie sehen diese Bemühungen konkret aus? 6. Welche nächsten Schritte zur Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ sind seitens der Stadt Leipzig geplant? Wie werden insbesondere die Beschäftigten (künftig) miteinbezogen? Am 9. Juni 2015 veranstaltete der Verein Charta der Vielfalt den 3. Deutschen Diversity-Tag, einen bundesweiten Aktionstag, an dem Unternehmen und Institutionen den Vielfaltsgedanken in den Fokus rücken. 7. Wann findet der 4. Deutsche Diversity-Tag statt? Wird die Stadt Leipzig an diesem teilnehmen? Wenn ja, gibt es bereits Überlegungen mit welcher Aktion bzw. mit welchem Programm? Anlagen: Seite 2/3