Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1032274.pdf
Größe
83 kB
Erstellt
02.07.15, 12:00
Aktualisiert
23.05.16, 12:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-01603
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
16.09.2015
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
CDU-Fraktion
Betreff
Baulandreserve in Leipzig
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Anfrage
Im nun vorgelegten Wohnungspolitischen Konzept wird nur am Rande auf die Bildung von Wohneigentum
eingegangen. Gerade in den neuen Ortsteilen dürfte es in Form von Eigenheimbebauung noch erhebliche
Potenziale geben.
Wesentliche planerische Grundlage sowohl für Eigenheimbebauung als auch für Geschosswohnungsbau sind
der Flächennutzungsplan und der, aus unserer Sicht dringend aktualisierungsbedürftige Teilplan
Wohnbauflächen im STEP W+S.
Um die tatsächliche Baulandreserve für die Stadt Leipzig besser abschätzen zu können, fragen wir an:
1.
Wie viele ha Land, das im FNP als Wohnbaufläche ausgewiesen ist, sind noch unbebaut ?
2.
Wie viel Prozent der Fläche aus Pkt. 1 sind im Eigentum der Stadt oder städtischer Gesellschaften ?
3.
Wie viel Prozent der Fläche aus Pkt. 1 wären gemäß Baurecht (nach § 34 BauGB oder aufgrund bereits
vorhandener B-Pläne) relativ zügig bebaubar ?
4.
Wie viel Prozent der Fläche aus Pkt. 1 sind wegen der Vorprägung durch die Umgebung vorrangig mit
Eigenheimen bebaubar ?
5.
?
Wie viel Prozent der Fläche aus Pkt. 1 sind derzeit durch Zwischennutzungen/Fremdnutzungen belegt
Seite 1/3
Seite 2/3