Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1012784.pdf
Größe
5,1 MB
Erstellt
01.12.14, 12:00
Aktualisiert
04.03.16, 13:04

öffnen download melden Dateigröße: 5,1 MB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. DS-00771/14 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Dienstberatung des Oberbürgermeisters Zuständigkeit Bestätigung Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau 20.01.2015 1. Lesung Fachausschuss Wirtschaft und Arbeit 20.01.2015 1. Lesung Fachausschuss Wirtschaft und Arbeit 03.02.2015 2. Lesung Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau 03.02.2015 2. Lesung Ratsversammlung 25.02.2015 Beschlussfassung Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau Betreff Stellungnahme der Stadt Leipzig zum Bebauungsplan Airport Gewerbepark "Nördlicher Bierweg" der Stadt Schkeuditz Beschlussvorschlag: Die Ratsversammlung beschließt die Stellungnahme der Stadt Leipzig zum Bebauungsplan Airport Gewerbepark „Nördlicher Bierweg“ der Stadt Schkeuditz. BESCHLUSSAUSFERTIGUNG Ratsversammlung vom 25.02.2015 zu 19.29. Stellungnahme der Stadt Leipzig zum Bebauungsplan Airport Gewerbepark "Nördlicher Bierweg" der Stadt Schkeuditz Vorlage: DS-00771/14 Beschluss: Die Ratsversammlung beschließt die Stellungnahme der Stadt Leipzig zum Bebauungsplan Airport Gewerbepark „Nördlicher Bierweg“ der Stadt Schkeuditz. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Leipzig, den 26. Februar 2015 Seite: 1/1 Dezernat Stadtentwicklung und Bau Stadtverwaltung Schkeuditz Postfach 1144 04431 Schkeuditz 0341-123 4901 0341-123 4930 stefanie.wirker@leipzig.de . Dezember 2014 Bebauungsplan Airport Gewerbepark "Nördlicher Bierweg" (Stand: 06.11.2014) Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Leipzig erhielt von Ihnen den Bebauungsplan Airport Gewerbepark "Nördlicher Bierweg" in der Fassung vom 06.11.2014 zur Stellungnahme. Die Stellungnahme wird unter Gremienvorbehalt versandt. Die Stadt Leipzig hat gegen den Entwurf des Bebauungsplanes keine Bedenken. Die Entwicklung der Gewerbeflächen wird unterstützt. Wir begrüßen es, dass die externen Ausgleichsmaßnahmen sich in räumlicher Nähe zum Eingriff befinden. Dies ist im Sinne des "Flächenentwicklungskonzeptes Leipzig-Nord". Wir erlauben uns, Ihnen noch einige Hinweise für die weitere Bearbeitung des Bebauungsplanes zu geben. Zur ÖPNV-Erschließung des Plangebietes: Die Staatsstraße S 8a wird derzeit von der Buslinie 207 befahren. Daher möchten wir Ihnen empfehlen, zu prüfen, ob zur Erschließung des Plangebietes hier auch Bushaltestellen eingerichtet werden könnten. Eine Bushaltestelle könnte am Knoten A eingerichtet werden, um ein kurzes Umsteigen zur S-Bahn zu gewährleisten. Eventuell böte es sich an, ca. 300m davor und dahinter eine weitere Bushaltestelle einzurichten. 2 Zur Inanspruchnahme von Landwirtschaftsflächen: Wir möchten darauf hinweisen, dass in der Begründung die besondere Begründungspflicht für die Erstinanspruchnahme von landwirtschaftlichen Nutzflächen nach § 1a (2) BauGB bisher nicht berücksichtigt wurde. Hier möchten wir Ihnen eine Überprüfung des Sachverhaltes empfehlen. Mit freundlichen Grüßen in Vertretung Dubrau Bürgermeisterin und Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bau 3xT- Co m9L01 u 0 (2xM R DN40 1xKabel H9 ) !!DI GI TA LI SERT!! 201 5R 20 4 20 3L 20 3 20 3R 20 2 20 27 0. 63 25 0. 63 5L 20 91 93 9. 9. 62 62 93 . 9 62 5L 20 5 20 A3 8 0 8 0 0 3L 20 5R 20 3 20 3R 20 4 20 2 20 3L 20 95 8. 62 3 20 3R 20 59 9. 62 59 9. 62 4 155 0 25 DN 4 153 BP 31 2 rückhaltebecken Q dr max: 60 l/s Grundfläche: 17.269,0m² BP KP PB 0 20 DN SW KP z St BP eg hw Ge BP 4 41 4 148 BP BP BP 4 2 01 9 150 H9 163 0 20 DN G GG x 1 F SW ng du Er 0 20 DN 128600 BP BP z St BP BP 2 1 -0 9 H9 4 144 BP eg hw Ge BP BP 26 1 166,6 m km 0.0 4 145 km 0.3 25 1 a 66 TW 0 20 DN G GG 19 1 21 1 50 derzeitiger SW 0 20 DN z St 6 BP 4 108 Straßenverlauf S8a Volumen: 26.000 m³ 1 1 -0 9 H9 61 33 1 2 4 164 BP o af Tr BP 4 105 BP 3x TG DN 150 St Lu So 6 . 0 0 15.545 m² 26 2 GP So a 69 52 25 2 GP 28 3 21 3 25 3 KP 19 2 57 7 H99-01 0 58 2 KP 20 19 3 KP 23 54 3 55 7 60 3 56 6 Baufeld 3 102.460 m² GEe 3 175,6 m 0,8 a 65 47 55 4 57 8 4 66 54 5 54 4 54 6 e l l Ha n o v 6 g i B z p i e L h c a n 4 67 eg Fußw 4 68 54 9 54 10 4 76 KP 67 5 10.460 m² So 2 Bankett Gemarkung Schkeuditz 68 2 Tr eppe 74 KP von H al l e So 629. 41 70 Ha l t e p u n k t 11 Sc h k e B DB Flur 15 69 nach Lei pzi g u d i t zWe s t B 63 7 72 11 Tr eppe KP Bahns t ei g 73 70 8 72 12 54 6 KP Gl ei st r agpl at t en So KP KP 70 10 So 47 2 6 ße a r t s n o s i Ed Gebäudehöhe in m über NN Grundflächenzahl GRZ Bauweise L tags in dB(A) L nachts in dB(A) EK 79 2 45 4 Anbaubeschränkungszone Ku r sd or f private Grünfläche, Grasland, Staudenfluren 16 1 12 14 1 10 4 8 2 Ausgleichsflächen 11 1 F2 a 7.160 m² grünordnerische Festsetzungen siehe Teil B - textliche Festsetzungen (Pkt.6) zu beseitigende Gehölze 128200 GEe 5 153,1 m 0,8 a Baugrenze 65 50 Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung INHALT 5 1 4 1 37 1 . Bereich ohne Ein- und Ausfahrt 83 86 124 Flughafen Leipzig/Halle GmbH (FLHG) Terminalring 11, TRÄGER 04435 Flughafen Leipzig/Halle Lärmpegelbereich V 3 1 Bebauungsplan " Airport Gewerbegebiet Nördlicher Bierweg" VORHABEN Lärmpegelbereich IV Stadt Schkeuditz,Rathausplatz 3, 04435 Schkeuditz Fläche mit Fahr- und Leitungsrecht zugunsten von Wasserver- und Entsorgung, Stromversorgung und Telekommunikation 551 557 ANLAGE MASSSTAB 1:1000 . PLANNUMMER PROJEKTNUMMER 01 Leitungsbestand: 50873 PLANGROESSE 0,85 BEARBEITET Hasselmann GEZEICHNET Schön GEPRUEFT Fix m² Kataster: DATUM Trinkwasserleitung Gemarkungsgrenze Ferntrinkwasserleitung (FL) Flurgrenze DATEI 06. November 2014 G:\Projekte\50873\ 5_Planung\ 08_Microstation \ 06 -VK\B-Plan UNTERSCHRIFT g pzi e - Lei l DB Hal 126 Gasleitung 550 129 128 178 163 Flur 14 538 Nummer Entwurfsverfasser FLHG R SEHLHOFF GMBH 556 Gemarkung Schkeuditz Flurstücksgrenze mit 4 110 Schmutzwasserleitung 69200 80 1 88 2 84 NAME Planzeichnung mit Festsetzungen VORHABENS- 555 87 2 INDEX Anbaubeschränkungsgrenze 553 125 DATUM Geltungsbereichsgrenze 554 106 2 N nicht öffentliche Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen RRB - Fläche 9 1 69000 78 103 104 2 2 ÜBERSICHT Anbauverbotszone 15 1 13 552 68800 77 79 1 80 2 ENTWURF EK Gewerbegebietsflächen 46 3 54 8 T99-002 105 2 FBP = 135.00 ü. NN öffentliche Verkehrsflächen mit Straßenbegrenzungslinie 4 98 So 68600 72 8 76 3 81 68400 Bi er weg u L 47 8 Baugebiet Ferntrinkwasserleitung (LW) SWD D N 1 50 PEHD 1 0ba r 68200 68000 67800 67600 67400 68 1 B H99-065 H99-064 H99-063 57 5 So 82 70 6 0 1 -0 9 H9 FGSV 939 1 54 7 46 7 4 97 Umverlegung Mittelspannungskabel Be z u g s p u n k t S8 a , Kn o t e nA=1 2 7 , 6 0ü . NN Legende: 47 7 Bereich ohne Lade- und Anlieferzonen KP Bankett DB Ha l l e-Le i pz i g 56 5 57 4 Bankett KP 4 94 4 96 AENDERUNG F2 70 7 GP KP Grunddienstbarkeit Baufeld 5 4 2 55 5 KP 45 7 Sicherung Anschluss 8 3 3 2 KP 46 46 2 5 Sch keu di tz 5 2 56 4 24 1 B6 10 3 55 6 45 6 50 54 7 Bankett 4 93 4 83 4 75 4 126 128400 4 124 4 84 L u 47 4 4 100 Trinkwasser durch 4 H9 69 9 -0 1 0 4 125 4 25 4 05 1 Stadt Schkeuditz 4 82 4 74 59 54 9 4 123 4 79 4 81 4 73 4 70 4 85 4 91 4 72 54 8 58 1 47 3 4 90 4 71 6 56 7 45 3 0 St Lu 3x TG DN 15 0 1 1 2 7 , 6 0ü . NN Bankett 4 28 1 4 129 20 49 6 20 128200 55 8 20 DB Ha l l e L e i p z i g 4 143 4 78 60 2 26 3 24 4 127 58 3 Knoten A 22 We gu n b e f . 50 20 27 3 65 20 0,8 29 3 a 20 RRB 5 50 6 166,6 m GP 0,8 4 87 4 30 1 F 2x GEe 2 41 So St r aßeS 8a 56.080 m² KP KP eg hw Ge 15 Baufeld 2 30 3 21 2 175,6 m eg ßw Fu So a S8 e aß r St 1 0 1 1 -0 -0 9 9 H9 H9 60 1 57 10 GEe 4 Ge hw eg Knoten B 56 10 eg hw Ge SW - D DN 150 PE- HD 10bar b 45 3 27 2 0. 6% Lu (2xM R DN40 1xKabel ) !!DI GI TALI SERT!! 54 9 15 So 57 9 3xT- Com A 9 nach Ber l i n 10 0. 5% 56 9 26.680m² eg hw Ge 45 2 28 2 F 10 0 31 1 x 1 BP 4 142 4 08 1 4 99 4 131 Baufeld 4 BP 9 9 So 0. 43 % eg hw Ge H 54 10 F eg hw Ge 29 2 a 37 3 128400 30 2 x 1 BP G GG 1 0 01 10 9DN H9 F1 TW 0 20 DN G GG 61 3 4 161 g 1 un 1 d 0 r 9-E H9 TW 43 1 32 1 BP eg hw Ge 45 1 nach Nür nber g 57 11 4 104 544 546 Niederspannungskabel Heinrich-Heine-Straße 1 Telefon 03641 5800-0 Mittelspannungskabel 07749 Jena Telefax 03641 5800-30 FM-Telekom-Kabel www.sehlhoff.eu jena@sehlhoff.eu 2680 x 885 Fl ughafenri ngstrasse Erdung Lu 0,8 Regen- KP PE BP TW 165.000 m² GEe 1.3 SW 50 1 N D 4 151 BP 27 1 Baufeld 1 KP KP t t i Spl KP 35 34 o af Tr KP 4 G GG 28 1 Kies KP 1 10 29 1 36 Kies KP KP weg Geh 1 8 60 9. 62 58 9. 62 60 9. 62 KP G GG 56 9. 62 56 9. 62 55 . 9 62 59 9. 62 59 9. 62 60 9. 9 62 . 95 58 9. 62 62 58 9. 62 58 9. 62 9 5 . 9 62 59 9. 62 4 152 KP KP HA HA So 58 9. 62 59 9. 62 HA HA 1 20 61 9. 62 56 9. 56 62 9. 8 2 5 6 9. 58 62 9. 62 59 9. 62 BP 58 9. 62 59 9. 62 60 9. 62 59 9. 62 61 9. 62 So . ef unb Lu 1 20 59 9. 62 8 5 58 29. 9. 6 62 9 5 9. 59 62 9. 62 60 9. BP 62 60 9. 62 59 9. 62 60 9. 62 87 . 69 82 6 9. 62 82 . 9 62 93 9. 62 ng du Er 80 8. 62 65 9. 62 79 9. 62 76 9. 62 BP 69 9. 62 91 9. 62 HA 72 8. 62 BP 93 9. 62 4 20 4 64 HA 60 8. 62 BP 4 147 93 9. 62 5 20 5R 20 So t t i Spl 02 0. 63 47 8. 62 go ar C d er l r W o ent C BP 7 20 5 1 9. 62 TW 32 2 4 1 0. 63 HA 35 8. 62 1 11 B 9 8 2 . 2 . 0 0 3 3 6 6 31 0. 35 6 2 . 0 63 1 20 3x TG DN 150 St Lu 5 20 0. 8% 202 5L 20 7 20 23 8. 62 4 2 8. 62 01 9. 62 30 1 BP 28 0. 63 Lu 31 3 1 21 1 . 2% 203R A3 8 0 8 0 0 0. 65% 203 unbef . Weg 203L 43 0. 63 40 . 630 38 43 630. 0. 63 9 20 33 2 43 2 7 20 1 1 8. 62 0 20 ng du Er 1 0 128600 204 02 1 8 0. . 2 8 6 62 50 20 3 BP BP 2 20 66 128800 BP KP DN 32 3 a B 45 0. 63 TW 0,8 140,1 m 47 0. 63 9 20 53 46 0. 0. 63 63 60 0. 63 z St GEe 1.2 88 7. 62 62 0. 63 63 0. 63 4 156 BB 94 8. 62 e ß a tr ss b ie tr e 42 1 BP 0 20 DN B 16 2 Teil A Planzeichnung 3 4/6 81 0. 63 G GG RRB 15 2 20 3 33 3 84 7. 62 A 38 0 80 0 t et nk Ba So weg Geh weg Geh 0 20 t et nk Ba 20 5 So DN 20 4 weg Geh weg Geh SW BB SW weg Geh So 05R 2052 So 20 1 or Bü i er an t n co PE 0 5 1 DN 2 KP TW 42 2 MP I So 9 20 Banket t P1 EX 0m 13 Fl ughaf enr i ngs t r as s e So 205L WBP So P2 EX GP P3 EX BP So 207 So Weg 209 128800 tot el ab K E2x 69200 50 So weg Geh 66 So So 4 38 HA HA a SW z St 50 2 DN l f BP 0,8 weg Geh HA Lu So 25 . 1 63 09 . 1 63 09 . 1 63 28 . 1 63 .11 32 106 9 2 0. 3. 62 63 9 0 1.1 32.0 12 3 6. 32 0 6 6 10 2.1 12. 30 3 .1 .1 26 26 63 63 0 2.1 10 . 63 11 632 2. 1 632.10 2.16 13 63 2.1 63 77 7. 62 75 7. 62 MP I So es Ki Kies 47 . 1 63 P1 EX r ne ai t n Co 09 . 9 2. 1 0 1 32 63 2. 09 632. 6 09 63 0 2. 1 09 63 . 2. 2 3 6 0 1 632. 09 63 92. 0 09 . 63 2. 32 9 63 . 6 0 9632 0 . Kies 8 0 09 32 69 2. 2. 63 . 63 20 09 63 82. 08 0 . 63 2. 32 9 6 0 63 2. 09 63 . 08 832 06 2. 2. 83 06 632. 09 63 9 2. 0 8 3 . 0632 2. 9 6 0 63 2. 09 . 63 0 1 0 32 1 6 2. 2. 63 63 Kies P2 EX 69000 135,1 m P3 EX 1 6 e l l ha g eu z ug l f n 11 ei 7. Kl 2 1 BP GEe 1.1 BP Kies Container Meldekopf 4-F 09 2. 63 8 2.0 63 2.08 63 So KP Kies G EV dSü t s We 71 9. 12 9 2.0 63 So 80 7. 62 82 7. 62 86 7. 62 HA 09 2. 63 B KP BP 83 7. 62 BP l f BP KP KP KP So 09 2. 63 r nge wi dez Hun KP 87 7. 62 Flur 2 eg hw Ge KP 88 7. 62 95 7. 62 7 1 8. 62 24 8. 62 HL rD ne i nta Co So 91 7. 62 98 7. 62 09 8. 62 06 8. 62 1 1 8. 62 4 1 8. 62 24 8. 62 2 1.6 63 Weg 95 7. 62 01 8. 62 03 8. 62 09 8. 62 3 1 8. 62 8 1 8. 62 20 8. 62 22 8. 62 08 2. 09 632. 63 e ass r St G GG 08 2. 63 0 1 2. 63 Gemarkung Schkeuditz A 38 0 80 0 So ng du Er KP m 25 Erosionsschutz (Natursteine) 95 7. 62 DN TW BP 0 25 G GG TW 50 1 DN .11 32 06 2.1 9 6 93 2.0 63 32.0 0 6 2.1 39 .0 26 03 16 9 09 2 0. 2 . 2. 63 63 1 63 2.1 63 .10 32 69 0 2. 63 18 So Stadt Schkeuditz 41 1 17 32 . 1 63 g we Geh durch Grunddienstbarkeit Flur 1 So 26 8. 62 28 8. 62 BB 0 2.0 63 Sicherung des Anschlusses So 16 1 27 8. 62 29 8. 62 50 . 1 63 0 1.6 63 So 15 1 28 8. 62 43 8. 62 4 1.5 63 Einleitung in Kabelske Gemarkung Schkeuditz 31 8. 62 39 8. 62 51 8. 62 75 8. 62 68800 37 2 14 34 8. 62 48 8. 62 54 8. 62 59 8. 62 64 8. 62 67 8. 62 68600 13 So 68400 BP LB eS hs Ac zu R 5m 08 17 E L EL N HW .N SC 5ü 0, 13 BP G GG Erosionsschutz (Natursteine) BP So 68200 B So 68000 Sendehaus HEZ 08R Weg 67800 67600 67400 KP 7 1.2 63 KP KP 50 N2 KP Sachverhalt: Die Stadt Leipzig ist aufgefordert, zum Entwurf des Bebauungsplanes Airport Gewerbepark "Nördlicher Bierweg" der Stadt Schkeuditz (in der Fassung vom 06.11.2014) Stellung zu nehmen. Der Entwurf des B-Planes sieht die Errichtung eines Gewerbegebietes mit einem Flächenumfang von ca. 35 ha vor. Der B-Plan hat insgesamt eine Größe von ca. 50 ha. Das Plangebiet wird z.Z. landwirtschaftlich genutzt. Die betroffenen Grundstücke befinden sich überwiegend im Eigentum der Flughafen Halle/Leipzig GmbH. Teile der überplanten öffentlichen Verkehrswege (S 8a) sind Eigentum des Freistaates Sachsen. Da hier ca. 35 ha neue Gewerbeflächen beplant werden, ist von einer Erheblichkeit für die Stadt Leipzig auszugehen. Daher soll die Stellungnahme der Stadt Leipzig im Stadtrat beschlossen werden. Die Stellungnahme der Stadt Leipzig ist dieser Vorlage beigefügt. Sie wird vor Befassung der DB OBM, des FA SB und der Beschlussfassung in der Ratsversammlung fristgerecht an die Stadt Schkeuditz versandt. Eine Behandlung dieser Vorlage und der dazugehörigen Stellungnahme in den politischen Gremien und der DB OBM vor der fristgerechten Abgabe der Stellungnahme an die Stadt Schkeuditz ist zeitlich nicht machbar. Die Stellungnahme wird daher unter Gremienvorbehalt versandt. Die Stadt Schkeuditz wird nach Beschlussfassung durch die Ratsversammlung über die Stellungnahme der Stadt Leipzig hierüber informiert. Zur Darstellung des Plangebietes im Flächennutzungsplan der Stadt Schkeuditz: Das Plangebiet ist im wirksamen Flächennutzungsplan der Stadt Schkeuditz als Fläche für die Landwirtschaft dargestellt. Derzeit erfolgt die 1. Änderung des FNP. In der Entwurfsfassung zur 1. FNP-Änderung ist das Plangebiet nun als gewerbliche Baufläche dargestellt. Zum Entwurf der 1. Änderung des FNP hatte die Stadt Leipzig in ihrer Stellungnahme keine Bedenken geäußert, vielmehr wurde die geplante Entwicklung der Gewerbeflächen in der Stadt Schkeuditz befürwortet. Darunter fällt die Fläche des nun vorliegenden Bebauungsplanes. Die Ratsversammlung der Stadt Leipzig hatte am 17.09.2014 die Stellungnahme der Stadt Leipzig zur 1. FNP-Änderung beschlossen (s. DS-00028/14). Zu den Inhalten des B-Planes Lage des Plangebietes Das Gebiet befindet sich südwestlich des Flughafens Halle/Leipzig. Es wird im Westen durch die Autobahn A 9 begrenzt. Südlich befinden sich die Bahnstrecke Halle/Leipzig und die Bundesstraße B6. Östlich grenzt das Gewebegebiet Schkeuditz-Nord und nördlich das Frachtzentrum Süd an. Ziel der Planaufstellung: Auszug aus der Begründung des B-Planes: "Für das Areal von ca. 50 ha südlich des planfestgestellten Gebietes Frachtzentrum Süd wird angestrebt, durch das B-Planverfahren "Airport Gewerbegebiet Nördlicher Bierweg" Baurecht zu erlangen, um den weiteren Entwicklungserfordernissen im luftfracht- und logistikaffinen Geschäft Rechnung zu tragen." Inhalte des B-Planes: Es werden 5 Baufelder jeweils als GEe (eingeschränktes Gewerbegebiet) festgesetzt. Die Festsetzung GEe resultiert aus den Emissionskontingenten, die den Baufeldern 1 bis 5 zugeordnet werden. Hier sollen Immissionskonflikt an in der Nähe befindliche Wohnbebauung aus schalltechnischer Sicht ausgeschlossen werden. Nicht zulässig sind: • • • • • Lagerplätze aller Art selbstständige Parkbauten, Großgaragen Einzelhandelsbetriebe, außer Einzelhandelsbetriebe im Sinne des "Schkeuditzer Ladens" (< 250 qm Verkaufsfläche), die in unmittelbarem räumlichen und betrieblichem Zusammenhang mit Handwerks- oder produzierendem Gewerbe stehen Nutzungsart Modezentrum (es befindet sich bekanntlich das MMC (Mitteldeutsches Mode-Center ) auf Schkeuditzer Flur. Dies soll durch diesen Ausschluss vor Konkurrenz geschützt werden. Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Baufeld Festsetzung als Baufeld 1 GEe 165.000 Baufeld 2 GEe 56.080 Baufeld 3 GEe 102.460 Baufeld 4 GEe 26.680 Baufeld 5 GEe 7.160 Summe Größe in qm 35.7380 Im westlichen Planbereich soll ein Regenrückhaltebecken eingeordnet werden. Im Plangebiet befindet sich die Staatsstraße S 8a. Diese Straße soll auf einer Länge von 650 m umverlegt werden. Dies soll zu einer besseren Ausnutzung der Baufelder 1 und 2 führen. Zum Inhalt der Stellungnahme der Stadt Leipzig: Keine Bedenken: • • die Entwicklung dieser Gewerbefläche wird durch die Stadt Leipzig unterstützt, es wird begrüßt, dass der Ausgleich in räumlicher Nähe zum Eingriff stattfindet, da dies im Sinne des Nordraumkonzeptes ist. In der Stellungnahme erfolgen Hinweise zu folgenden Aspekten: • • Empfehlung zur Errichtung von Bushaltestellen entlang der S 8a zur besseren Erschließung des Plangebietes, Hinweis auf Begründungspflicht für die Erstinanspruchnahme von Landwirtschaftsflächen. RV Stand der Umsetzung der Beschlüsse zum Antrag Nr. <BITTE HIER EINTRAGEN> vom <DATUM> Beschluss der Ratsversammlung vom 25.02.2015 Beschluss- Nr. DS-00771/14 Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau Stellungnahme der Stadt Leipzig zum Bebauungsplan Airport Gewerbepark "Nördlicher Bierweg" der Stadt Schkeuditz Stand vom 30.06.2015 noch nicht begonnen ✘ umgesetzt aufgehoben in Arbeit geändert Stadtentwicklung und Bau Datum/Unterschrift (en) Sachstand: Mit dem Ratsbeschluss wurde die Stellungsnahme der Stadt Leipzig zu einer Planung der Stadt Schkeuditz im Rahmen der nachbargemeindlichen Abstimmung gemäß BauGB bestätigt. Stadt Leipzig 01.15/046/11.08 Die Stellungnahme wurde entsprechend der Besschlussfassung an die Stadt Schkeuditz versandt. Hiermit ist der Beschluss des Stadtrates umgesetzt.