Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1011444.pdf
Größe
2,7 MB
Erstellt
18.11.14, 12:00
Aktualisiert
13.06.16, 14:41
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. DS-00717/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Zuständigkeit
Bestätigung
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
20.01.2015
1. Lesung
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
03.02.2015
2. Lesung
Ratsversammlung
25.02.2015
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff
Stellungnahme der Stadt Leipzig zum Flächennutzungsplan der Gemeinde Rackwitz
Beschlussvorschlag:
Die Ratsversammlung beschließt die Stellungnahme zum FNP der Gemeinde Rackwitz.
Sachverhalt:
Begründung der Vorlage
Die Stadt Leipzig ist aufgefordert, erneut zum Entwurf des Flächennutzungsplanes der Gemeinde
Rackwitz Stellung zu nehmen.
Die Stadt Leipzig hat bereits im Jahr 2012 zum ersten Entwurf des Flächennutzungsplanes der
Gemeinde Rackwitz in der Fassung vom Januar 2012 Stellung genommen. Es wurden erhebliche
Bedenken gegenüber dem Planentwurf geäußert.
Der Entwurf des FNP sah die Erweiterung der Wohnbauflächen um 11 % bei gleichzeitigem
prognostizierten Rückgang der Bevölkerung bis zum Jahr 2020 vor. Die in der Begründung des FNP
erhaltenen Erläuterungen reichten nach Meinung der Stadt Leipzig nicht aus, um den Bedarf für
diese geplante Erweiterungen nachvollziehen zu können. Daher war davon auszugehen, dass diese
Entwicklung zu Lasten der Stadt Leipzig erfolgen würde.
Im Jahr 2012 erfolgte keine Beschlussfassung durch den Stadtrat.
Zu den Inhalten des aktuellen FNP-Entwurfs (10/2014):
Zur Bevölkerungsentwicklung
Der FNP-Entwurf geht nun von einer Bevölkerungszahl von 4.600 Einwohnern (EW) im Zieljahr 2025
aus. Diese Bevölkerungszielzahl entspricht der Prognose des Statistischen Landesamtes sowie den
Annahmen des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) der Gemeinde Rackwitz (im Oktober
2013 lebten 4.934 Einwohner in der Gemeinde). Der Bevölkerungsansatz liegt unter dem des ersten
FNP-Entwurfes.
Zum Umfang der geplanten Bauflächen
Wohnbauflächen
Für den Planungszeitraum 2015 - 2025 sieht der FNP eine zusätzliche Darstellung von ca. 2,8 ha
Bruttobauland vor. Hinzu kommen 4,1 ha Wohnbaufläche, die bereits planungsrechtlich gesichert,
aber noch nicht realisiert sind (Wohnpark Biesen). Insgesamt stellt der FNP Wohnbauflächen in
einem Umfang von 67,7 ha (Bestand und Planung) dar.
Im Einzelnen sind folgende Flächenneuausweisungen vorgesehen:
Ortsteil Lemsel
Rackwitzt
Ortsteil Podelwitz
1,0 ha
1,2 ha
0,6 ha
Summe
2,8 ha
Vor einer Neuausweisungen von Baugebieten außerhalb des bestehenden Siedlungskörpers soll
der Erneuerung, Abrundung, Verdichtung und maßvolle Erweiterung der einzelnen Ortsteile der
Vorrang eingeräumt werden.
Gewerbliche Bauflächen
136,2 ha
74,0 ha
60,5 ha
1,7 ha
insgesamt
Bestand (v.a. Standort ehemaliges Leichtmetallwerk Rackwitz)
durch B-Plan gesichert (Bereich zwischen den OT Zschortau und
Lemsel)
Neudarstellung
Erläuterungen zur Stellungnahme der Stadt Leipzig zum FNP-Entwurf der Gemeinde
Rackwitz:
Die Stellungnahme der Stadt Leipzig ist dieser Vorlage beigefügt. Sie wird vor Befassung der DB
OBM, des FA SB und der Beschlussfassung in der Ratsversammlung fristgerecht an die Gemeinde
Rackwitz versandt. Eine Behandlung dieser Vorlage und der dazugehörigen Stellungnahme in den
politischen Gremien und der DB OBM vor der fristgerechten Abgabe der Stellungnahme an die
Gemeinde Rackwitz ist zeitlich nicht machbar. Die Stellungnahme wird daher unter
Gremienvorbehalt versandt. Die Gemeinde Rackwitz wird nach Beschlussfassung der
Ratsversammlung über die Stellungnahme der Stadt Leipzig hierüber informiert.
Zum Inhalt der Stellungnahme der Stadt Leipzig:
Zustimmung zum Flächenumfang der Wohnbauflächen
Vor dem Hintergrund der veränderten wohnungsmarktrelevanten Rahmenbedingungen für die Stadt
Leipzig sollte die Stadt Leipzig keine Bedenken mehr zum Umfang der geplanten Wohnbauflächen
im FNP der Gemeinde Rackwitz äußern. Zudem geht die Gemeinde von dem o.g.
Bevölkerungsrückgang zunächst für die kommenden 10 Jahre aus.
Hinweis auf Erwähnung des Nordraumkonzeptes, da hier die Gemeinde Rackwitz mitarbeitet. Dies
betrifft die Entwicklung der Gewerbeflächen und der Grün- und Freiflächen.
Hinweis auf aktuelle Grundlagen für das Kapitel zum Radverkehr sowie Hinweis auf P+R-Plätze
entlang des neuen S-Bahnnetzes.
Hinweis zum Planungsziel für die Landwirtschaft
Der FNP/LSP der Gemeinde Rackwitz formuliert für die Landwirtschaft das Planungsziel einer
kleinteiligen, strukturreichen Agrarlandschaft. Die Stadt Leipzig (das Liegenschaftsamt) sieht
hierdurch die Belange der Betriebe, die auf Rackwitzer Flur auf durch die Stadt Leipzig verpachteten
Flächen wirtschaften, in ihrer Unternehmensautonomie beeinträchtigt. Hier könnten eventuell
Einnahmeverluste für die Unternehmen und in Folge für die Stadt Leipzig eintreten. Die in der
Stellungnahme gewählte Formulierung hierzu ist zwischen Stadtplanungsamt und Liegenschaftsamt
abgestimmt (Aufnahme als Hinweis).
Anlagen:
Stellungnahme der Stadt Leipzig
FNP-Entwurf der Gemeinde Rackwitz
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 25.02.2015
zu
19.26.
Stellungnahme der Stadt Leipzig zum Flächennutzungsplan der
Gemeinde Rackwitz
Vorlage: DS-00717/14
Beschluss:
Die Ratsversammlung beschließt die Stellungnahme zum FNP der Gemeinde Rackwitz.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig angenommen
Leipzig, den 26. Februar 2015
Seite: 1/1
Dezernat Stadtentwicklung und
Bau
Gemeindeverwaltung Rackwitz
Hauptstraße 11
04519 Rackwitz
0341-123 4901
0341-123 4930
stefanie.wirker@leipzig.de
. Dezember 2014
Flächennutzungsplan-Entwurf der Gemeinde Rackwitz (Stand: 10/2014)
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Stadt Leipzig erhielt vom Büro Reitz und Partner
Flächennutzungsplanes der Gemeinde Rackwitz zur Stellungnahme.
den
Entwurf
des
Die Stellungnahme wird unter Gremienvorbehalt versandt.
Die Stadt Leipzig hat gegen den Entwurf des Flächennutzungsplanes keine Bedenken.
Die Aussagen zur demographischen Entwicklung und die Aussagen zur und der Umfang
der geplanten Wohnbauflächenentwicklung sind aus Sicht der Stadt Leipzig nunmehr
nachvollziehbar.
Wir erlauben uns, Ihnen noch einige Hinweise für die weitere Bearbeitung des FNP/LSP zu
geben.
Zum "Flächenentwicklungskonzept Leipzig-Nord"
Wir möchten darauf hinweisen, dass das "Flächenentwicklungskonzept Nord", welches
derzeit in interkommunaler Abstimmung mit der Stadt Leipzig, der Gemeinde Rackwitz und
weiteren im Norden Leipzigs gelegen Kommunen erarbeitet wird, im FNP-Entwurf und auch
im LSP-Entwurf nicht erwähnt wird. Auch wenn sich das Konzept derzeit noch in der
Abstimmung befindet, sollte doch ein Hinweis darauf erfolgen. Das Konzept stellt für den
Nordraum Leipzigs ein Planwerk dar, welches in übergemeindlich abgestimmter Form die
Flächenentwicklung in diesem Raum gestalten wird.
Zu den Planungszielen für die Landwirtschaft
In den Entwürfen des FNP und des LSP wird für die Landwirtschaft das Planungsziel einer
kleinteilig strukturierten Agrarlandschaft formuliert. Dies wird mit verschiedenen Maßnahmen
untersetzt. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir dieses Ziel unterstützen. Bei der
Umsetzung dieser Maßnahmen muss aber darauf geachtet
Wirtschaftlichkeit der Landwirtschaftsunternehmen gewährleistet wird.
werden,
dass
die
Hinweise zum Verkehr
Mit dem Ende des Jahres 2013 in Betrieb gegangenen S-Bahnsystems in Leipzig ergeben
sich auch neue Anforderungen für den S-Bahnverkehr in Rackwitz. Daher möchten wir
anregen, auch im Ortsteil Zschortau eine Fläche für die Anlage eines P+R sowie B+RPlatzes zu berücksichtigen. Auch in Rackwitz selbst sollte die Entwicklung der Nachfrage
nach P+R und B+R-Plätzen beobachtet und ggfs. eine Verbesserung des Angebotes geplant
werden.
Im Kapitel 3.4.2. "Radverkehr und örtliche Hauptwegeverbindungen" sollten die aktuellen
Konzepte für den Radverkehr als Grundlage hinzugezogen werden. Dies wären die
Radverkehrskonzeption für den Freistaat Sachsen aus dem Jahr 2014 und die
Radverkehrskonzeption Nordsachsen 2013.
Mit freundlichen Grüßen
in Vertretung
Dubrau
Bürgermeisterin und Beigeordnete für
Stadtentwicklung und Bau
Verteiler: 61.11, 36.2, 66.1, 23.21, 61.0, 80
K:\61_1\Umland\Stellungnahmen\Bauleitplanung\Rackwitz\FNP\2014_10\3. Anschreiben.odt
RV
Stand der Umsetzung der Beschlüsse
zum Antrag Nr. <BITTE HIER EINTRAGEN> vom <DATUM>
Beschluss der Ratsversammlung vom 25.02.2015
Beschluss- Nr. DS-00717/14
Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Stellungnahme der Stadt Leipzig zum Flächennutzungsplan der Gemeinde Rackwitz
Stand vom 25.06.2015
noch nicht begonnen
✘ umgesetzt
aufgehoben
in Arbeit
geändert
Stadtentwicklung und Bau
Datum/Unterschrift (en)
Sachstand:
Mit dem Ratsbeschluss wurde die Stellungnahme der Stadt Leipzig zum Flächennutzungsplan der
Gemeinde Rackwitz im Rahmen der nachbargemeindlichen Abstimmung gemäß BauGB bestätigt.
Die Stellungnahme wurde entsprechend der Beschlussfassung an die Gemeinde Rackwitz versandt. Daher
ist der Beschluss des Stadtrates umgesetzt.
Die Gemeinde Rackwitz ist nun dafür zuständig, den FNP zur Wirksamkeit zu führen.
Stadt Leipzig
01.15/046/11.08
Die Aufgaben der Stadt Leipzig sind mit dem Versand der Stellungnahme in dieser Angelegenheit beendet.