Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1014800.pdf
Größe
3,9 MB
Erstellt
11.12.14, 12:00
Aktualisiert
18.02.16, 09:32
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. DS-00819/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Zuständigkeit
Bestätigung
Fachausschuss Finanzen
02.02.2015
1. Lesung
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
03.02.2015
1. Lesung
Betriebsausschuss Kulturstätten
05.02.2015
1. Lesung
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Mitte
12.02.2015
Anhörung
Fachausschuss Finanzen
16.02.2015
2. Lesung
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
17.02.2015
2. Lesung
Betriebsausschuss Kulturstätten
19.02.2015
2. Lesung
Ratsversammlung
25.02.2015
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Kultur
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff
Präzisierung zum Planungsbeschluss zu Umbau und Nutzung der Räumlichkeiten
der ehemaligen Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte für den Eigenbetrieb
Schauspiel Leipzig, Variantenuntersuchung
Beschlussvorschlag:
1. Die in der Variantenuntersuchung zum Planungsbeschluss zu Umbau und Nutzung der
Räumlichkeiten der ehemaligen Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte für den Eigenbetrieb
Schauspiel Leipzig vorgelegte Variante 1 (Grundvariante) wird zur weiteren Bearbeitung bestätigt.
2. Die Gesamtkosten der Investitionsmaßnahme einschließlich Planungskosten betragen nach
derzeitigem Planungsstand 4.594.000 €. Der städtische Anteil beträgt 4.594.000 €.
3. Für das Jahr 2014 wurden Planungskosten in Höhe von 300.000 € im PSP-Element
7.0000017.740 ausgezahlt.
4. In den Haushaltsjahren 2015 bis 2017 werden 4.294.000 € bereitgestellt:
2015: 450.000 €,
2016: 2.494.000 €,
2017: 1.350.000 €
(s. Punkt 6 der Vorlage).
Die Mittel sind im PSP-Element 7.0000017.740 geplant.
5. Die dargestellten Ausgaben der Jahre 2015 bis 2017 werden in den Haushaltsplan der jeweiligen
Jahre aufgenommen.
Seite 1/5
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur
Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Höhe in EUR
2015
2017
4.294.000
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
wenn ja,
nein
von
7.0000017.740
bis
Höhe in EUR (jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung
der Maßnahme
Ergeb. HH Erträge
zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Beteiligung Personalrat
nein
wenn ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
nein
ja,
Seite 2/5
Sachverhalt:
siehe Anlage Sachverhalt
Anlagen:
-
Variante 1 (Grundvariante) Grundriss Kellergeschoss
Variante 1 (Grundvariante) Grundriss Sockelgeschoss
Variante 1 (Grundvariante) Grundriss 1.Zwischengeschoss
Variante 1 (Grundvariante) Schnitt A-A
Variante 1 (Grundvariante) Schnitt B-B
Variante 2 (Grundvariante) Grundriss Kellergeschoss
Variante 2 (Grundvariante) Grundriss Sockelgeschoss
Variante 2 (Grundvariante) Grundriss 1.Zwischengeschoss
Variante 2 (Grundvariante) Schnitt A-A
Variante 2 (Grundvariante) Schnitt B-B
Seite 3/5
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 25.02.2015
zu
19.30.
Präzisierung zum Planungsbeschluss zu Umbau und Nutzung der
Räumlichkeiten der ehemaligen Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte
für den Eigenbetrieb Schauspiel Leipzig, Variantenuntersuchung
Vorlage: DS-00819/14
Beschluss:
1. Die in der Variantenuntersuchung zum Planungsbeschluss zu Umbau und Nutzung der
Räumlichkeiten der ehemaligen Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte für den
Eigenbetrieb Schauspiel Leipzig vorgelegte Variante 1 (Grundvariante) wird zur weiteren
Bearbeitung bestätigt.
2. Die Gesamtkosten der Investitionsmaßnahme einschließlich Planungskosten betragen nach
derzeitigem Planungsstand 4.594.000 €. Der städtische Anteil beträgt 4.594.000 €.
3. Für das Jahr 2014 wurden Planungskosten in Höhe von 300.000 € im PSP-Element
7.0000017.740 ausgezahlt.
4. In den Haushaltsjahren 2015 bis 2017 werden 4.294.000 € bereitgestellt:
2015: 450.000 €,
2016: 2.494.000 €,
2017: 1.350.000 €
(s. Punkt 6 der Vorlage).
Die Mittel sind im PSP-Element 7.0000017.740 geplant.
5. Die dargestellten Ausgaben der Jahre 2015 bis 2017 werden in den Haushaltsplan der
jeweiligen Jahre aufgenommen.
Abstimmungsergebnis:
mehrheitlich angenommen bei einigen Gegenstimmen und einigen Enthaltungen
Leipzig, den 25. Februar 2015
Seite: 1/1
Schauspiel Leipzig
Umbau und Nutzung der Räumlichkeiten der ehem. Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte
Schauspiel Leipzig
Bosestraße 1
04109 Leipzig
Umbau und Nutzung der Räumlichkeiten der ehemaligen
Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte
Präzisierung zum Planungsbeschluss
RBV-2150/14 vom 16.07.2014
Eigentümer:
Eigenbetrieb Schauspiel Leipzig
Bauherr:
Eigenbetrieb Schauspiel Leipzig
Bosestraße 1
04109 Leipzig
Baufachamt:
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
04092 Leipzig
Stand: 24.11.2014
Seite 1 von 12
Schauspiel Leipzig
Informationsvorlage zum Umbau und Nutzung der Räumlichkeiten der ehem. Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte
Inhaltsverzeichnis
1.
1.2.
Einleitung
Allgemein
2.
Grundlagen
3.
3.1.
3.2.
3.2.1
3.2.2
3.2.3
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
Beschreibung der beabsichtigten Investition
Nutzungskonzept
Erläuterung und Gegenüberstellung beider Varianten
Erläuterung der Grundvariante 1
Erläuterung der Erweiterungsvariante 2
Gegenüberstellung Variante 1 und 2
Nutzungsverbesserung durch beabsichtigte Investition
Eigentumsverhältnisse
Energiekonzept
Barrierefreies Bauen
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
4.
Investitionsaufwand
5.
Finanzierungsplan
6.
Einordnung in die Mittelfristige Haushaltplanung
7.
7.1
7.2
Effektivität und Wirtschaftlichkeit
Wirtschaftlichkeit
Konzeption zur Unterbringung Verwaltung
8.
Fristenplan
9.
Planungsbüros
10.
Anlagen
-
Anlage 1
Anlage 2
Planunterlagen Grundvariante
Planunterlagen Erweiterungsvariante
Seite 2 von 12
Schauspiel Leipzig
Informationsvorlage zum Umbau und Nutzung der Räumlichkeiten der ehem. Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte
1.
Einleitung
Mit dem Ratsbeschluss RBV-1295/12 vom 18.07.2012 wurde die Verwaltung durch Beschlusspunkt 9 wie folgt beauftragt:
„Für den Ausbau einer Zweitspielstätte des Schauspiels Leipzig als Ersatz für die im
März 2012 geschlossene Skala wird im III. Quartal 2013 ein Planungsbeschluss vorgelegt. Dabei ist auch der Ausbau der ehemaligen Diskothek Schauhaus zu berücksichtigen.“
Mit dem Ratsbeschluss RBV 2150/14 vom 16.07.2014 sind folgende Beschlusspunkte umzusetzen:
Beschlusspunkt 1: „Für Umbau und Nutzung der Räumlichkeiten der ehemaligen Diskothek
Schauhaus als Zweitspielstätte für den Eigenbetrieb Schauspiel Leipzig sind eine Grundund eine Erweiterungsvariante zu planen und dem Stadtrat vor Erarbeitung des Bau- und
Finanzierungsbeschlusses vorzulegen“.
Beschlusspunkt 2: „Die für die Erstellung des Bau- und Finanzierungsbeschlusses notwendige Planung ist dann fortzuführen.“
Mit dieser Präzisierung zum Planungsbeschluss RBV-2150/14 werden die zwei geforderten Varianten zur weiteren Entscheidungs- und Beschlussfindung vorgestellt.
Die vorgestellte Grundvariante (Variante 1) entspricht einer kostenoptimierten Basisvariante, die Variante 2 entspricht inhaltlich einer zur Grundvariante erweiterten Variante mit einem erhöhten Ausstattungs- und Nutzungsstandart (siehe gesonderte Erläuterungen).
1.1.
Allgemein
Die mit dem Auszug der Diskothek „Schauhaus“ zum 01.04.2011 frei gewordenen Flächen
im Schauspiel Leipzig sollen zukünftig als Zweitspielstätte als Ersatz für die nicht mehr bespielbare Zweitspielstätte (Skala) in der Gottschedstraße 16 um- und ausgebaut werden.
Dies entspricht zum einen dem Ziel einer Nutzungsoptimierung, zum anderen ist das eine
wesentliche Grundlage für eine effizientere und wirtschaftlichere Arbeit des Eigenbetriebes
(beide Spielstätten unter einem Dach).
Die Räumlichkeiten der ehemaligen Diskothek Schauhaus werden derzeit, ab der Spielzeit
2013/2014 interimistisch, in sehr behelfsmäßiger Form, unter dem Namen „Baustelle“ als
Schaufenster zur Stadt und als Ort für künstlerische Aktionen und Programme genutzt mit
einer befristeten Baugenehmigung für 3 Jahre (ab 2014) genutzt und durch unser Publikum
auch sehr gut angenommen.
Mit der Schaffung einer neuen Zweitspielstätte als Ersatz für die Gottschedstraße 16 kann
insbesondere auf die unwirtschaftliche Sanierung dort verzichtet, und dieses Gebäude seitens der Stadt Leipzig einer anderweitigen Nutzung zugeführt werden.
Mit der Umnutzung der freigewordenen Räumlichkeiten bietet sich die nahezu einmalige
Chance, eine moderne und flexible Spielstätte zu errichten, welche das Schauspiel Leipzig
zum Dittrichring öffnet und präsentiert. Die Räumlichkeiten der ehemaligen Diskothek am
Dittrichring stellen einen idealen Standort für diese Zweitspielstätte dar, welcher nicht nur
den hohen Anforderungen des künstlerischen Spielbetriebs durch eine große Flexibilität entspricht, sondern durch vielseitige Synergien eine wesentlich verbesserte Wirtschaftlichkeit
ermöglicht.
Seite 3 von 12
Schauspiel Leipzig
Informationsvorlage zum Umbau und Nutzung der Räumlichkeiten der ehem. Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte
2. Grundlagen
Das Grundstück Gottschedstraße 16, 04109 Leipzig, wurde mit der Widmungssatzung (RBV1224/12) zum Stichtag 31.12.2011 in das Sondervermögen des Eigenbetriebes Schauspiel
Leipzig überführt. An dem Gründerzeitgebäude, erbaut 1882, konnten auf Grund fehlender
Mittel im Zeitraum der letzten 25 Jahre nur die notwendigsten Instandhaltungen durchgeführt
werden. Die straßenseitige Fassade wurde jedoch 1998 im Erdgeschossbereich denkmalgerecht saniert.
Auf Grund des schlechten baulichen Zustandes befindet sich das Gebäude in einer durchweg stark sanierungsbedürftigen Situation. Die technischen und insbesondere die theatertechnischen Einrichtungen sind verschlissen, teilweise nicht mehr funktionsfähig und entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik, so dass die Betriebsgenehmigung zum
01.03.2012 für die Spielstätte entzogen wurde und derzeit nur noch als Probebühne mit den
zugehörigen Räumlichkeiten (Garderoben, Personal- und Betriebsräume, Technik- und Lagerräume etc.) mit Einschränkungen genutzt werden.
Nach erfolgter Prüfung ist festzustellen, dass sich der derzeitige Zustand der Haus- und Gebäudetechnik nahezu im gesamten Gebäude als durchweg sanierungsbedüftig und speziell
die Elektroinstallation in Teilbereich sogar als nicht mehr zulässig darstellt und damit eine
Gefährdung nicht mehr ausgeschlossen werden kann.
Zur Behebung der vorgenannten Mängel und zur Gewährleistung des Spielbetriebes entsprechend Versammlungsstättenverordnung wurde ein Investitions- und Instandhaltungsaufwand von mind. 4,95 Mio. € ermittelt. Vor diesem Hintergrund sind Investitionen in die Bausubstanz des Gebäudes aus wirtschaftlichen Erwägungen abzulehnen.
3.
3.1
Beschreibung der beabsichtigten Investition
Nutzungskonzept (für beide Varianten)
Durch das Schauspiel Leipzig wurde eine Vorplanung für den Um- und Ausbau der ehemaligen Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte in 2 Varianten (Grundvariante und Erweiterungsvariante) in Auftrag gegeben. Das Ergebnis ist nachfolgend dargestellt (Anlagen 1 und
2).
Hierbei soll generell die bereits vorhandene Optik (sichtbarer Rohbau, Betondecken, sichtbare Ziegelsteine) in der Gestaltung der neuen Spielstätte aufgegriffen und thematisiert werden. Dies bietet durchaus interessante Gestaltungsmöglichkeiten mit Kultpotential um den
außergewöhnlichen Charakter der Spielstätte abzubilden.
Mit der Schaffung der neuen Zweitspielstätte wird die Szenenfläche mit ca. 215 qm nur geringfügig gegenüber der in der Gottschedstraße 16 (198 qm) erweitert. Die baulichen und
technischen Bedingungen werden jedoch so gestaltet, dass nach Versammlungsstättenverordnung bis zu 199 Besucherplätze gegenüber 99 in der Gottschedstraße genehmigt werden können.
Größter Wert wurde bei beiden Varianten auf eine hohe Flexibilität der Spielstätte gelegt, um
möglichst viele unterschiedliche Spiel- bzw. Nutzungsvarianten zu erzielen.
Seite 4 von 12
Schauspiel Leipzig
Informationsvorlage zum Umbau und Nutzung der Räumlichkeiten der ehem. Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte
3.2
Erläuterung und Gegenüberstellung der beiden Varianten
3.2.1
Variante 1 (reduzierte Grundvariante)
Die nachfolgend erläuterte Grundvariante stellt die grundsätzlich kostengünstigere Basisvariante dar, in welcher die für einen zeitgemäßen Spielbetrieb minimal erforderlichen baulichen Umgestaltungen sowie eine minimal erforderliche Ausstattung dargestellt wurde.
Der Zugang zur neuen Spielstätte soll über den Haupteingang an der Ecke Dittrichring /
Bosestraße erfolgen. Der barrierefreie Zugang wird über eine neu zu erstellende Rampe am
Nebeneingang Dittrichring gewährleistet.
Über den Haupteingang erreicht man das Foyer mit einem angrenzenden kleinen Barbereich. Es gibt eine fest eingebaute Garderobe/ Kasse, seitlich davon befinden sich zwei Türen über die die Szenefläche zu betreten ist.
Über einen öffentlichen Flur sind die auf gleicher Ebene gelegenen Sanitäranlagen inkl. Behinderten-WC zu erreichen.
Im Bereich der Szenefläche werden je acht Stützen im Sockel- und im 1. Zwischengeschoss
sowie die Decke über Sockelgeschoss entfernt und mit Stahlrahmen abgefangen, um einen
adäquaten, für Theaterzwecke geeigneten Raum zu schaffen. Diese Maßnahmen sind für
einen zeitgemäßen Spielbetrieb zwingend erforderlich.
Szenefläche und Lager erhalten außerdem eine Technikebene, auf der die Bühnentechnik
für jede Veranstaltung individuell installiert werden kann.
Die Szenefläche wird an einer Stirnseite mit einem Transportpodium von 2.00m x 4.00m
Größe ausgestattet, das es erlaubt, Kulissen, Bestuhlung oder andere Ausstattungen in das
Kellergeschoss zu transportieren.
Foyer und Szenefläche werden als Räume mit Werkstatt- / Baustellencharakter mit roh belassenen Wänden und geschliffenem Estrich bzw. Holzfußboden gestaltet. Die Szenefläche
erhält ein mobiles Tribünensystem, das verschiedene Raumkonfigurationen ermöglicht.
Die Fenster der Szenefläche zum Dittrichring hin werden im Sockelgeschoss mit Klappläden
zur Verdunkelung versehen. Dadurch können die entstehenden Fensternischen gleichzeitig
als Vitrinen und Schaufenster genutzt werden.
Zur Verbesserung der Raumakustik wird ein umlaufend angeordneter raumhoher Akustikvorhang vorgesehen.
An die Szenefläche schließen sich ein Lagerbereich sowie diverse Technik- / Magazinräume
an. Eine Sammelgarderobe, Maske und Dusche / WC für die Künstler im Sockelgeschoß
werden über einen internen (nicht für Besucher zugänglichen) Flur erschlossen.
Im 1. Zwischengeschoss werden vier allgemeine Büroräume, das Büro für Bühnen- und Beleuchtungsmeister, das Konversations-Zimmer, eine Damenumkleide sowie Technikräume
für Ton / Video sowie ein Dimmerraum eingerichtet.
Vom 1. Zwischengeschoss ist außerdem die Technikebene über zwei separate Zugänge
erreichbar. Die Räume des 1. Zwischengeschosses erhalten mit Linoleum und gestrichenen
Wänden eine einfache Ausstattung.
Hierbei dienen die vier neu geschaffenen Büroräume eines teilweisen Ersatzes für die derzeitigen Verwaltungsräume in der Gottschedstraße 16 (siehe auch Punkt 7.2)
Die vorhandene Decke des Lichthofes ist nicht mehr ausreichend tragfähig und wird neu
hergestellt. Hierbei erfolgt die Anordnung der neu herzustellenden Decke jedoch eine Etage
höher, um einerseits die erforderliche Raumhöhe für das darunter liegende Technikmaganzin
Seite 5 von 12
Schauspiel Leipzig
Informationsvorlage zum Umbau und Nutzung der Räumlichkeiten der ehem. Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte
zu erzielen und andererseits gleichzeitig im Bereich Parkettgeschoss (Garderobenebene)
eine begehbare Innenhofdecke zu erhalten.
Im Kellergeschoss werden Lagerflächen sowie die Lüftungs- und Technikzentrale geschaffen. Zur haustechnischen Anbindung werden grundsätzlich die im Gebäude bereits vorhandenen haustechnischen Strukturen genutzt.
Die Flächen Foyer, Szenefläche und Lager werden über eine Raumlufttechnische Anlage als
Teilklimaanlage be- und entlüftet und beheizt.
Die Entrauchung erfolgt mechanisch über einen vorhandenen Schacht bis über Dach. Die
restlichen Flächen werden natürlich über Fenster und Türen entraucht.
Durch den separaten Zugang, die Anordnung des Foyers in Verbindung mit dem direkten
Zugang zu den WC`s ist eine vom Haupthaus getrennte Nutzung sowohl der gesamten neuen Spielstätte als auch nur des Teilbereiches Foyer möglich. Dies ist insbesondere interessant hinsichtlich besonderer Veranstaltungen wie Vermietungen etc.
Hof ist es erforderlich
Vordach
3.2.2
Variante 2 (Erweiterte Variante)
Es werden an dieser Stelle überwiegend die Unterschiede und Abweichungen zur Grundvariante 1 erläutert und auf Übereinstimmungen wird nur am Rand eingegangen.
Vom Foyer aus werden in Richtung Bosestraße eine neue repräsentative Treppe und ein
behindertengerechter Aufzug ergänzt, welche die barrierefreie Erschließung der öffentlichen
Flächen im Keller- und im 1. Zwischengeschoss ermöglichen.
Im Kellergeschoss werden die öffentlichen Sanitäranlagen inkl. Behinderten-WC angeordnet,
um die Lagerflächen im Magazin- und Technikbereich des Sockelgeschosses zu vergrößern.
Im 1. Zwischengeschoss wird mit einer Erfrischungsbar mit Rückbüffet ein neuer attraktiver
gastronomischer Bereich geschaffen. Dabei entsteht Platz für ca. 15 Personen an der Bar
sowie für weitere ca. 65 Personen an Tischen. Der Foyer- und Barbereich wäre separate
nutzbar für kleinere Veranstaltungen des Schauspiels selber, aber auch im Zuge von Fremdvermietungen. Die in Variante 1 in diesem Bereich vorgesehenen Büros sind damit nicht realisierbar.
Die Szenefläche ist wie in Variante 1 direkt vom Foyer aus zu erreichen.
Diese wird durch einen Hubboden, bestehend aus 40 einzelnen Podesten, als flexible, maschinell verfahrbare, vielfältig gestaltbare Spielfläche ausgebildet. Damit sind schnelle, individuelle Konfigurationen für jede Art von Veranstaltung möglich. Eine Umgestaltung der
Spielfläche ist in kürzester Zeit mit minimalem Personalaufwand möglich.
Gesonderte mobile Tribünensysteme werden nicht erforderlich, jedoch erhält die Szenefläche ein mobiles Bestuhlungssystem.
Im Unterschied zur Variante 1 wird im 1. Zwischengeschoß, neben der bereits erwähnten
Erfrischungsbar im Bereich Bosestraße, im Bereich des derzeitigen Innenhofes auch das
Konversationszimmer angeordnet. Auch hier macht sich aus statischen Gründen die Erneuerung der vorhandenen Decke über dem Sockelgeschoß erforderlich, jedoch zusätzlich wird
als oberer Raumabschluss eine weitere Stahlbetondecke mit Oberlicht auf Parkettgeschoßebene erforderlich. Auch diese Decke wird als begehbarer Innenhof gestaltet.
Seite 6 von 12
Schauspiel Leipzig
Informationsvorlage zum Umbau und Nutzung der Räumlichkeiten der ehem. Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte
Auch in der Variante 2 wird über der Szenefläche eine durchgängige Technikebene in Form
eines Gitterrostbodens angeordnet, auf welcher die Anordnung der erforderlichen Bühnentechnik (Punktzüge, Beleuchtung und Beschallung) vorgesehen wird.
Da in Variante 2 durch die Hubpodien das Keller-, Sockel- und 1. Zwischengeschoss brandschutztechnisch nicht gegeneinander abgeschottet sind, ist der Einbau einer Sprinkleranlage
notwendig.
3.2.3 Gegenüberstellung Variante 1 und 2
Gegenüberstellung Variante 1 und 2
Variante 1 (Grundvariante)
Variante 2 (Erweiterte Variante)
Zugang Eckbereich Dittrichring-Bosestr. mit angrenZugang Eckbereich Dittrichring-Bosestr. mit angrenzenden Foyerbereich einschl. Garderobe / Kasse
zenden Foyerbereich einschl. Garderobe / Kasse
Barrierefreier Zugang neu Bereich Dittrichring
Barrierefreier Zugang neu Bereich Dittrichring
Herstellung einer Szenfläche für 199 Personen, ca.
Herstellung einer Szenfläche für 199 Personen, ca.
215 qm, durch Rückbau 8 Stützen u. Decke über So215 qm, durch Rückbau 8 Stützen u. Decke über Sockelgeschoß und statische Abfangungen
ckelgeschoß und statische Abfangungen
Gitterrost-Technikebene über Szenefläche, OberGitterrost-Technikebene über Szenefläche, Obermaschinerie, Anschlussverkabelung Licht-Ton-Video
maschinerie, Anschlussverkabelung Licht-Ton-Video
mobiles Bestuhlungssystem
mobiles Bestuhlungssystem
Grundlegende Unterschiede
Öffentliches WC im Sockelgeschoß von Foyer direkt
Öffentliches WC im Kellergeschoß von Foyer über
erreichbar
Treppe u. Aufzug erreichbar
An Foyerbereich angrenzenden kleine Ausschank-Bar
An Foyerbereich angrenzendes Treppenhaus mit Perim Sockelgeschoß
sonenaufzug (behindertengerecht)
Transportpodium (2x4m) und mobile Tribünen
Maschinell verfahrbarer Hubboden aus 40 einzelnen
Podesten von je 1.0 x 3.0 m, Rückbau Decke über KG
und Stützen im KG.
4 Büros im 1. Zwischengeschoß
Erfrischungsbar im 1. Zwischengeschoß (65 Tischplätze, 15 Barplätze)
Luftraum über Technikmagazin zur senkrechten EinlaKonversationszimmer im 1. ZG, Bereich ehem. Innengerung von Bühnenkulissen
hof (zusätzlicher Einbau einer Betondecke)
Raumprogramm
Kellergeschoss:
Lager- und Technikräume, Treppenhaus mit Aufzug,
öffentliche WC-Anlage
Sockelgeschoss:
Sockelgeschoss:
Foyer, Garderobe/Kasse, Szenefläche, Barbereich mit
Foyer, Garderobe/Kasse, Szenefläche, Treppenhaus
Ausgabe, öffentliche WC-Anlage, Magazin-, Technikmit Aufzug, Magazin-, Technik- und Lagerräume,
und Lagerräume, Sammelgarderobe, Maske, Dusche
Sammelgarderobe, Maske, Dusche
Zwischengeschoss:
Zwischengeschoss:
Technikebene über Szenefläche, 4 Büros, TechnikTechnikebene über Szenefläche, Treppenhaus mit
raum Ton / Video, Dimmerraum, Kon-Zimmer, Büro
Aufzug, Erfrischungsbar, Lager, Dimmerraum, KonBühnen- u. Beleuchtungsmeister, Damenumkleide,
Zimmer, Büro Bühnen- u. Beleuchtungsmeister, DaLuftraum über Magazin (darüber begehbarer Innenhof) menumkleide, über Kon-Zimmer begehbarer Innenhof
Das Raumprogramm wird erfüllt,
Das Raumprogramm wird erfüllt
zusätzlich Schaffung von 4 Büroräumen
Kellergeschoss:
Lager- und Technikräume
Die Variante wäre zwingend im Rahmen der Beschlussfassung zu dieser Vorlage festzulegen, da sich eine Erweiterung zu einem späteren Zeitpunkt als erheblich unwirtschaftlicher
darstellen würde.
Seite 7 von 12
Schauspiel Leipzig
Informationsvorlage zum Umbau und Nutzung der Räumlichkeiten der ehem. Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte
3.3
Nutzungsverbesserung durch beabsichtigte Investition
Durch die vorgeschlagenen Baumaßnahmen werden die vorhandenen Räumlichkeiten der
ehemaligen Diskothek einer optimalen Theaternutzung zugeführt. Dem Eigenbetrieb Schauspiel Leipzig wird damit eine moderne, flexible Zweitspielstätte mit bis zu 199 anstatt nur 99
Plätzen zur Verfügung stehen. Mit dieser Erweiterung wird die Wirtschaftlichkeit der Zweitspielstätte deutlich verbessert. Die beiden Spielstätten des Theaters werden sich in einem
Gebäude befinden. Das Schauspielhaus wird damit eine deutliche Nutzungsoptimierung und
zugleich eine erhebliche Aufwertung erfahren. Die Attraktivität des Gebäudes Schauspielhaus wird beträchtlich gesteigert.
Aus der Umsetzung der Baumaßnahme resultieren folgende Nutzungsverbesserungen:
- Aufwertung und Erhöhung der Attraktivität der Spielstätte
- Erhöhung des Komforts für Besucher
- verbesserte Arbeitsbedingungen für Künstler und Personal
- verbesserte Integration von körperbehinderten Menschen
- Reduzierung von Raumdefiziten
- Senkung der Betriebskosten
Der notwendige Sanierungsaufwand für das Gebäude Gottschedstraße 16 kann entfallen;
durch Veräußerung ist ein Finanzierungsbeitrag möglich.
3.4
Eigentumsverhältnisse
Beide Gebäude (einschließlich der Grundstücke) wurde mit der Widmungssatzung (Ratsbeschluss RBV-1224/12) zum Stichtag 31.12.2011 in das Sondervermögen des Eigenbetriebes
Schauspiel Leipzig überführt.
Flurstück:
Gemarkung:
Anschrift:
3305
Leipzig
Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Flurstück:
Gemarkung:
Anschrift:
3024a
Leipzig
Gottschedstraße 16, 04109 Leipzig
3.5
Energiekonzept
Wärmeschutzmaßnahmen
Das Gebäude ist auf der Grundlage der Energieeinsparverordnung 2013 (EnEV) entsprechend den gestellten Anforderungen an zu erneuernde Bauteile zu planen. Die Sanierung
der erfolgt entsprechend der Auflagen des Denkmalschutzes.
Haustechnische Anlagen
Die gesamte Planung der zu erneuernden haustechnischen Anlagen ist für eine effiziente
Gesamtinvestition mit den Zielen
hohe Funktionalität
niedriger Energie- und Wasserverbrauch
niedrige Investitions- und Betriebskosten
wirtschaftliche Betriebsführung
zu erarbeiten.
Dabei sind weiterhin folgende Punkte zu berücksichtigen:
Anlagentechnik:
- niedriger Energie- und Wasserverbrauch
- Durch die Optimierung der Regelungstechnik ist eine Minimierung der Energie- und
Seite 8 von 12
Schauspiel Leipzig
Informationsvorlage zum Umbau und Nutzung der Räumlichkeiten der ehem. Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte
Betriebskosten sicherzustellen.
Größtmögliche Nutzung vorhandener versorgungstechnischer Systeme
Wasser:
- Einsatz wassersparender Armaturen und Anlagen
Beleuchtung:
energieeinsparende Beleuchtung durch effektive Leuchtmittel
-
3.6
Barrierefreies Bauen
Bei dieser Maßnahme werden barrierefreie Zugänge und Wege für die öffentlich zugänglichen Bereiche sowie eine behindertengerechte WC-Anlage vorgesehen.
3.7
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Eine Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist bei diesen Bauvorhaben nicht vorgesehen.
4. Investitionsaufwand
Es ist darauf hinzuweisen, dass die Beseitigung des vorhandenen Investitions- und Instandhaltungsstaus (geschätzt 4,95 Mio. € brutto) am Gebäude Gottschedstraße 16, welche in
jedem Falle in den kommenden 3 Jahren realisiert werden müsste, im Falle einer Veräußerung entfallen würde.
Im Rahmen der Beschlussvorlage RBV-2150/14 wurde von Baukosten in Höhe von 5.850 T€
brutto ausgegangen. Mit dem vorliegenden überarbeiteten Konzept belaufen sich die Baukosten für die Variante nunmehr auf 4.294 T€ für die Variante 1.
Kostenermittlung nach DIN 276 - Bruttokosten in T €
Mehrwertsteuersatz: 19 %
Kostenermittlungsstufe: Kostenschätzung auf volle 100er gerundet
KG
Kostengruppe
Variante 1
(Grundvariante)
Variante 2
(Erweiterte Variante)
100
Grundstück
200
Öffentliche Erschließung
300
Bauwerk- Baukonstruktion
1.548 T€
2.130 T€
400
Bauwerk- Technische Anlagen
1.504 T€
2.933 T€
500
Außenanlagen
108 T€
108 T€
600
Ausstattung und Kunstwerke
254 T€
254 T€
700
Baunebenkosten (incl. LP 3-9)
880 T€
1.398 T€
4.294 T€
6.823 T€
100-700 Summe
Seite 9 von 12
Schauspiel Leipzig
Informationsvorlage zum Umbau und Nutzung der Räumlichkeiten der ehem. Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte
5.
Finanzierungsplan (Bruttokosten)
Variante 1
Variante 2
300 T€
Eigenmittel 2014
Investitionsaufwand gesamt
ab 2015
4.294 T€
6.823 T€
Finanzierungssumme
4.294 T€
6.823 T€
Zur teilweisen Refinanzierung der Baumaßnahme sollte optional der Verkaufserlös zum Gebäude Gottschedstraße 16 genutzt werden. Der Verkehrswert dieses Gebäudes (Sondervermögen des Eigenbetriebes Schauspiel Leipzig) wurde gemäß Kurzgutachten vom
03.07.2014 mit 860.000,- € ausgewiesen.
PSP-Element: 7.0000017.740
6.
Einordnung in die mittelfristige Haushaltsplanung
Variante 1
Eigenmittel
Gesamtkosten
Haushaltansatz
7.
7.1
Bruttokosten
2014
2015
2016
2017
Summe
300 T€
450 T€
450 T€
450 T€
2.494 T€
2.494 T€
2.494 T€
1.350 T€
1.350 T€
1.350 T€
4.594 T€
Effektivität und Wirtschaftlichkeit
Wirtschaftlichkeit
Mit der Zusammenführung beider Spielstätten entstehen vielfältige Synergieeffekte, wie z.B.
Personaleinsatz, Nutzung von Spezialtechnik, Reduzierung von Transporten für Bühnenaufbau u. -ausstattung, Kostüme etc., Entfall doppelter Anschluss-, Reinigungs- und Entsorgungsgebühren, Wegfall doppelter Verwaltungsaufwendungen. Die Zusammenführung verschiedenen theaterspezifischer Ausstattungen und Gewerke sowie die Nutzung bereits vorhandener Infrastrukturen, Verringerung der Wartungskosten etc. führen zu deutlichen Effizienzsteigerungen.
Die Planung der Maßnahmen erfolgt unter strengster Kostendisziplin und unter Berücksichtigung der vom Nutzer definierten Ausstattung.
Mit der Schaffung einer neuen Zweitspielstätte wird das Gebäude Gottschedstraße 16 insgesamt aufgegeben. Das bedeutet, dass die Kosten für die dort ansonsten anfallenden beträchtliche Reparaturen u. Instandhaltungen entfallen komplett.
Ausgehend von wirtschaftlichen Erwägungen konnte weder einer Sanierung der Spielstätte
Neue Szene noch der Einrichtung einer Zweitspielstätte in einem Mietobjekt gegenüber der
vorgeschlagenen Variante der Vorzug gegeben werden.
Seite 10 von 12
Schauspiel Leipzig
Informationsvorlage zum Umbau und Nutzung der Räumlichkeiten der ehem. Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte
7.2
Konzeption zur Unterbringung Verwaltung
Da derzeit im Gebäude Gottschedstraße 16 die Verwaltung des Eigenbetriebs, die Theaterpädagogik, der Personalrat, Musikkurator sowie Gästewohnungen im Dachgeschoß untergebracht sind, stellt sich die Frage der Unterbringung derselben nach Aufgabe des Gebäudes.
Erforderlich werden hierbei insgesamt: ca. 340 qm bzw. 17 Räume / Büros.
Die Euroszene ist hierbei nicht beachtet!
Davon könnten derzeit im Theater untergebracht werden ca. 50 qm bzw. 3 Büros (für Personalrat, Musikkurator, Freundeskreis)
Nach Umbau der Zweitspielstätte wäre es möglich weitere ca. 90 qm bzw. 4 Büros in diesem
Bereich zu integrieren (dies wurde in der Planung der Grundvariante 1mit den ausgewiesenen Büros im 1.ZG umgesetzt und kostenmäßig erfasst).
Somit bestünde nach dem Umbau der Zweitspielstätte noch ein Bedarf von ca. 200 qm Bürofläche bzw. 10 Büros.
Dieser Bedarf soll durch die mittels Freilenkung eines Teilbereiches der derzeit durch die
Kostümwerkstätten der Oper Leipzig im Schauspiel genutzten Flächen abgedeckt werden.
Zurzeit finden auf der Leitungsebene entsprechende Gespräche statt.
Die mit Freilenkung erforderlichen Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten sollen im
Rahmen des Instandhaltungsbudgets des Schauspiels Leipzig umgesetzt werden.
8.
Fristenplan
Die Maßnamen sind aufgrund der Dringlichkeit beginnend ab dem Jahre 2014/15 (Planung)
bis 2017 (Fertigstellung) geplant.
Planungsbeschluss Zweitspielstätte RBV-2150/14
16.07.2014
Planung Varianten gem. RBV-2150/14
Nov./2014
Vorlage der Planungsvarianten mit Entscheidungsvarianten
Dez./2014
Entscheidung zu Vorzugsvariante RV – Informationsvorlage
Febr./2015
Durchführung VOF Verfahren
Juli / 2015
Planung LP 3 nach HOAI
Sept./2015
Bau- und Finanzierungsbeschluss DB OB
Okt./2015
Planung LP 4-6 nach HOAI
Febr./2016
Bau- und Finanzierungsbeschluss RV
Dez. 2015
Ausschreibungen und Vergabeverfahren
Mai/2016
Bauausführung
Sommer 2016 bis Herbst 2017
Nutzungsbeginn
III/2017
Bei optionaler Veräußerung Gottschedstraße 16:
Erstellung Wertgutachten
III/2016
Ausschreibung für Verkauf
IV/2016
Ziel für Verkauf
VI/2017
Die Ausführungszeiträume gelten vorbehaltlich der Bestätigung durch die Bewilligungsbehörde.
Seite 11 von 12
Schauspiel Leipzig
Informationsvorlage zum Umbau und Nutzung der Räumlichkeiten der ehem. Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte
9.
Planungsbüros
Mit der Weiterführung der Planung sollen folgende Büros beauftragt werden:
Auftraggeber in Vertretung des Bauherren
Stadt Leipzig, Amt für GebäudeManagement, Abt. PM/PV
04092 Leipzig (Postanschrift)
Prager Str. 126-128, 04317 Leipzig
Objektplanung
nach § 15 HOAI
LP 2: bgk-consulting GmbH, Eutritzscher Markt 1a, 04129 Leipzig
ab LP 3: Einleitung eines VOF Verfahrens, da der gesetzlich
festgelegte Schwellenwert überschritten wird
INP Ingenieure GmbH
Riesaer Str. 100
04319 Leipzig
Technische Ausrüstung
nach § 73 HOAI
Heizung, Lüftung, Sanitär,
Gebäudeautomation
Technische Ausrüstung
nach § 73 HOAI
Elektrotechnik, Fernmeldeund Informationstechnik
Technische Ausrüstung
nach § 73 HOAI
Bühnentechnik
Technische Ausrüstung
nach § 73 HOAI
Veranstaltungstechnik
Tragwerksplanung nach
§ 64 HOAI
10.
-
B-PLAN GmbH & Co. KG
Karl-Liebknecht-Straße 19
04107 Leipzig
DTP Theaterbühnentechnik GmbH
Bosewitzer Str. 20
01259 Dresden
Rockwork
An der Kirche 11
04463 Großpösna
Ingenieurbüro Fankhänel & Müller
Markt 8
04109 Leipzig
Anlagenverzeichnis
Variante 1 (Grundvariante) Grundriss Kellergeschoss
Variante 1 (Grundvariante) Grundriss Sockelgeschoss
Variante 1 (Grundvariante) Grundriss 1.Zwischengeschoss
Variante 1 (Grundvariante) Schnitt A-A
Variante 1 (Grundvariante) Schnitt B-B
Variante 2 (Grundvariante) Grundriss Kellergeschoss
Variante 2 (Grundvariante) Grundriss Sockelgeschoss
Variante 2 (Grundvariante) Grundriss 1.Zwischengeschoss
Variante 2 (Grundvariante) Schnitt A-A
Variante 2 (Grundvariante) Schnitt B-B
Seite 12 von 12
1
A
2
DI
TTR
I
CHR
I
NG
3
A
25
4.
98
4
BRO 3
5
28.07m†
6.
5
34
B
6
7
205
BESTAND
5
3.
77
205
6.
25
07
22.89m†
5
5.
81
B
Stahlrahmen neu
ABBRUCH
2x HEM 450,
22.17m†
NICHTFFENTLICHE BEREICHE (PERSONAL)
205
BAUGRENZE - GILT ALS BRANDSCHUTZTECHNISCHE ABTRENNUNG F90 / T30-RS
TREPPE
1
.
20
205
11.
9775
205
T30
5
5.
29
(mit Klappen)
205
205
6.89m†
- 2.95
205
TECHNIKEBENE
(GITTERROST)
BRO 1
17.75m†
NEUES RATHAUS
4.
75
57
STADT LEIPZIG
221.48m†
5.
74
75
3.
52
Verdunkelung
1
8.
9525
2.
5
26
FFENTLICHE BEREICHE (BESUCHER)
9
Holzverkleidung zur
BRO 2
C
D
NEUBAU
BS-verkleidet (F90)
75
3.
96
BOSES
TRASS
E
8
205
BRO 4
04092 LEIPZIG
- Amt fr Gebudemanagement -
Be- und Entlftung mit Beheizung /
Teilklimatisierung und Entrauchung
Objekt
BAUG
RENZ
E
-1.605
TECHNIKEBENE
Schauspiel Leipzig
(GITTERROST)
Neue Zweitspielsttte
53.35m†
Bosestrae 1
Be- und Entlftung mit Beheizung /
27.27m†
Teilklimatisierung und Entrauchung
E
04109 Leipzig
Bauherr
Stahlrahmen neu
-1.605
2x HEM 450,
TON / VIDEO
5
2.
40
3.
09
FLUR 1
14.35m†
Schauspiel Leipzig
BS-verkleidet (F90)
B
Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
Bosestrae 1
205
Tel.: 0341 1268 291
4.
67
205
04109 Leipzig
T30
Fax.: 0341 1268 20291
Auftraggeber
25
2.
175
LUFTRAUM
Stadt Leipzig
Schacht neu als Fortfhrung
AUFGANG
ELT
TECHNIKEBENE
(DIMMER)
9.59m†
6275
75
2.
01
21.72m†
25
6.
80
75
6.
22
UMKLEIDE DAMEN
7.
1575
F
25
4.
60
75
4.
56
63
des ab Parkettgeschoss vorh.
Schachtes - Nutzung fr Zuund Abluft
Amt fr Gebudemanagement
Prager Strae 118 - 136
Tel.: 0341 123 7434
04317 Leipzig
Fax.: 0341 123 7431
Architekt
16
FLUR 2
F90-Wand
21.37m†
bgk - consulting GmbH
Gesellschaft fr Architektur und Ingenierplanung
T30/RS
Eutritzscher Markt 1a
G
04129 Leipzig
- 2.95
Vor
dac
UK
h
=c
a.5
.
00m
.OK
G
Tr ohne
Tel.: 0341 904110
Fax.: 0341 9041125
architektur und
Email: info@bgk-consulting.de
ingenieurplanung
Anforderung
KON-ZIMMER
Uebersicht
75
7.
61
Werkstatt - Bestand
bleibt unverndert
A
34.13m†
B
H
B
Duschen - Bestand
Tr ohne
bleibt unverndert
Anforderung
A
F
5
4.
46
TH C
34
(GGF. BS-TECHNISCH
ZU ERTCHTIGEN)
I
T90
BRO
vorh.
BHNENMEISTER &
Planbezeichnung
MEISTER
1
5
4.
79
BELEUCHTUNGS-
VARIANTE 1
21.51m†
1. ZWISCHENGESCHOSS
T30/RS
3’
4’
B
A
6’
A
U
G
R
E
N
ZE
Leistungsphase
Vorplanung
TH B
(GGF. BS-TECHNISCH
ZU ERTCHTIGEN)
Datei:
8’
Blattnr.:
V1-A-03
v-schau-zg f.dgn
gezeichnet:
Datum:
Do.
27.10.2014
Format:
Mastab:
A2
1 : 100
A
1
2
DI
TTR
I
CHR
I
NG
3
A
4
5
B
6
BESTAND
7
NEUBAU
8
TECHNIK /
BOSES
TRASS
E
LAGER
FFENTLICHE BEREICHE (BESUCHER)
9
LAGER
103.67m†
C
ABBRUCH
3.
46
B
36.60m†
NICHTFFENTLICHE BEREICHE (PERSONAL)
- 9.70
T30
vorh.
9.
70
Gittertrennwnde
BAUGRENZE - GILT ALS BRANDSCHUTZTECHNISCHE ABTRENNUNG F90 / T30-RS
11.
03
24
vorh. Grube
(h= ca. 35cm) verfllen
NEUES RATHAUS
LAGER /
VORBEREITUNG
7.
57
D
STADT LEIPZIG
TECHNIK
1
8.
5
75
BAUG
RENZ
E
- Amt fr Gebudemanagement -
LFTUNG/
157.07m†
04092 LEIPZIG
Objekt
41.39m†
vorh. Podeste
Schauspiel Leipzig
(h= ca. 40cm) abbrechen
-12.20
T30/RS
T30
TRANSPORT-
Neue Zweitspielsttte
PODIUM
Bosestrae 1
2.00 x 4.00m
24
- 9.70
Bauherr
3.
25
89
Stahlrahmen neu
E
04109 Leipzig
8.89m†
Schauspiel Leipzig
2x HEM 450,
BS-verkleidet (F90)
B
Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
Bosestrae 1
Tel.: 0341 1268 291
04109 Leipzig
Auftraggeber
T30
1.
9325
T30
LAGER
REQUISITE 1
REPERTOIRE25
6.
67
12.95m†
BETRIEB 1
T30
des ab Parkettgeschoss vorh.
und Abluft
Lichtschacht,
neu
Amt fr Gebudemanagement
Prager Strae 118 - 136
Tel.: 0341 123 7434
04317 Leipzig
Fax.: 0341 123 7431
Architekt
- 9.70
T30
4475
Schacht neu als Fortfhrung
Schachtes - Nutzung fr Zu-
9.13m†
5
57
Stadt Leipzig
6275
5
2.
08
LAGER 1
51.45m†
2775 1
.
22 5925
2825
25
3.
30
LAGER
6.
35
75
3.
92
F
Fax.: 0341 1268 20291
bgk - consulting GmbH
vorh. ffnung schlieen,
T30
Kellerfenster neu (b x h=
1.50 x 0.50m) zur Entrauchung KG
G
Gesellschaft fr Architektur und Ingenierplanung
Eutritzscher Markt 1a
REPERTOIRE-
(h= ca. 65cm) abbrechen
Tel.: 0341 904110
BETRIEB 2
16.10m†
4725
FLUR 1
LAGER
REQUISITE 2
5
8.
04
35.49m†
H
architektur und
Email: info@bgk-consulting.de
ingenieurplanung
Uebersicht
A
305
3.
53
Fax.: 0341 9041125
19.95m†
25
4.
42
25
4.
35
LAGER 2
LAGER
24.46m†
vorh. Podest
75
4.
70
59
04129 Leipzig
FLUR 2
4225
- 9.15
B
B
1
.
7325
A
25
43
4.
28
vorh. Podest
(h= ca. 45cm)
12.82m†
T30
REPERTOIREBETRIEB 3
21.50m†
3025
I
LAGER
TECHNIK
1.
8225
abbrechen
75
5.
02
4375
T30
T30/RS
TH C
REPERTOIRE-
(GGF. BS-TECHNISCH
ZU ERTCHTIGEN)
T30/RS
3’
VARIANTE 1
LAGER
BETRIEB 4
2.
05
1
Planbezeichnung
8.83m†
4’
A
B
6’
A
U
G
R
E
N
ZE
KELLERGESCHOSS
Leistungsphase
Vorplanung
TH B
(GGF. BS-TECHNISCH
ZU ERTCHTIGEN)
Datei:
8’
Blattnr.:
V1-A-01
v-schau-kg f.dgn
gezeichnet:
Datum:
Do.
27.10.2014
Format:
Mastab:
A2
1 : 100
1
OK Gelnde
2 STG
-6.915
A
HAUPTEINGANG
2
1
.
50
37
1.
26
2.
DI
TTR
I
CHR
I
NG
3
A
4
ffnungsrichtung
drehen
5
Beleuchtete,
7
bespielbare
Vitrinen (4 Stck.)
B
4.
1025
6
Klapplden zur
8
NEUBAU
Schachtdeckel
1.
20
1.
55
vorh.
205
BESTAND
ca.
3.
85
1
0.
68
<6%
ABBRUCH
1 STG
Verdunkelung
25
12.
88
BS-verkleidet (F90)
1
8.
4975
3.
56
FOYER
Anschlagsrichtung
KASSE
Be- und Entlftung mit Beheizung /
15.33m†
205
Teilklimatisierung und Entrauchung
545
Akustikvorhang
NICHTFFENTLICHE BEREICHE (PERSONAL)
9
drehen
GARDEROBE &
103.97m†
FFENTLICHE BEREICHE (BESUCHER)
BARRIEREFREI
2x HEM 450,
BAUGRENZE - GILT ALS BRANDSCHUTZ-
1
.
20
5475
2.
26
11.
9475
C
60
EINGANG
Stahlrahmen neu
5
3.
72
BOSES
TRASS
E
B
2025
- 6.70
TECHNISCHE ABTRENNUNG F90 / T30-RS
205
Rolltor
Vorhalteflche
2.00 x 4.50m
SZENEFL˜CHE
Haustechnik
NEUES RATHAUS
4.
25
60
STADT LEIPZIG
lichte ffnung
- Amt fr Gebudemanagement -
5
3.
77
(199 PERS.)
D
215.07m†
Objekt
Be- und Entlftung mit Beheizung /
Teilklimatisierung und Entrauchung
845
Schauspiel Leipzig
Neue Zweitspielsttte
LAGER
Transportpodium
Bosestrae 1
52.95m†
2.00 x 4.00m
04109 Leipzig
Be- und Entlftung mit Beheizung /
Schauspiel Leipzig
15.45m†
VORRAUM D
5
6.
63
2x HEM 450,
6.39m†
16.15m†
Tr T30
B
WC
25
1
.
81
1
5
10.95m†
2.
87
5
20
4
Tr
TECHNIK 1
47.62m†
Kulissenwagen
2.50 x 4.50m
3.00x1.60m
lichte ffnung
25 5
7.
08
DUSCHE
5775
WC BEH
- BESTAND -
1
.
7525
7.44m†
47
4.
42
FLUR 2
6.22m†
6
Amt fr Gebudemanagement
Prager Strae 118 - 136
Tel.: 0341 123 7434
Schacht neu als Fortfhrung
6275
des ab Parkettgeschoss vorh.
04317 Leipzig
Fax.: 0341 123 7431
Architekt
Schachtes - Nutzung fr Zuund Abluft
bgk - consulting GmbH
Gesellschaft fr Architektur und Ingenierplanung
Eutritzscher Markt 1a
ANLIEFERUNG
20.75m†
04129 Leipzig
ffnung
5975
T30/RS
Tel.: 0341 904110
2.00 x 3.50m
5875
G
11.
385
205
F90-Wand
TECHNIK
25
2.
03
3.74m†
MAGAZIN /
29
BAUG REN
ZE
385
WC H
lichte ffnung
4.
74
2.
03
F
Stadt Leipzig
2.00 x 4.50m
VORR. H
5
Fax.: 0341 1268 20291
Rolltor
T30
5
20
Tel.: 0341 1268 291
04109 Leipzig
Auftraggeber
1.76m†
lichte ffnung
8.
45
13.83m†
Bosestrae 1
BS-verkleidet (F90)
2.00 x 4.50m
BEDIENUNG
Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
Stahlrahmen neu
Akustikvorhang
8.57m†
75
6.
29
60
FLUR 1
75
4.
38
WC D
2.
185
E
3.
155
Bauherr
(Barrierefreiheit)
7.
25
5
2.
88
Teilklimatisierung und Entrauchung
Automatiktr
BAR
04092 LEIPZIG
SAMMELMAGAZIN /
PFRTNER
architektur und
Email: info@bgk-consulting.de
ingenieurplanung
Uebersicht
A
GARDEROBE
TECHNIK 2
B
20.93m†
35.31m†
B
75
4.
45
- BESTAND -
Fax.: 0341 9041125
H
1575
4.
42
3
Vor
dac
UK
h
=c
a.5
.
00m
.OK
G
- 6.83
A
2
1
75
8.
02
HOF
1
.
7675
5
4.
43
205
F90-Wand
230.00m†
42
EINGANG
- BESTAND -
5.
15
48
T30
Hofoberflche
erneuern
MASKE
T30/RS
Planbezeichnung
22.86m†
I
VARIANTE 1
SOCKELGESCHOSS
5
31
PERSONALEINGANG
1
TH C
BAUG
RENZ
E
3’
Leistungsphase
Vorplanung
(GGF. BSTECHNISCH
4’
ZU ER-
Datei:
TCHTIGEN)
A
6’
V1-A-02
v-schau-sg f.dgn
TH B
(GGF. BS-TECHNISCH
ZU ERTCHTIGEN)
Blattnr.:
gezeichnet:
8’
Datum:
Do.
27.10.2014
Format:
Mastab:
A2
1 : 100
+18.16
+18.03
BESTAND
+17.69
NEUBAU
+17.38
ABBRUCH
+15.58
+15.00
+14.82
FFENTLICHE BEREICHE (BESUCHER)
NICHTFFENTLICHE BEREICHE (PERSONAL)
BAUGRENZE - GILT ALS BRANDSCHUTZ-
+12.43
TECHNISCHE ABTRENNUNG F90 / T30-RS
DACHGESCHOSS
+11.19
+11.19
+11.16
NEUES RATHAUS
STADT LEIPZIG
UZ quer Bestand
04092 LEIPZIG
- Amt fr Gebudemanagement Objekt
RANG-
Schauspiel Leipzig
GESCHOSS
+7.86
Neue Zweitspielsttte
+7.87
+7.53
Bosestrae 1
UZ quer Bestand
04109 Leipzig
Bauherr
Schauspiel Leipzig
2. ZWISCHEN-
Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
GESCHOSS
+4.35
+4.33
Bosestrae 1
Tel.: 0341 1268 291
04109 Leipzig
INNENHOF,
UZ quer Bestand
Fax.: 0341 1268 20291
Auftraggeber
BEGEHBAR
Stadt Leipzig
Amt fr Gebudemanagement
Decke ist nicht Bestandteil der
PARKETT-
Dmmung zur
GESCHOSS
Manahme - Realisierung vorher
Gewhrleistung F90
Prager Strae 118 - 136
UZ lngs Bestand
+0.81
Tel.: 0341 123 7434
+0.79
bleibt erhalten
04317 Leipzig
+/-0.00
+/-0.00
2.
08
5
82
+- 0.00
bgk - consulting GmbH
Technikebene
Gesellschaft fr Architektur und Ingenierplanung
2x HEM 450, BS-verkleidet (F90)
TECHNIKEBENE
Eutritzscher Markt 1a
04129 Leipzig
BESTAND
5
1. ZWISCHEN-
BESTAND
-1.605
22
GESCHOSS
Architekt
Stahltreppe zu
5
Verdunkelung (mit Klappen)
Stahlrahmen neu
1.
26
Holzverkleidung zur
Fax.: 0341 123 7431
FLUR
Tel.: 0341 904110
Gitterrostebene
-2.94
-2.94
Fax.: 0341 9041125
architektur und
Email: info@bgk-consulting.de
ingenieurplanung
beleuchtete, bespielbare
GESCHOSS
Rolltor
(199 PERS.)
Rolltor
2.00 x 4.50m
Be- und Entlftung mit Beheizung /
2.00 x 4.50m
lichte ffnung
Teilklimatisierung und Entrauchung
lichte ffnung
TECHNIK
3.
50
SOCKEL-
SZENEFL˜CHE
4.
50
Verdunkelung innen
l
i
cht
5.
00
Vitrinen mit Klapplden zur
MAGAZIN/
T30
OKG
Dmmung zur
Auflagerbereich
KELLER-
LAGER
GESCHOSS
Gewhrleistung F90
T30
2.
63
Stahlrahmen
LAGER
LAGER /
Transportpodium
-9.70
REQUISITE 1
VORBEREITUNG
T30
-9.70
2.00 x 4.00m
A
B
B
A
BESTAND
FLUR
-6.67
LAGER REQ.2
Betonpolster im
-6.83
24
-6.83
- 6.915
M AGAZI
N /TECHNI
K
Uebersicht
LAGER
FLUR
Planbezeichnung
-9.74
Fundamentverstrkung
VARIANTE 1
gem. Angabe Statik
A
D
Grube
E
F
G
H
I
SCHNITT A-A
Transportpodium
Leistungsphase
-12.20
Vorplanung
B
C
Datei:
Blattnr.:
V1-A-04
v-schau-sch-a_f.dgn
gezeichnet:
Datum:
Do.
27.10.2014
Format:
Mastab:
A2
1 : 100
BESTAND
DACHGESCHOSS
NEUBAU
+11.19
ABBRUCH
UZ lngs Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
FFENTLICHE BEREICHE (BESUCHER)
RANG-
NICHTFFENTLICHE BEREICHE (PERSONAL)
GESCHOSS
+7.86
BAUGRENZE - GILT ALS BRANDSCHUTZUZ lngs Bestand
TECHNISCHE ABTRENNUNG F90 / T30-RS
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
2. ZWISCHEN-
NEUES RATHAUS
STADT LEIPZIG
GESCHOSS
+4.33
UZ lngs Bestand
04092 LEIPZIG
- Amt fr Gebudemanagement Objekt
UZ lngs Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
Schauspiel Leipzig
Neue Zweitspielsttte
PARKETT-
Bosestrae 1
GESCHOSS
04109 Leipzig
+0.81
Bauherr
82
Schauspiel Leipzig
Dmmung zur
Stahlrahmen neu
bleibt erhalten
Gewhrleistung F90
TECHNIKEBENE
UZ quer Bestand
Bosestrae 1
2x HEM 450, BS-verkleidet (F90)
-1.605
TECHNIKEBENE
Tel.: 0341 1268 291
5
BRO 4
22
GESCHOSS
Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
bleibt erhalten
5
T30
1.
26
2.
08
bleibt erhalten
1. ZWISCHEN-
UZ lngs Bestand
5
UZ quer Bestand
04109 Leipzig
BRO 3
Fax.: 0341 1268 20291
Auftraggeber
Gitterrostebene
-2.95
Stadt Leipzig
Amt fr Gebudemanagement
5.
00
Tel.: 0341 123 7434
4.
50
4.
50
SOCKELGESCHOSS
Prager Strae 118 - 136
SZENEFL˜CHE
04317 Leipzig
LAGER
(199 PERS.)
GARDEROBE &
FOYER
Be- und Entlftung mit Beheizung /
Be- und Entlftung mit Beheizung /
KASSE
Be- und Entlftung mit Beheizung /
T30
T30
Teilklimatisierung und Entrauchung
Architekt
Teilklimatisierung und Entrauchung
1.
00
Teilklimatisierung und Entrauchung
bgk - consulting GmbH
Gesellschaft fr Architektur und Ingenierplanung
-6.83
Eutritzscher Markt 1a
3.
87
24
04129 Leipzig
2.
63
Transportpodium
TECHNIK
GESCHOSS
2.00 x 4.00m
Tel.: 0341 904110
Dmmung zur
LFTUNG/
KELLER-
Fax.: 0341 123 7431
Gewhrleistung F90
LAGER /
T30
Fax.: 0341 9041125
architektur und
Email: info@bgk-consulting.de
ingenieurplanung
TECHNIK /
T30
VORBEREITUNG
T30
T30
Uebersicht
LAGER
-9.70
A
Grube
2.
50
B
B
A
Transportpodium
9
-12.20
7
6
5
4
3
2
1
8
Planbezeichnung
VARIANTE 1
SCHNITT B-B
Leistungsphase
Vorplanung
Datei:
Blattnr.:
V1-A-05
v-schau-sch-b_f.dgn
gezeichnet:
Datum:
Do.
27.10.2014
Format:
Mastab:
A2
1 : 100
+18.16
+18.03
BESTAND
+17.69
NEUBAU
+17.38
ABBRUCH
+15.58
+15.00
+14.82
FFENTLICHE BEREICHE (BESUCHER)
NICHTFFENTLICHE BEREICHE (PERSONAL)
BAUGRENZE - GILT ALS BRANDSCHUTZ-
+12.43
TECHNISCHE ABTRENNUNG F90 / T30-RS
DACHGESCHOSS
+11.19
+11.19
+11.16
NEUES RATHAUS
STADT LEIPZIG
UZ quer Bestand
04092 LEIPZIG
- Amt fr Gebudemanagement Objekt
RANG-
Schauspiel Leipzig
GESCHOSS
+7.86
Neue Zweitspielsttte
+7.87
+7.53
Bosestrae 1
UZ quer Bestand
04109 Leipzig
Bauherr
Schauspiel Leipzig
2. ZWISCHEN-
Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
GESCHOSS
+4.35
+4.33
Bosestrae 1
Tel.: 0341 1268 291
04109 Leipzig
INNENHOF,
UZ quer Bestand
Fax.: 0341 1268 20291
Auftraggeber
BEGEHBAR
Stadt Leipzig
Amt fr Gebudemanagement
Decke ist nicht Bestandteil der
PARKETT-
Dmmung zur
GESCHOSS
Manahme - Realisierung vorher
Gewhrleistung F90
Prager Strae 118 - 136
UZ lngs Bestand
+0.81
Tel.: 0341 123 7434
+0.79
bleibt erhalten
04317 Leipzig
+- 0.00
+/-0.00
+/-0.00
82
Stahltreppe zu
bgk - consulting GmbH
Technikebene
Gesellschaft fr Architektur und Ingenierplanung
5
Stahlrahmen neu
-1.605
Eutritzscher Markt 1a
TECHNIKEBENE
5
1. ZWISCHEN-
2x HEM 450, BS-verkleidet (F90)
BESTAND
1.
26
Verdunkelung (mit Klappen)
22
GESCHOSS
Architekt
F30 Festverglasung 1.00 x 1.00m
5
2.
08
Holzverkleidung zur
Fax.: 0341 123 7431
Gitterrostebene
KON-ZIMMER
-2.95
04129 Leipzig
BESTAND
FLUR
Tel.: 0341 904110
-2.94
-2.94
Fax.: 0341 9041125
architektur und
Email: info@bgk-consulting.de
ingenieurplanung
Uebersicht
A
Rolltor
2.00 x 4.50m
(199 PERS.)
2.00 x 4.50m
lichte ffnung
Be- und Entlftung (mit Entrauchung)
lichte ffnung
GESCHOSS
Sprinkler
-6.83
-6.83
B
A
BESTAND
FLUR
-6.67
T30/RS
LAGER REQ.2
24
- 6.915
MAGAZIN/
TECHNIK
T30
OKG
LAGER
SOCKEL-
B
SZENEFL˜CHE
Rolltor
l
i
cht
Verdunkelung innen
3.
25
Vitrinen mit Klapplden zur
5.
00
beleuchtete, bespielbare
Betonpolster im
UNTER-
Auflagerbereich
KELLERGESCHOSS
T30
2.
63
Stahlrahmen
MASCHINERIE
LAGER
PODESTBODEN
REQUISITE 1
Be- und Entlftung (mit Entrauchung)
-9.70
T30
-9.70
Sprinkler
LAGER
FLUR
Planbezeichnung
-9.74
Fundamentverstrkung
VARIANTE 2
gem. Angabe Statik
A
B
C
D
E
F
G
H
I
SCHNITT A-A
Leistungsphase
Vorplanung
Datei:
Blattnr.:
V2-A-04
v-schau-sch-a_f.dgn
gezeichnet:
Datum:
Do.
27.10.2014
Format:
Mastab:
A2
1 : 100
BESTAND
DACHGESCHOSS
NEUBAU
+11.19
ABBRUCH
UZ lngs Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
FFENTLICHE BEREICHE (BESUCHER)
RANG-
NICHTFFENTLICHE BEREICHE (PERSONAL)
GESCHOSS
+7.86
BAUGRENZE - GILT ALS BRANDSCHUTZUZ lngs Bestand
TECHNISCHE ABTRENNUNG F90 / T30-RS
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
2. ZWISCHEN-
NEUES RATHAUS
STADT LEIPZIG
GESCHOSS
+4.33
UZ lngs Bestand
04092 LEIPZIG
- Amt fr Gebudemanagement Objekt
UZ lngs Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
UZ quer Bestand
Schauspiel Leipzig
Neue Zweitspielsttte
PARKETT-
Bosestrae 1
GESCHOSS
04109 Leipzig
+0.81
Bauherr
82
Schauspiel Leipzig
UZ quer Bestand
TECHNIKEBENE
bleibt erhalten
Stahlrahmen neu
Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
bleibt erhalten
T30
5
T30
1.
26
2.
08
bleibt erhalten
1. ZWISCHEN-
UZ lngs Bestand
5
UZ quer Bestand
Bosestrae 1
2x HEM 450, BS-verkleidet (F90)
-1.605
TECHNIKEBENE
Tel.: 0341 1268 291
04109 Leipzig
ERFRISCHUNGSBAR
5
T30
22
GESCHOSS
Fax.: 0341 1268 20291
Auftraggeber
Gitterrostebene
-2.95
Stadt Leipzig
Amt fr Gebudemanagement
5.
00
Tel.: 0341 123 7434
SZENEFL˜CHE
LAGER
(199 PERS.)
Be- und Entlftung
Be- und Entlftung (mit Entrauchung)
T30
(mit Entrauchung)
04317 Leipzig
T30
3.
25
4.
50
SOCKELGESCHOSS
Prager Strae 118 - 136
Fax.: 0341 123 7431
Architekt
GARDEROBE &
FOYER
Sprinkler
bgk - consulting GmbH
KASSE
Sprinkler
Gesellschaft fr Architektur und Ingenierplanung
-6.83
Eutritzscher Markt 1a
24
04129 Leipzig
2.
63
Tel.: 0341 904110
LFTUNG/
KELLER-
T30
TECHNIK
GESCHOSS
UNTERMASCHINERIE
T30
Fax.: 0341 9041125
architektur und
Email: info@bgk-consulting.de
ingenieurplanung
TECHNIK/
PODESTBODEN
T30
T30
Uebersicht
LAGER
Be- und Entlftung (mit Entrauchung)
-9.70
Sprinkler
A
B
B
A
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Planbezeichnung
VARIANTE 2
SCHNITT B-B
Leistungsphase
Vorplanung
Datei:
Blattnr.:
V2-A-05
v-schau-sch-b_f.dgn
gezeichnet:
Datum:
Do.
27.10.2014
Format:
Mastab:
A2
1 : 100
1
A
2
DI
TTR
I
CHR
I
NG
3
A
4
5
B
6
1
0.
5325
7
BESTAND
- 2.95
8
ERFRISCHUNGS-
B
NEUBAU
Stahlrahmen neu
ABBRUCH
2x HEM 450,
BAR
BS-verkleidet (F90)
117.17m†
BOSES
TRASS
E
C
FFENTLICHE BEREICHE (BESUCHER)
9
Holzverkleidung zur
Verdunkelung
1
8.
9525
(mit Klappen)
NICHTFFENTLICHE BEREICHE (PERSONAL)
BAUGRENZE - GILT ALS BRANDSCHUTZ-
11.
9775
TECHNISCHE ABTRENNUNG F90 / T30-RS
205
TECHNIKEBENE
D
NEUES RATHAUS
4.
75
57
(GITTERROST)
STADT LEIPZIG
Be- und Entlftung mit Beheizung /
04092 LEIPZIG
- Amt fr Gebudemanagement -
Teilklimatisierung und Entrauchung
Sprinkler
Objekt
-1.605
Schauspiel Leipzig
T30
INTERNE
TREPPE
TECHNIKEBENE
6.61m†
(GITTERROST)
Tel.: 0341 1268 291
04109 Leipzig
12.84m†
KON-ZIMMER
4.
67
25
T30
25
6.
80
LAGER TON
14.99m†
OBERLICHT
ELT
AUFGANG
(DIMMER)
STAHLGALERIE
9.59m†
6275
Stadt Leipzig
Amt fr Gebudemanagement
Prager Strae 118 - 136
Tel.: 0341 123 7434
04317 Leipzig
F30 FESTVERGLASUNG
Fax.: 0341 123 7431
Architekt
16
FLUR 2
1.00 x 1.00m
F90-Wand
Fax.: 0341 1268 20291
Auftraggeber
45.51m†
7.
1575
205
63
T30
3.
1475
Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
Bosestrae 1
BELEUCHTUNG
13.38m†
BAU- F
G REN
ZE
B
LAGER
2.
175
FLUR 1
Schauspiel Leipzig
BS-verkleidet (F90)
75
6.
22
Aufzug mind.
1.10x2.10m
-1.605
2x HEM 450,
T30
75
2.
65
- 2.95
Bauherr
Stahlrahmen neu
Sch
ach
t
,ne
u
E
T30
75
2.
01
22.26m†
04109 Leipzig
Teilklimatisierung und Entrauchung
Sprinkler
1.
00
NEU
Bosestrae 1
Be- und Entlftung mit Beheizung /
205 1.
6475
TREPPE + AUFZUG
Neue Zweitspielsttte
21.37m†
bgk - consulting GmbH
Gesellschaft fr Architektur und Ingenierplanung
T30/RS
Eutritzscher Markt 1a
G
04129 Leipzig
- 2.95
Vor
dac
UK
h
=c
a.5
.
00m
.OK
G
BRO
Tr ohne
Anforderung
BHNENMEISTER &
Fax.: 0341 9041125
architektur und
Email: info@bgk-consulting.de
ingenieurplanung
Uebersicht
75
7.
61
Werkstatt - Bestand
Tel.: 0341 904110
BELEUCHTUNGS-
bleibt unverndert
MEISTER
A
B
34.13m†
H
B
Duschen - Bestand
Tr ohne
bleibt unverndert
Anforderung
A
F
5
4.
46
TH C
34
(GGF. BS-TECHNISCH
ZU ERTCHTIGEN)
I
T90
vorh.
Planbezeichnung
21.51m†
1
5
4.
79
UMKLEIDE DAMEN
VARIANTE 2
1. ZWISCHENGESCHOSS
T30/RS
3’
4’
B
A
6’
A
U
G
R
E
N
ZE
Leistungsphase
Vorplanung
TH B
(GGF. BS-TECHNISCH
ZU ERTCHTIGEN)
Datei:
8’
Blattnr.:
V2-A-03
v-schau-zg f.dgn
gezeichnet:
Datum:
Do.
27.10.2014
Format:
Mastab:
A2
1 : 100
1
A
2
DI
TTR
I
CHR
I
NG
3
A
4
5
B
6
BESTAND
7
NEUBAU
8
ABBRUCH
B
BOSES
TRASS
E
TECHNIK /
FFENTLICHE BEREICHE (BESUCHER)
9
LAGER
C
103.67m†
NICHTFFENTLICHE BEREICHE (PERSONAL)
- 9.70
T30
9.
70
BAUGRENZE - GILT ALS BRANDSCHUTZTECHNISCHE ABTRENNUNG F90 / T30-RS
UNTER24
11.
03
MASCHINERIE
PODESTBODEN
NEUES RATHAUS
207.66m†
D
STADT LEIPZIG
04092 LEIPZIG
Be- und Entlftung mit Beheizung /
- Amt fr Gebudemanagement -
Teilklimatisierung und Entrauchung
Sprinkler
1
8.
5
75
Objekt
Schauspiel Leipzig
LFTUNG /
T30
T30
INTERNE
Bosestrae 1
40.30m†
TREPPE + AUFZUG
VOR-
NEU
RAUM D
27.10m†
2.
70
8.75m†
1
5
BS-verkleidet (F90)
Tel.: 0341 1268 291
04109 Leipzig
REPERTOIRE5925
25
6.
67
WC BEH
5
2.
08
FLUR 2
BETRIEB 1
T30
24.44m†
6275
9.13m†
5
57
T30
Prager Strae 118 - 136
Fax.: 0341 123 7431
Architekt
bgk - consulting GmbH
vorh. ffnung schlieen,
T30
T30/RS
Amt fr Gebudemanagement
Tel.: 0341 123 7434
- 9.70
6.24m†
Stadt Leipzig
04317 Leipzig
Lichtschacht,
neu
2825
1
5
5 2.
05
2.
40
45.65m†
11.30m†
6.
35
25
2.
59
LAGER
Sch
ach
t
,ne
u
REQUISITE 1
WC H
75
4.
64
3.79m†
1.
9325
2.
10
RAUM H
Fax.: 0341 1268 20291
Auftraggeber
T30
LAGER
VOR-
15
Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
Bosestrae 1
75
2.
99
14.69m†
BAU- F
G REN
ZE
B
15
FLUR 1
Schauspiel Leipzig
2x HEM 450,
WC D
15
Aufzug mind.
1.10x2.10m
Bauherr
3.
25
89
Stahlrahmen neu
5.94m†
5
1
.
80
04109 Leipzig
24
- 9.70
5
3.
41
E
Neue Zweitspielsttte
TECHNIK
Kellerfenster neu (b x h=
1.50 x 0.50m)
G
Gesellschaft fr Architektur und Ingenierplanung
Eutritzscher Markt 1a
LAGER
LAGER
REPERTOIRE-
16.58m†
BETRIEB 2
LAGER
REQUISITE 2
5
8.
04
35.44m†
H
Fax.: 0341 9041125
architektur und
Email: info@bgk-consulting.de
ingenieurplanung
Uebersicht
A
305
4725
Tel.: 0341 904110
19.95m†
25
4.
42
3.
53
75
4.
70
59
04129 Leipzig
4225
- 9.15
B
B
1
.
7325
A
25
43
4.
28
LAGER
TECHNIK
REPERTOIREBETRIEB 3
21.50m†
3025
I
T30
1.
8225
12.82m†
75
5.
02
4375
T30
T30/RS
TH C
REPERTOIRE-
(GGF. BS-TECHNISCH
ZU ERTCHTIGEN)
T30/RS
3’
VARIANTE 2
LAGER
BETRIEB 4
2.
05
1
Planbezeichnung
8.83m†
4’
A
B
6’
A
U
G
R
E
N
ZE
KELLERGESCHOSS
Leistungsphase
Vorplanung
TH B
(GGF. BS-TECHNISCH
ZU ERTCHTIGEN)
Datei:
8’
Blattnr.:
V2-A-01
v-schau-kg f.dgn
gezeichnet:
Datum:
Do.
27.10.2014
Format:
Mastab:
A2
1 : 100
1
OK Gelnde
2 STG
-6.915
A
HAUPTEINGANG
2
1
.
50
37
1.
26
2.
DI
TTR
I
CHR
I
NG
3
A
4
ffnungsrichtung
drehen
5
Beleuchtete,
7
bespielbare
Vitrinen (4 Stck.)
B
4.
1025
6
Klapplden zur
8
NEUBAU
Schachtdeckel
1.
20
1.
55
vorh.
205
BESTAND
ca.
3.
85
1
0.
68
<6%
ABBRUCH
1 STG
Verdunkelung
25
12.
88
103.97m†
1
8.
4975
Anschlagsrichtung
545
Akustikvorhang
Sprinkler
15.33m†
205
KASSE
11.
9475
Be- und Entlftung mit Beheizung /
TECHNISCHE ABTRENNUNG F90 / T30-RS
205
(199 PERS.)
Haustechnik
BAUGRENZE - GILT ALS BRANDSCHUTZ-
1
.
20
5475
2.
26
SZENEFL˜CHE
Vorhalteflche
NICHTFFENTLICHE BEREICHE (PERSONAL)
9
drehen
GARDEROBE &
Teilklimatisierung und Entrauchung
FFENTLICHE BEREICHE (BESUCHER)
BARRIEREFREI
2x HEM 450,
BS-verkleidet (F90)
FOYER
C
EINGANG
Stahlrahmen neu
5
3.
72
BOSES
TRASS
E
B
2025
- 6.70
2.00 x 4.50m
215.07m†
NEUES RATHAUS
4.
25
60
Rolltor
STADT LEIPZIG
lichte ffnung
- Amt fr Gebudemanagement -
Be- und Entlftung mit Beheizung /
5
3.
77
D
e
t
odes
Hubp
Teilklimatisierung und Entrauchung
04092 LEIPZIG
Objekt
Sprinkler
Schauspiel Leipzig
Neue Zweitspielsttte
845
LAGER
Bosestrae 1
52.95m†
T30/RS
04109 Leipzig
Be- und Entlftung mit Beheizung /
Teilklimatisierung und Entrauchung
INTERNE
Bauherr
Sprinkler
TREPPE + AUFZUG
Schauspiel Leipzig
NEU
5
6.
63
75
2.
01
Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
Stahlrahmen neu
Akustikvorhang
5
20
2x HEM 450,
5
20
Bosestrae 1
BS-verkleidet (F90)
B
Tr T30
WC
2.00 x 3.25m
5
1
2.
31
lichte ffnung
Aufzug mind.
75
8.
07
2.50 x 4.50m
Kulissenwagen
3.00x1.60m
3
4
5
6
DUSCHE
7.44m†
6275
Amt fr Gebudemanagement
Prager Strae 118 - 136
Tel.: 0341 123 7434
04317 Leipzig
Fax.: 0341 123 7431
Architekt
bgk - consulting GmbH
FLUR 2
TECHNIK
Gesellschaft fr Architektur und Ingenierplanung
Eutritzscher Markt 1a
ANLIEFERUNG
20.75m†
- BESTAND -
lichte ffnung
29
2
FLUR 1
Tr
T30/RS
Sch
ach
t
,ne
u
86.76m2
2.
185
lichte ffnung
TECHNIK
3.00x1.60m
BAUG REN
ZE
Stadt Leipzig
2.00 x 4.50m
T30
1
F
Fax.: 0341 1268 20291
Rolltor
MAGAZIN /
Kulissenwagen
Tel.: 0341 1268 291
04109 Leipzig
Auftraggeber
1.76m†
T30/RS
25
2.
03
1.10x2.10m
75
6.
29
4.
41
E
04129 Leipzig
Tel.: 0341 904110
4.
74
5875
G
SAMMEL-
Vor
dac
UK
h
=c
a.5
.
00m
.OK
G
Fax.: 0341 9041125
architektur und
Email: info@bgk-consulting.de
ingenieurplanung
Uebersicht
A
GARDEROBE
B
20.93m†
PFRTNER
H
B
1575
LAGER 35.31m†
75
4.
45
- BESTAND -
- 6.83
75
8.
02
A
HOF
230.00m†
1
.
7675
42
T30
5
4.
43
F90-Wand
5.
15
48
T30
EINGANG
- BESTAND -
Hofoberflche
erneuern
MASKE
T30/RS
Planbezeichnung
22.86m†
I
VARIANTE 2
SOCKELGESCHOSS
5
31
PERSONALEINGANG
1
TH C
BAUG
RENZ
E
3’
Leistungsphase
Vorplanung
(GGF. BSTECHNISCH
4’
ZU ER-
Datei:
TCHTIGEN)
A
6’
V2-A-02
v-schau-sg_f.dgn
TH B
(GGF. BS-TECHNISCH
ZU ERTCHTIGEN)
Blattnr.:
gezeichnet:
8’
Datum:
Do.
27.10.2014
Format:
Mastab:
A2
1 : 100
RV
Stand der Umsetzung der Beschlüsse
zur Vorlage Nr. DS-00819/14 vom 25.02.2015
Beschluss der Ratsversammlung vom 25.02.2015
Beschluss- Nr. DS-00819/14
Eingereicht von Dezernat Kultur
Präzisierung zum Planungsbeschluss zu Umbau und Nutzung der Räumlichkeiten der
ehemaligen Diskothek Schauhaus als Zweitspielstätte für den Eigenbetrieb Schauspiel
Leipzig, Variantenuntersuchung
Stand vom 24.06.2015
noch nicht begonnen
umgesetzt
aufgehoben
in Arbeit
geändert
Dezernat IV
Datum/Unterschrift (en)
Sachstand:
zu Beschlusspunkt 1: in Arbeit
Gemäß der im Rahmen des Beschlusses vorgelegten Variante 1 (Grundvariante) wird gegenwärtig der
Vergabevorschlag für die Erstellung der Entwurfs- und Ausführungsplanung vorbereitet. Die
Zuschlagserteilung ist für Anfang Juli vorgesehen. Durch den dann beauftragten Planer erfolgt dann bis
zum Herbst 2015 die Erstellung des Leistungsverzeichnisses. Der aus der Entwurfs- und
Ausführungsplanung zu erarbeitende Bau- und Finanzierungsbeschluss ist für das IV. Quartal 2015
vorgesehen.
zu Beschlusspunkt 2: in Arbeit
Aus heutiger Sicht ist der unter Beschlusspunkt 2 beschlossene Kostenrahmen fixiert.
Kostenüberschreitungen sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht absehbar. Im Zuge dessen ist das
Schauspiel bestrebt, die neben dem eigentlichen Zweitspielstättenumbau anfallenden Kosten für den
Umzug der Verwaltung und der Theaterpädagogik in die Bosestrasse (im Wesentlichen Renovierungs- und
Ertüchtigungsarbeiten von Räumen) aus Eigenmitteln zu finanzieren.
zu Beschlusspunkt 3: umgesetzt
Der Beschlusspunkt betraf das Jahr 2014 und ist umgesetzt.
Stadt Leipzig
01.15/046/11.08
zu Beschlusspunkt 4 und 5: umgesetzt
Die entsprechende Investitionsvolumen wurde auf die einzelnen Haushaltsjahre gemäß Beschlusspunkt 4
aufgeteilt und ist in den Finanzplan (Finanzhaushalt) der Stadt Leipzig entsprechend Beschlusspunkt 5
aufgenommen.