Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1030989.pdf
Größe
135 kB
Erstellt
28.04.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 13:13

öffnen download melden Dateigröße: 135 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Informationsvorlage Nr. VI-DS-01339 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters 07.07.2015 Information zur Kenntnis Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 27.08.2015 Information zur Kenntnis Ratsversammlung 16.09.2015 Information zur Kenntnis Eingereicht von Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff Kinderbetreuung während der Ratsversammlung und anderer Veranstaltungen Die Information wird zur Kenntnis genommen.      Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: nicht relevant Sachverhalt: s. Anlagen Anlagen: Sachverhalt Kinderbetreuung während der Ratsversammlung und anderer Veranstaltungen Kinderbetreuung während der Ratsversammlung und weiterer Gremien des Stadtrates Gemäß Ratsbeschluss RBV-1132/12 vom 29.2.2012 sollte eine geeignete und bedarfsgerechte Kinderbetreuung für die Kinder von Stadträten/-innen zur Ratsversammlung und bei Bedarf bei weiteren Gremien des Stadtrates bereitgestellt werden. In der Ratsversammlung am 18.6.2014 wurde zudem beschlossen, dass bei den Mitgliedern des Stadtrates der VI. Wahlperiode hierzu eine Bedarfsabfrage erfolgt (RBV-2096/14). Diese Abfrage (siehe Anlage 1) wurde im Februar/März 2015 mit folgendem Ergebnis durchgeführt: Es gab insgesamt 17 Rückmeldungen von den 70 Stadträten. 15 benötigen keine Kinderbetreuung, 2 wünschen für insgesamt 4 Kinder (4 bis 8 Jahre) folgende Betreuung:     2 Kinder zur Ratsversammlung, 5 x im Jahr 2 Kinder 2x pro Monat zu Ausschüssen am Dienstag und Mittwoch 2 Kinder gelegentlich zu Ausschüssen am Donnerstag und Freitag 4 Kinder 1 bis 3x pro Monat zu AGs, keine festen Wochentage. Zeitliche Überschneidungen beider Stadträte gibt es eher nicht, d.h. es wird für je zwei Kinder an allen Tagen der Woche (montags bis freitags) eine gelegentliche Betreuung gewünscht. Nach dieser Bedarfslage ist das Anbieten einer Kindergruppe nicht angezeigt. Als bedarfsgerecht werden individuelle Betreuungslösungen angesehen. Wenn es gewünscht wird, wird den Stadträtinnen und Stadträten eine Beratung zu verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten angeboten, die es in Leipzig für diese Bedarfe gibt. Kinderbetreuung bei öffentlichen städtischen Veranstaltungen Laut Ratsbeschluss RBV-1132/12 und RBV-2096/14 wird auf Entscheidung des veranstaltenden Amtes oder Referates eine Kinderbetreuung angeboten. Aufgrund der Vielzahl der öffentlichen städtischen Veranstaltungen, der damit verbundenen hohen Kosten und einer erfahrungsgemäß eher geringen Nutzung wird dieses Angebot nicht a priori bei allen städtischen Veranstaltungen unterbreitet. Sofern das für eine Veranstaltung verantwortliche Amt/Referat es für sinnvoll erachtet, kann eine Kinderbetreuung organisiert werden. -1- Stadt Leipzig Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Februar 2015 Bedarfsabfrage zur Kinderbetreuung während der Ratsversammlung und anderer städtischer Veranstaltungen Die vorliegende Befragung dient dem Ziel zu ermitteln, wie viele Stadträte/-innen in welchem Umfang von einem Angebot der Kinderbetreuung während einer Ratsversammlung und anderer städtischer Veranstaltungen Gebrauch machen würden (RBV-2096/14). Bitte geben Sie hierfür den ausgefüllten Bogen bis spätestens zum 10.3.2015 zurück (gern auch per Mail oder Fax). Diese Ermittlung dient lediglich der Planung des Angebotes und ist nicht als Anmeldung zu verstehen. Bitte geben Sie den Bogen auch dann zurück, wenn Sie das Angebot NICHT nutzen möchten. In diesem Fall ist natürlich nur eine Angabe unter 1) und 2) notwendig. 1) Name des Stadtrates/ der Stadträtin Name, Vorname 2) Ich möchte vom Angebot der Kinderbetreuung Gebrauch machen: Ja, im nachfolgend beschriebenen Umfang Nein 3) Anzahl und Alter der Kinder Anzahl: Geburtsdaten: 4) Bedarf – Art der Veranstaltung a) Ratsversammlung Wie häufig? (Anzahl pro Jahr, 1 bis 12 mal) Uhrzeit von: bis: b) Ausschuss-Sitzungen Wie häufig? (Anzahl pro Monat) Uhrzeit von: bis: An welchem Wochentag: c) Sitzungen der Fachbeiräte Wie häufig? (Anzahl pro Monat) Uhrzeit von: bis: An welchem Wochentag: d) Sitzungen der Stadtbezirksbeiräte Wie häufig? (Anzahl pro Monat) Uhrzeit von: bis: An welchem Wochentag: e) Arbeitsgruppen und sonstige Sitzungen Wie häufig? (Anzahl pro Monat) Uhrzeit von: bis: An welchem Wochentag: 5) Bedarf – Betreuungsparameter Würden Sie auch eine Betreuung in einer nahegelegenen Kita nutzen? Ja Nein Anmerkungen zum Ort: Welchen Kostenbeitrag pro Stunde und Kind halten Sie für angemessen? Anmerkungen zu den Kosten: Was ist Ihnen für die Ausgestaltung der Kinderbetreuung noch wichtig? EUR