Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1027632.pdf
Größe
1,1 MB
Erstellt
28.05.15, 12:00
Aktualisiert
10.03.16, 10:48
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Neufassung Nr. VI-DS-01255-NF-002
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Migrantenbeirat
03.06.2015
Vorberatung
Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
04.06.2015
Vorberatung
Fachausschuss Finanzen
08.06.2015
1. Lesung
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
09.06.2015
2. Lesung
Fachausschuss Finanzen
15.06.2015
2. Lesung
Ratsversammlung
17.06.2015
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff
1. Änderung Bau- und Finanzierungsbeschluss: Asylbewerberheim, Haus 1, 2 und
Mehrzweckgebäude, Brandschutzmaßnahmen und Sanierung Torgauer Straße 290,
04347 Leipzig
außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung gem. § 81 (5) SächsGemO in 2015
sowie überplanmäßige Auszahlungen gem. § 79 (1) SächsGemO in 2016
Beschlussvorschlag:
Es ändern sich gegenüber dem Baubeschluss (Beschluss-Nr.: 00525/14 vom 25.02.2015) die
Beschlusspunkte 2 und 5 (die Beschlusspunkte 1, 3, 6, 7, 8, 9, 10, 11 bleiben unverändert,
Beschlusspunkt 4 entfällt), die Beschlusspunkte 12 und 13 werden ergänzt.
2. Die Gesamtkosten erhöhen sich um 1.950.630 € für die zusätzlichen Maßnahmen und betragen
nunmehr 7.736.430 €. Der Stadtanteil beträgt 3.518.350 €.
Gemäß Punkt 6 der Vorlage sind die Aufwendungen im Ergebnishaushalt und die Auszahlungen im
Finanzhaushalt/Investitionsplan wie folgt vorgesehen:
2014: 90.000 € im Finanzhaushalt/Investitionsplan: außerplanmäßige Auszahlung im PSP-Element
„Sanierung Asyl-ÜWH Torgauer Straße “ (7.0001158.700)
2015: 4.997.800 € im Investitionsplan/Finanzhaushalt: Planansatz des
Doppelhaushaltes
2015/2016 im PSP-Element „Sanierung Asyl-ÜWH Torgauer Straße “ (7.0001158.700)
und
788.000 € im Ergebnishaushalt: Planansatz des Doppelhaushaltes 2015/2016 im PSP-Element
„Asyl-ÜWH Torgauer Straße 290“ (1.100.31.3.0.01.02/Sachkonto 4457 0000 und 4253 1000)
2016: 1.860.630 € im PSP-Element „Sanierung Asyl-ÜWH Torgauer Straße “ (7.0001158.700)
5. Die dargestellten Aufwendungen, Auszahlungen und Einnahmen für die Jahre 2015 und 2016
stehen unter dem Vorbehalt der Genehmigung der Haushaltssatzung durch die
Rechtsaufsichtsbehörde.
12. a) Die außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung im Haushaltjahr 2015/kassenwirksam in
2016 gem. §
81(5) SächsGemO im PSP-Element „Sanierung Asyl-ÜWH Torgauer Str.“
(7.0001158.700/KA 7851 1000) in Höhe von 1.860.630 € wird bestätigt.
b) Die Deckung erfolgt aus den PSP-Elementen:
–
7.0000691.700
1.000.000 €
–
7.0000680.700
230.000 €
–
7.0001078.700
630.630 €
13. a) Die überplanmäßigen Auszahlungen im Haushaltjahr 2016 gem. § 79 (1) SächsGemO im
PSP-Element
„Sanierung Asyl – ÜWH Torgauer Str.“ (7.0001158.700/KA 7851 1000) in Höhe von 1.860.630
€ werden
bestätigt.
b) Die Deckung erfolgt aus den PSP-Element „Investitionszuschuss Neubau Asylunterkunft“
(70001411.700/KA 7851 1000).
Finanzielle Auswirkungen
nein
X
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
ja, Ergebnis siehe Anlage zur
nein X Begründung
Folgen bei Ablehnung
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
nein X Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
nein X Begründung
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Finanzhaushalt
Aufwendungen
2015
Einzahlungen
2015
2016
4.218.080
Auszahlungen
2014
2016
6.948.430
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
bis
7.0001.411.705
7.0001158.700
wenn ja,
nein
von
1.100.31.3.0.01.02
788.000
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
KG 300: 447.800
1.100.31.3.0.01.0
2
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung
der Maßnahme
Ergeb. HH Erträge
zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand
(ohne Abschreibungen)
ab
2017
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Beteiligung Personalrat
X
nein
wenn ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
nein
ja,
Sachverhalt:
Bisheriges Ziel der Sanierung der Gebäude waren im Wesentlichen die Beseitigung der
Sicherheitsmängel und die Verbesserung der Wohn- und Lebensverhältnisse auf einem
Mindeststandard. Die Sanierung wurde auf die für die schnellstmögliche Nutzung der Unterkunft
erforderlichen Maßnahmen beschränkt.
Die Wohngebäude sollen nunmehr für eine dauerhafte Nutzung für die Stadt Leipzig saniert werden,
daher sind an den Gebäuden zusätzliche Maßnahmen durchzuführen.
Der bauhygienische und energetische Standard wird erhöht. Die Wohnblöcke erhalten eine
Fassadendämmung nach EnEV 2014 sowie eine Abdichtung und teilweise Dämmung der
Kellerwände. Die Fenster werden mit höheren Anforderungen erneuert. Die Dächer waren bisher
nicht Bestandteil des Baubeschlusses. Auf Grund der nunmehr festgestellten Schäden ist eine
Instandsetzung erforderlich.
Die äußere Hülle des Mehrzweckgebäudes wird komplett saniert.
Die Freianlagen werden mit Sport- und Spielgeräten ausgestattet.
Anlagen:
Anlage 1: Lageplan
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 17.06.2015
zu
18.15
1. Änderung Bau- und Finanzierungsbeschluss: Asylbewerberheim, Haus
1, 2 und Mehrzweckgebäude, Brandschutzmaßnahmen und Sanierung
Torgauer Straße 290, 04347 Leipzig
außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung gem. § 81 (5) SächsGemO
in 2015 sowie überplanmäßige Auszahlungen gem. § 79 (1) SächsGemO
in 2016
Vorlage: VI-DS-01255-NF-002
Beschluss:
Es ändern sich gegenüber dem Baubeschluss (Beschluss-Nr.: 00525/14 vom 25.02.2015) die
Beschlusspunkte 2 und 5 (die Beschlusspunkte 1, 3, 6, 7, 8, 9, 10, 11 bleiben unverändert,
Beschlusspunkt 4 entfällt), die Beschlusspunkte 12 und 13 werden ergänzt.
2.
Die Gesamtkosten erhöhen sich um 1.950.630 € für die zusätzlichen Maßnahmen und
betragen nunmehr 7.736.430 €. Der Stadtanteil beträgt 3.518.350 €.
Gemäß Punkt 6 der Vorlage sind die Aufwendungen im Ergebnishaushalt und die
Auszahlungen im Finanzhaushalt/Investitionsplan wie folgt vorgesehen:
2014: 90.000 € im Finanzhaushalt/Investitionsplan: außerplanmäßige Auszahlung im PSPElement „Sanierung Asyl-ÜWH Torgauer Straße “ (7.0001158.700)
2015: 4.997.800 € im Investitionsplan/Finanzhaushalt: Planansatz des Doppelhaushaltes
2015/2016 im PSP-Element „Sanierung Asyl-ÜWH Torgauer Straße “ (7.0001158.700)
und 788.000 € im Ergebnishaushalt: Planansatz des Doppelhaushaltes 2015/2016 im PSPElement „Asyl-ÜWH Torgauer Straße 290“ (1.100.31.3.0.01.02/Sachkonto 4457 0000 und
4253 1000)
2016: 1.860.630 € im PSP-Element „Sanierung Asyl-ÜWH Torgauer Straße “
(7.0001158.700)
5.
Die dargestellten Aufwendungen, Auszahlungen und Einnahmen für die Jahre 2015 und
2016 stehen unter dem Vorbehalt der Genehmigung der Haushaltssatzung durch die
Rechtsaufsichtsbehörde.
12. a) Die außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung im Haushaltjahr 2015/kassenwirksam
in 2016 gem. § 81(5) SächsGemO im PSP-Element „Sanierung Asyl-ÜWH Torgauer
Str.“ (7.0001158.700/KA 7851 1000) in Höhe von 1.860.630 € wird bestätigt.
b) Die Deckung erfolgt aus den PSP-Elementen:
–
7.0000691.700
1.000.000 €
–
7.0000680.700
230.000 €
–
7.0001078.700
630.630 €
Seite: 1/2
13. a) Die überplanmäßigen Auszahlungen im Haushaltjahr 2016 gem. § 79 (1) SächsGemO
im PSP-Element „Sanierung Asyl – ÜWH Torgauer Str.“ (7.0001158.700/KA 7851 1000)
in Höhe von 1.860.630 € werden bestätigt.
b) Die Deckung erfolgt aus den PSP-Element „Investitionszuschuss Neubau
Asylunterkunft“ (70001411.700/KA 7851 1000).
Abstimmungsergebnis:
mehrheitlich angenommen bei 3 Gegenstimmen und 1 Enthaltung
Leipzig, den 18. Juni 2015
Seite: 2/2
HAUSHALTSVORLAGE
1. Änderung Bau- und Finanzierungsbeschluss
DS – 00525/14
Bauvorhaben:
Asylbewerberheim,
Haus 1, 2 und Mehrzweckgebäude
Brandschutzmaßnahmen und Sanierung
Torgauer Str. 290
04347 Leipzig
Bauherrenamt:
Stadt Leipzig
Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Sozialamt
Burgplatz 1/Stadthaus, 04109 Leipzig
Baufachamt:
Stadt Leipzig
Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau
Amt für Gebäudemanagement
Prager Str. 126, 04317 Leipzig
Stand:
05.05.2015
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Sozialamt
Haushaltsvorlage Asylbewerberheim, Haus 1, 2 und Mehrzweckgebäude Brandschutzmaßnahmen und Sanierung
Torgauer Str. 290 04347 Leipzig Stand vom: 05.05.2015
Inhaltsverzeichnis
Kurzerläuterung
3
1 Grundlagen
4
1.2 Beschlüsse
4
2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme
4
3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme
4
3.2 Erläuterung der Planung
4
3.5 Energiekonzept
6
4 Finanzieller Aufwand
7
5 Finanzierungsplan
8
6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto)
9
7 Effektivität und Wirtschaftlichkeit
9
7.2 Aufwandsvergleich
9
8 Fristenplan
10
Anlage 1: Lageplan
Stadt Leipzig
65/031/0613/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
2
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Sozialamt
Haushaltsvorlage Asylbewerberheim, Haus 1, 2 und Mehrzweckgebäude Brandschutzmaßnahmen und Sanierung
Torgauer Str. 290 04347 Leipzig Stand vom: 05.05.2015
Kurzerläuterung
Bisheriges Ziel der Sanierung der Gebäude waren im Wesentlichen die Beseitigung der Sicherheitsmängel und die Verbesserung der Wohn- und Lebensverhältnisse auf einem Mindeststandard. Die Sanierung wurde auf die für die schnellstmögliche Nutzung der Unterkunft erforderlichen Maßnahmen beschränkt.
Die Wohngebäude sollen nunmehr für eine dauerhafte Nutzung für die Stadt Leipzig saniert
werden, daher sind an den Gebäuden zusätzliche Maßnahmen durchzuführen.
Der bauhygienische und energetische Standard wird erhöht. Die Wohnblöcke erhalten eine
Fassadendämmung nach EnEV 2014 sowie eine Abdichtung und teilweise Dämmung der Kellerwände. Die Fenster werden mit höheren Anforderungen erneuert. Die Dächer waren bisher
nicht Bestandteil des Baubeschlusses. Auf Grund der nunmehr festgestellten Schäden ist eine
Instandsetzung erforderlich.
Die äußere Hülle des Mehrzweckgebäudes wird komplett saniert.
Die Freianlagen werden mit Sport- und Spielgeräten ausgestattet.
Stadt Leipzig
65/031/0613/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
3
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Sozialamt
Haushaltsvorlage Asylbewerberheim, Haus 1, 2 und Mehrzweckgebäude Brandschutzmaßnahmen und Sanierung
Torgauer Str. 290 04347 Leipzig Stand vom: 05.05.2015
1
Grundlagen
siehe Drucksache Nr. DS-00525/14, auf dieser Basis wurde am 25.02.2015 der Ratsbeschluss
gefasst
Mit dem Baubeschluss wurden die notwendigen Maßnahmen beschlossen.
Gegenstand dieser erneuten Vorlage ist eine Änderung des oben genannten Baubeschlusses
in Bezug auf folgende Punkte:
Beschreibung der beabsichtigten Investition hinsichtlich zusätzlicher Maßnahmen
Finanzieller Aufwand
- Finanzierungsplan
- Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan
- Fristenplan
-
1.2
Beschlüsse
Ratsbeschluss vom 25.02.2015
siehe Drucksache Nr. DS-00525/14
2
Begründete Zielstellung der Baumaßnahme
siehe Drucksache Nr. DS-00525/14
3
Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme
siehe Drucksache Nr. DS-00525/14
3.2
Erläuterung der Planung
siehe Drucksache Nr. DS-00525/14
Allgemeines:
Pro Haus stehen 29 2-Raum-Wohnungen für ca. 2-4 Personen und 29 3-Raum-Wohnungen für
ca. 5-6 Personen zu Verfügung. Somit ist eine Unterbringung von ca. 482 Personen gewährleistet.
Aufgrund der aktuellen asylpolitischen Rahmenbedingungen wurde die nachhaltige Sanierung
der Wohngebäude für eine dauerhafte Nutzung der Planung zu Grunde gelegt. Die Wohnungen sollen solange wie erforderlich der Deckung des Bedarfes als Asylbewerberunterkünfte
dienen. Danach stehen die Wohnungen für andere Zwecke zur Verfügung.
Bisher war wesentliches Ziel der Sanierung die Umsetzung der Maßnahmen des baulichen und
anlagentechnischen Brandschutzes sowie die Beseitigung der Schäden der äußeren Hülle. Für
die Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen wurde der Mindeststandard vorgesehen.
Auf Grund der Dringlichkeit sollte die Sanierung auf die für die Nutzung der Unterkunft erforderlichen Maßnahmen beschränkt und eine schnellstmögliche Fertigstellung erreicht werden.
Bei einer Begehung mit dem Betreiber wurde in 2/3 der im Jahr 2012 durch den Betreiber sanierten Wohnungen (Haus 1, Eingänge 1-3) Schimmelbefall (z.T. massiv) festgestellt. Da auch
weiterhin mit einem nicht sachgerechtem Nutzerverhalten zu rechnen ist (sehr hohe Wohntemperaturen, geringe Lüftung, dadurch hohe Feuchtigkeit), sollen zukünftig vorbeugende Maßnahmen vorgesehen werden, welche den bauhygienischen und energetischen Standard der
Wohngebäude erhöhen.
Stadt Leipzig
65/031/0613/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
4
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Sozialamt
Haushaltsvorlage Asylbewerberheim, Haus 1, 2 und Mehrzweckgebäude Brandschutzmaßnahmen und Sanierung
Torgauer Str. 290 04347 Leipzig Stand vom: 05.05.2015
Folgende zusätzliche Maßnahmen sind für die beiden Wohngebäude und das Mehrzweckgebäude vorgesehen:
Haus 1 und Haus 2
die äußere Sanierung:
- Dachsanierung
- Fassadendämmung nach EnEV 2014
- Abdichtung und teilweise Dämmung der Kellerwand
- Erneuerung der Fenster (PVC) in Schallschutzklasse 3, mit Fensterrahmenlüftung
Die Sanierung der Dächer war bisher nicht Bestandteil des Baubeschlusses. Auf Grund der
nunmehr festgestellten Mängel ist eine komplette Instandsetzung erforderlich.
Durch die geplante Fassadendämmung wird eine Auskühlung und Erwärmung der Fassade
und das Absinken der Oberflächentemperatur sowohl innen und außen reduziert.
Die Fensterrahmenlüftung sorgt dafür, dass eine minimale Lüftung zum Feuchteschutz erhalten
bleibt, welche vom Nutzer unabhängig ist.
Da es sich um eine Bestandsnutzung handelt, wird die planungsrechtliche Zulässigkeit nicht geprüft. Die aus dem Schallschutzgutachten vorliegenden Anforderungen werden jedoch berücksichtigt, um ein gesundes Wohnen für die dauerhafte Weiternutzung der Gebäude zu ermöglichen.
die innere Sanierung:
- Schaffung von 12 Büroräumen für Sozialarbeiter, im Haus 1 und 2 in je einem Aufgang des
Erdgeschosses
Die Einrichtung wird durch einen neuen Träger bewirtschaftet. Mit dem Sozialamt erfolgten Abstimmungen zu Anzahl und Platzierung der Räumlichkeiten für sein Personal. Im Ergebnis wurden seitens des Trägers Einzelarbeitsplätze und zusätzlich das Erfordernis für "neutrale" Räume, in denen etwa ungestört Vier-Augen-Gespräche geführt werden können, genannt und fachlich begründet. Eine funktionierende Sozialarbeit ist in der Einrichtung unerlässlich. Die Unterbringung der erforderlichen Räume ist nur im Haus 1 und 2 möglich. Somit entfallen zwei 2Raum- und zwei 3-Raum-Wohnungen zur Unterbringung von Asylbewerbern.
Mehrzweckgebäude
Die äußere Hülle wird komplett saniert:
- Erneuerung der Fenster (PVC) und Türen für das gesamte Gebäude
- Oberflächenbehandlung der Außenwandfläche (Putzgrund reinigen, Putzschäden
ausbessern, Beschichtung mit Silikonharzfarbe) für das gesamte Gebäude
Freianlagen
Das auf dem Grundstück befindliche Garagengebäude wird auf Grund des komplett sanierungsbedürftigem Zustandes abgebrochen.
Die Einordnung der Spielbereiche soll kompakt an diesem Standort erfolgen.
In den Außenanlagen erfolgt der Einbau von Spiel- und Sportgeräten für Kleinkinder und Jugendliche.
Stadt Leipzig
65/031/0613/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
5
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Sozialamt
Haushaltsvorlage Asylbewerberheim, Haus 1, 2 und Mehrzweckgebäude Brandschutzmaßnahmen und Sanierung
Torgauer Str. 290 04347 Leipzig Stand vom: 05.05.2015
3.5
Energiekonzept
siehe Drucksache Nr. DS-00525/14
Die allgemeinen Begriffe werden in der Anlage "Erläuterung zum Energiekonzept" definiert.
JaDie Betrachtung zum Energiekonzept ist nicht relevant:
Die Betrachtung zum Energiekonzept ist relevant:
nein
•
Maßnahmeneinteilung unter energetischen Gesichtspunkten:
Haus 1 und 2
Mehrzweckgebäude
Neubau
Erweiterungsneubau
Komplette Modernisierung, ohne Denkmalschutz
Komplette Modernisierung, mit Denkmalschutz
Modernisierung der äußeren Hülle
Modernisierung einzelner Bauteile
•
Energetischer Standard/Energiekonzept:
Haus 1 und 2
Mehrzweckgebäude
Passivhaus
EnEV 2014 mit Passivhauskomponenten
EnEV 2014
Einhaltung des U-Wertes entsprechend der Bauteilvorgaben der
EnEV 2014
•
Nachweis zum Passivhaus nach Passivhausprojektierungspaket (PHPP):
Der Passivhausstandard wurde nicht untersucht.
Der Passivhausstandard wurde untersucht.
Kennwerte
Heizwärmebedarf
Primärenergiebedarf
Luftdichtheit n50
Soll-Wert
Ist-Wert
Planung
Ist-Wert
Planung
kWh/(m²a)
kWh/(m²a)
h1
•
Nachweis nach EnEV 2014:
Berechneter Energiebedarf für das Gebäude: Haus 1 und 2
Anforderungswert:
Neubau
mod. Altbau
Primärenergiebedarf
CO² –Emission
Mittlerer U-Wert
transparente Außenbauteile
Mittlerer U-Wert
opake Außenbauteile
Soll-Wert
kWh/(m²a)
kg/(m²a)
75,2
74,5
16,6
W/m²K
1,30
1,29
W/m²K
0,28
0,21
Stadt Leipzig
65/031/0613/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
6
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Sozialamt
Haushaltsvorlage Asylbewerberheim, Haus 1, 2 und Mehrzweckgebäude Brandschutzmaßnahmen und Sanierung
Torgauer Str. 290 04347 Leipzig Stand vom: 05.05.2015
Nachweis der U-Werte (Angabe nur bei Modernisierung einzelner Bauteile):
Mehrzweckgebäude
Bauteil
Wärmedurchgangskoeffizient (U in W/m²·K)
•
Umax EnEV
Ist-Wert
Planung
Dachdecke
0,20
0,19
Außentüren
2,90
1,80
Fenster
1,30
1,30
4
Finanzieller Aufwand
Kostenangaben in € brutto, 19 % MwSt.
Kostenermittlungsstufe: Kostenberechnung nach DIN 276 vom 09.09.2014
Kostengruppe
100 Grundstück*)
200 Herrichten und Erschließung
300 Bauwerk - Baukonstruktionen
400 Bauwerk - Technische Anlagen
500 Außenanlagen
600 Ausstattung und Kunstwerke**)
700 Baunebenkosten
Summe***)
Rundung
Summe
Leistungserstattung des Amtes für
Gebäudemanagement fiktiv
Haus 1
Haus 2 Mehrzweckgebäude
1.047.640
554.750
1.345.225
776.800
255.340
55.740
1.602.390
2.122.025
311.080
gesamt
135.000
43.200
2.648.205
1.387.290
275.090
653.000
644.000
5.785.785
15
5.785.800
151.260
*) Umzugskosten (1.500 €/Wohnung bzw. 45.000 €/ Bauabschnitt, 3 Bauabschnitte=135.000€)
werden im PSP-Element 1.100.31.3.0.01.02- Asyl-ÜWH Torgauer Straße 290, Sachkonto 4457 0000
beantragt
**) Ausstattungen in Höhe von 653.000 € werden im PSP-Element 1.100.31.3.0.01.02, Asyl-ÜWH
Torgauer Straße 290, Sachkonto 4253 1000 beantragt
***) Preisindex 2014
Stadt Leipzig
65/031/0613/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
7
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Sozialamt
Haushaltsvorlage Asylbewerberheim, Haus 1, 2 und Mehrzweckgebäude Brandschutzmaßnahmen und Sanierung
Torgauer Str. 290 04347 Leipzig Stand vom: 05.05.2015
Kostenangaben in € brutto, 19 % MwSt.
Kostenermittlungsstufe: Kostenberechnung nach DIN 276 vom 16.02.2015
neu
Kostengruppe
Haus 1
100
200
300
400
Grundstück*)
Herrichten und Erschließung
Bauwerk - Baukonstruktionen
Bauwerk - Technische Anlagen
500 Außenanlagen
600 Ausstattung und
Kunstwerke**)
700 Baunebenkosten
Summe***)
Rundung
1.836.735
556.720
Haus 2
Mehrzweckgebäude
2.142.290
780.740
309.415
55.740
Leistungserstattung des Amtes für
Gebäudemanagement fiktiv
5
gesamt
Summe
Erhöhung
135.000
43.200
4.288.440
1.393.200
0
0
1.640.235
5.910
353.590
653.000
78.500
0
870.000
7.736.430
226.000
1.950.645
-15
1.950.630
190.500
Finanzierungsplan
neu
Jahr
Gesamt
Investitionspauschale vom
Land
Anteil Stadt
davon
investiv
davon
konsumtiv*
2014
90.000
2015
5.695.800
Gesamt
5.785.800
2014
90.000
2015
5.785.800
2016
1.860.630
Gesamt
7.736.430
0
0
0
0
2.357.450
1.860.630
4.218.080
90.000
5.695.800
5.785.800
90.000
3.428.350
0
3.518.350
90.000
4.907.800
4.997.800
90.000
4.997.800
1.860.630
6.948.430
0
788.000
788.000
0
788.000
0
788.000
Die im Beschlusspunkt 12. a) bereitgestellten außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigungen führen bei den zur Deckung angegebenen Objekten finanzbedingt zu keinen negativen
Auswirkungen.
Stadt Leipzig
65/031/0613/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
8
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Sozialamt
Haushaltsvorlage Asylbewerberheim, Haus 1, 2 und Mehrzweckgebäude Brandschutzmaßnahmen und Sanierung
Torgauer Str. 290 04347 Leipzig Stand vom: 05.05.2015
6
Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto)
neu
Jahr
2014
2015
Finanzhaushalt/ Investitionsplan
Planung
90.000*)
554.000
Bau
Summe
Gesamt
2014
2015
2016
Gesamt
644.000
90.000*)
445.000
335.000
870.000
0
4.353.800
4.353.800
0
4.552.800
1.525.630
6.078.430
90.000
4.907.800
4.997.800
90.000
4.997.800
1.860.630
6.948.430
2.357.450
1.860.630
4.218.080
0 788.000***)
0
788.000
1.860.630
7.736.430
nachricht.:
außerplanmäßige VE
Investitionspauschale vom
Land
Ergebnishaushalt
Ausstat0
tung und
Umzug
90.000
Gesamt
1.860.630
0
788.000**)
788.000
5.695.800
5.785.800
90.000
5.785.800
Asylbewerberheim Torgauer Str. 290 PSP 7.0001158.700 – Sanierung Asyl-ÜWH Torgauer Straße
*)
außerplanmäßige Auszahlung; Deckung erfolgt aus PSP-Element 1.100.31.3.0.01.02, Asyl-ÜWH
Torgauer Straße 290
**)
135.000 € für Umzug sind im PSP-Element 1.100.31.3.0.01.02, Asyl-ÜWH Torgauer Straße 290,
Sachkonto 4457 0000 geplant
653.000 € für Ausstattungen sind im PSP-Element 1.100.31.3.0.01.02, Asyl-ÜWH Torgauer
Straße 290, Sachkonto 4253 1000 geplant
Die Einzahlungen in 2015 und 2016 entsprechen dem „Gesetz über die Gewährung einer Investitionspauschale für die Instandsetzung, Erneuerung und Erstellung von eigenen Einrichtungen und eigenen Anlagen zur Unterbringung von Ausländern an die Kreisfreien Städte und Landkreise im Freistaat Sachsen in
den Jahren 2015/2016“ und sind wie folgt im PSP-Element „Investitionszuschuss Neubau Asylunterkunft“
(7.0001.411.705) veranschlagt:
•
2015: 2.357.450 €
•
2016: 1.954.550 €
Zum Zeitpunkt der Einstellung der Investitionspauschale in den Doppelhaushalt 2015/2016 war noch nicht
klar, für welches Objekt zur Unterbringung von Asylbewerbern diese Mittel herangezogen werden. Die IstAnordnung der Einzahlungen erfolgt im PSP-Element „Sanierung Asyl-ÜWH Torgauer Straße“
(7.0001158.700), wobei in 2016 nur die für das Vorhaben in Anspruch genommenen Mittel in Höhe von
1.860.630 € hier verbucht werden.
7
Effektivität und Wirtschaftlichkeit
siehe Baubeschluss Nr. DS-00525/14
7.2
Aufwandsvergleich
BWK
PF
= Bauwerkskosten = KG 300 + 400 in €, brutto
= Programmfläche
Stadt Leipzig
65/031/0613/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
9
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Sozialamt
Haushaltsvorlage Asylbewerberheim, Haus 1, 2 und Mehrzweckgebäude Brandschutzmaßnahmen und Sanierung
Torgauer Str. 290 04347 Leipzig Stand vom: 05.05.2015
Kennwerte des Vorhabens:
NF
BGF
BRI
BWK
BKI - Kennwertvergleich in €, brutto, 2013
mit einer Modernisierung von Wohnbauten
Mittelwert
Kennwerte
des
Vorhabens
BWK/BGF
740 €/m²
> 642 €/m²
BWK /BRI
8
€/m³
>
€/m³
m²
8.804 m²
m³
5.651.640 € brutto
Das Bauvorhaben unterschreitet den Kennwert.
Das Bauvorhaben unterschreitet den Kennwert.
Fristenplan
Baubeginn
Fertigstellung
III.Quartal 2015
Ende IV. Quartal 2016
Stadt Leipzig
65/031/0613/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
10