Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1029716.pdf
Größe
61 kB
Erstellt
17.06.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 13:26
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-01542
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
08.07.2015
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
SR Juliane Nagel
Betreff
Erhalt der Nachbarschaftsgärten in Leipzig-Lindenau
Sachverhalt:
Am 17.9.2014 folgte der Stadtrat dem Beschlussvorschlag von Bündnis 90/ Die Grünen, DIE LINKE
und SPD-Fraktion zum Erhalt der Nachbarschaftsgärten in der Josephstraße in Leipzig-Lindenau.
Demnach wurde der Oberbürgermeister beauftragt „unter Einbindung der Eigentümer, der
potenziellen Erwerber und der gegenwärtigen Nutzer die Handlungsoptionen für den weiteren Erhalt
der Nachbarschaftsgärten“ zu prüfen. Dem Stadtrat sollte bis zum 31.12.2014 ein Prüfergebnis
vorgelegt werden.
Im Ergebnis des Stadtratsbeschlusses gab es verschiedene Sondierungen zwischen NutzerInnen,
ASW und dem Verein Haus- und Wagenrat. Im Juni 2015 wurde bekannt, dass das grüne Kernstück
der Nachbarschaftsgärten an einen privaten Investor verkauft wurde, der die Fläche bebauen will
und bereits einen Bauvorantrag gestellt hat.
Ich frage vor diesem Hintergrund:
1. Wie stellt sich die Entwicklung von Handlungsoptionen im Sinne des Erhalts der
Nachbarschaftsgärten laut Stadtratsbeschluss dar? Welche Schritte wurden seit September
2014 gegangen?
2. Wurde im Ergebnis des Stadtratsbeschlusses seitens der Stadtverwaltung der private
Eigentümer und potentielle Erwerber in die konzeptionellen Überlegungen zum Erhalt der
Nachbarschaftsgärten einbezogen?
Wenn ja, mit welchen Ergebnissen?
3. Wie stellt sich die Situation vor dem Hintergrund des Verkaufs der Hauptfläche der als
urbanen Garten kollektiv genutzten Grundstücke dar?
Welche Optionen zum Erhalt der Nachbarschaftsgärten werden von der Stadtverwaltung
gesehen?
Seite 1