Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1028912.pdf
Größe
63 kB
Erstellt
11.06.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 13:25

öffnen download melden Dateigröße: 63 kB

Inhalt der Datei

Änderungsantrag Nr. VI-DS-01189-ÄA-001 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung Zuständigkeit Bestätigung Eingereicht von Fraktion DIE LINKE Betreff Straßenbenennung 1/2015 Beschluss: Der Beschluss wird um einen Punkt 3 erweitert: 3. Die Stadtverwaltung legt bis zum IV. Quartal 2015 unter Einbeziehung der Arbeitsgruppe Straßenbenennung einen Vorschlag zur Benennung von Plätzen bzw. Straßen nach Partnerstädten, für die dies bisher nicht erfolgte, vor. Sachverhalt: Im Rahmen des Beschlusses RBV-2026/14 beauftragte die Ratsversammlung den Oberbürgermeister mit der Erarbeitung eines stadträumlichen Gesamtkonzeptes, um auch die Partnerstädte, die derzeit noch nicht mit einer Benennung im Stadtbild vertreten sind, im öffentlichen Raum zu verankern. Mit der Vorlage VI-01189 sollen nun zwei Plätze nach den beiden Partnerstädten Addis Abeba in Äthiopien und Herzliya in Israel benannt werden. Nach wie vor stehen aber die Platz- bzw. Straßenbenennungen für die Partnerstädte aus, zu denen längerwährende Beziehungen bestehen, so Bologna (Italien/1962), Thessaloniki (Griechenland/1984), Nanjing (VR China/1988), Frankfurt a. M. (BRD/1990), Birmingham (GB/1992), Houston (USA/1993) und Althen-des-Paluds. Um den Eindruck zu vermeiden, dass es Städtepartnerschaften 1. und 2. Klasse gibt, sollte im Jubiläumsjahr der Ersterwähnung von Leipzig ein deutliches Signal versendet werden, dass alle Städtepartnerschaften gleich wichtig sind. Erneut sollten dabei auch vorhandene oder neu zu gestaltende Platzflächen in Grünau betrachtet werden, wo es bereits einige Straßen gibt. Seite 1