Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1028131.pdf
Größe
80 kB
Erstellt
04.06.15, 12:00
Aktualisiert
30.01.16, 12:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-01492
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff
Umsetzung der Beschlüsse zum Energie- und Klimaschutzprogramm
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Mit Ratsbeschluss RB-2072/14 hat die Stadt Leipzig ihr Energie- und Klimaschutzprogramm für den
Zeitraum 2014 bis 2020 fortgeschrieben. Teil der Umsetzung ist u.a. auch der Ratsbeschluss Nr.
V/1695/13 vom 07.10.2013 zur Errichtung einer Stelle für eine/n Klimaschutzmanager/-in.
Gleichzeitig ist im Arbeitsprogramm des Energie- und Klimschutzprogramms 2014-2020 unter 6.14
der Aufbau einer Energieagentur ab 2013 geplant.
Wir fragen daher an:
1.
2.
Mit Ratsbeschluss Nr. V/1695/13 vom 07.10.2013 ist im Arbeitsprogramm des Energie- und
Klimaschutzprogramms 2014-2020 unter Maßnahme 6.7 die Errichtung einer
Klimaschutzleitstelle geplant.
Erfolgte bereits eine Antragstellung zur Förderung im Rahmen der BMUBKlimaschutzinitiative ab 2014 und mit welchem Ergebnis?
Wann ist mit der Ausschreibung der Stelle eines/r Klimaschutzmanagers/-in und der des/r
Klimaschutzkoordinators/-in zu rechnen?
Wie ist der aktuelle Umsetzungsstand zum Aufbau einer regionalen Energieagentur nach
Maßnahme 6.14?
Seite 1/3
Ist das breite Akteursnetzwerk nach Maßnahme 6.14 des Energie- und
Klimaschutzprogramms bereits aufgebaut? Wenn nein, bis wann ist das geplant?
Wen umfasst das Akteursnetzwerk?
Bis wann wird dem Stadtrat eine Beschlussfassung zum Aufbau der Energieagentur
vorgelegt?
3.
Die Stadt Leipzig hat sich zum Ziel gesetzt die CO2-Emissionen pro Kopf um 10 % im
Vergleich zum Basisjahr 1990 zu senken. Seit 2011 sind die pro Kopf-CO2-Emissionen
wieder steigend. Diese Entwicklung wird durch den Einwohneranstieg in der Stadt verstärkt.
Wie hoch waren die pro Kopf-CO2-Emissionen in den Jahren 2012 bis 2014?
Wie will die Stadt Leipzig den steigenden pro Kopf-CO2-Emissionen trotz
Bevölkerungswachstums entgegenwirken?
4.
Als Maßnahme 6.5 des Energie- und Klimaschutzprogramms 2014-2020 will die Stadt
Leipzig bis 2015 das Solardachkataster durch Weiterentwicklung stärken.
5.
Wie ist hierzu der aktuelle Umsetzungsstand?
In Maßnahme 6.3 des Energie- und Klimaschutzprogramms 2014-2020 soll die Energie- und
CO2-Bilanzierung jährlich erstellt und veröffentlicht werden.
6.
Wann wird die Energie- und CO2-Bilanzierung für die Jahre 2013 und 2014 in welcher Form
veröffentlicht?
In Maßnahme 4.2 soll ein Fußwegeverkehrsentwicklungskonzept erarbeitet und umgesetzt
werden.
An welchen Standorten werden Fußgängerfreundliche Lichtsignalanlagen mit verkürzter
Umlaufzeit eingerichtet und bis wann?
An welchen Standorten werden diagonale Querungen eingerichtet und bis wann?
An welchen Standorten werden Sitzgelegenheiten geschaffen und bis wann?
7.
In Maßnahme 3.7 soll eine Wärmebedarfskarte bis 2014 erstellt werden.
•
Wie ist der aktuelle Stand der Umsetzung hierzu?
•
Wo kann diese eingesehen werden?
Anlagen:
Seite 2/3