Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1022694.pdf
Größe
74 MB
Erstellt
26.01.15, 12:00
Aktualisiert
29.03.16, 15:25
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-00966
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Zuständigkeit
Bestätigung
Fachausschuss Finanzen
27.04.2015
1. Lesung
Betriebsausschuss Kulturstätten
30.04.2015
Bestätigung
Fachausschuss Finanzen
11.05.2015
2. Lesung
Ratsversammlung
20.05.2015
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Finanzen
Betreff
Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 01.01.2013 bis
31.12.2013 für den Eigenbetrieb Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach"
Beschlussvorschlag:
1.
Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2013 für den Eigenbetrieb Musikschule Leipzig
„Johann Sebastian Bach“ wird gemäß Anlage zu Beschlusspunkt 1. festgestellt.
2.
Der Jahresüberschuss in Höhe von EUR 102.670,37 wird in eine zweckgebundene Rücklage
zur Finanzierung des Projektes „Singt Euch ein“ eingestellt.
3.
Die zweckgebundene Rücklage zur Finanzierung des Projektes „Singt Euch ein“ wird in 2015 /
2016 verbraucht und in Höhe der angefallenen Kosten in die allgemeine Gewinnrücklage
umgebucht.
5.
Der Betriebsleitung wird für das Wirtschaftsjahr 01.01.2013 bis 31.12.2013 Entlastung erteilt.
Sachverhalt:
Entsprechend § 34 Absatz 1 der Sächsischen Eigenbetriebsverordnung (SächsEigBVO) in der
Fassung vom 16.12.2013 stellt der Stadtrat den Jahresabschluss fest und beschließt dabei über
die Verwendung des Jahresgewinnes oder die Behandlung des Jahresverlustes des Eigenbetriebes
und über die Entlastung der Betriebsleitung. Grundlage für die Feststellung des Jahresabschlusses
bilden die Prüfungsergebnisse der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und die Berichte der örtlichen
Prüfung.
Der Eigenbetrieb Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ hat den Status eines
Eigenbetriebes seit dem 01.01.1996.
Gegenstand des Eigenbetriebes
Gegenstand des Eigenbetriebes sind die Pflege und Förderung künstlerisch-kreativer, insbesondere
musikalischer Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Die Heranbildung des Nachwuchses für
das Laienmusizieren, die Begabtenfindung und -förderung sowie die vorberufliche Fachausbildung
bis zur Hochschulreife sind ihre besonderen Aufgaben. Darüber hinaus übernimmt die Musikschule
Aufgaben in der Erwachsenenbildung und -fortbildung.
Feststellungen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zur Rechnungslegung
Buchführung und weitere geprüfte Unterlagen
Die Führung der Bücher erfolgt durch die Anwendersoftware Classic Line 2012 der Sage – KHK
GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main. Die Musikschulverwaltung wird über das MELOS – Programm
des Unternehmens melos-Software F. P Reinert, Heilbronn, geführt und über eine Schnittstelle in die
Finanzbuchführung übergeben.
Die Abrechnung der Bezüge wird über das Personalamt der Stadt Leipzig mit dem Programm
PAISY erstellt. Der Zahlungsverkehr wird, soweit er Banküberweisungen betrifft, über
das Programm Dresdner Cashmanagement, Version 3.21.010, geführt.
Die Organisation der Buchführung und das rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem
ermöglichen die vollständige und geordnete Erfassung und Buchung der Geschäftsvorfälle.
Der Kontenplan ist ausreichend gegliedert, das Belegwesen klar und übersichtlich geordnet.
Die Bücher wurden zutreffend mit den Zahlen des Vorjahresabschlusses eröffnet und
insgesamt während des gesamten Wirtschaftsjahres ordnungsgemäß geführt.
Die Informationen, die aus den weiteren geprüften Unterlagen entnommen wurden, führen zu
einer ordnungsgemäßen Abbildung in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht.
Insgesamt stellen wir fest, dass die Buchführung und die weiteren geprüften Unterlagen den
gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
entsprechen. Die Prüfung ergab keine Beanstandungen.*
Jahresabschluss
Der Jahresabschluss wurde ordnungsgemäß aus der Buchführung und den weiteren geprüften
Unterlagen abgeleitet. Er wurde zutreffend nach den Vorschriften für Eigenbetriebe des
Freistaates Sachsen und den ergänzenden Bestimmungen des HGB für große Kapitalgesellschaften
aufgestellt und nach den Formblättern der SächsEigBVO gegliedert. Der Grundsatz der
Bewertungsstetigkeit (§ 252 Abs. 1 Nr. 6 HGB) wurde beachtet. Die Angaben im Anhang
entsprechen den gesetzlichen Vorschriften.
Soweit in der Bilanz oder in der Gewinn- und Verlustrechnung Darstellungswahlrechte bestehen,
erfolgen die entsprechenden Angaben weitgehend im Anhang.
In dem von dem Eigenbetrieb aufgestellten Anhang sind die auf die Bilanz und auf die Gewinnund Verlustrechnung angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden ausreichend
erläutert. Die gesetzlich geforderten Einzelangaben sowie die wahlweise in den Anhang
übernommenen Angaben zur Bilanz und zur Gewinn- und Verlustrechnung sind vollständig
und zutreffend dargestellt.*
Lagebericht
Die Prüfung des Lageberichts für das Wirtschaftsjahr 2013 hat ergeben, dass der Lagebericht im
Einklang mit dem Jahresabschluss steht und den bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen
entspricht. Er vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebs.
Die wesentlichen Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung werden zutreffend dargestellt.
Die Angaben nach § 289 Abs. 2 HGB sind vollständig und zutreffend.
Der Lagebericht entspricht somit den gesetzlichen Vorschriften gemäß § 15 SächsEigBVO
und § 289 HGB.*
Gesamtaussage des Jahresabschlusses
Feststellungen zur Gesamtaussage des Jahresabschlusses
Unsere Prüfung hat ergeben, dass der Jahresabschluss insgesamt, d.h. als Gesamtaussage des
Jahresabschlusses, wie sie sich aus dem Zusammenwirken von Bilanz, Gewinn- und
Verlustrechnung und Anhang ergibt, unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger
Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und
Ertragslage des Eigenbetriebs vermittelt.*
* Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Wollenberg & und Wissing GmbH über die Prüfung des
Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und des Lageberichtes für das Wirtschaftsjahr 2013, Seiten 9 und 10
Anlagen:
1
Aussagen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage für das Wirtschaftsjahr 01.01. bis
31.12.2013
2
Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 01.01.2013 bis 31.12.2013
3
Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 01.01.2013 bis 31.12.2013
4
Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der Wirtschaftlichen Verhältnisse
nach § 53 HgrG
5
Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers
6
Bericht der örtlichen Prüfung zum Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 01.01. bis
31.12.2013 (nichtöffentlich)
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 20.05.2015
zu 18.6. Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 01.01.2013
bis 31.12.2013 für den Eigenbetrieb Musikschule Leipzig "Johann
Sebastian Bach"
Vorlage: VI-DS-00966
Beschluss:
1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2013 für den Eigenbetrieb Musikschule Leipzig
„Johann Sebastian Bach“ wird gemäß Anlage zu Beschlusspunkt 1. festgestellt.
2. Der Jahresüberschuss in Höhe von EUR 102.670,37 wird in eine zweckgebundene
Rücklage zur Finanzierung des Projektes „Singt Euch ein“ eingestellt.
3. Die zweckgebundene Rücklage zur Finanzierung des Projektes „Singt Euch ein“ wird in
2015/2016 verbraucht und in Höhe der angefallenen Kosten in die allgemeine
Gewinnrücklage umgebucht.
5. Der Betriebsleitung wird für das Wirtschaftsjahr 01.01.2013 bis 31.12.2013 Entlastung erteilt.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig angenommen
Leipzig, den 21. Mai 2015
Seite: 1/1
Anlage zum Beschlusspunkt 1.
Stand 31.12.2013
31.12.2013
in €
Bilanzsumme
6.046.713,96
davon entfallen:
Aktiva
Anlagevermögen
Umlaufvermögen
Rechnungsabgrenzungsposten
Passiva
Eigenkapital
Allgemeine Rücklage
Zweckgebundene Rücklage
Gewinn/Verlustvortrag Vorjahre
Jahresgewinn/- Verlust
4.760.165,01
1.186.239,64
100.309,31
19.912,53
92.117,68
599.629,88
102.670,37
Sonderposten für bezuschusste Investitionsgüter des
Anlagevermögens
Rückstellungen
Verbindlichkeiten
Rechnungsabgrenzungsposten
4.714.936,27
287.220,17
139.186,52
91.040,54
Summe der Erträge
Summe der Aufwendungen
6.705.835,65
6.603.165,28
Jahresüberschuss/- Fehlbetrag
102.670,37