Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1027029.pdf
Größe
86 kB
Erstellt
18.05.15, 12:00
Aktualisiert
29.12.16, 17:24
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Anfrage Nr. VI-F-01432
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
17.06.2015
Zuständigkeit
mündliche/schriftliche Beantwortung
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Betreff
Erfüllung der Standortvereinbarung zwischen Pepcom und der LVV bezüglich des
Verkaufs der HL komm im Jahr 2012
Sachstand und Anfragen:
Im Jahre 2012 verkaufte die Stadt Leipzig, respektive die LVV GmbH den Telekommunikationsdienstleister
HL komm an den Münchner Kabelnetzbetreiber Pepcom. In diesem Zusammenhang wurde eine
Standortvereinbarung zwischen LVV und Pepcom abgeschlossen, in der auch Arbeitnehmerrechte bis Juni
2020 zugesichert werden. So heißt es dort, dass sich die Käuferin (Pepcom) verpflichtet „in Ihrer Rolle als
Gesellschafterin der Gesellschaft (HL komm) während der Laufzeit des Tarifvertrages insbesondere jegliche
Maßnahmen zu unterlassen, die dem Tarifvertrag widersprechen und nötigenfalls gegenüber der
Geschäftsführung der Gesellschaft (HL komm) auf
die Durchsetzung der darin beschriebenen Rechte und Pflichten hinzuwirken". Weiterhin ist für den
Fall, dass die Käuferin eine ihrer Verpflichtungen nicht umsetzt, eine Vertragsstrafe in Höhe von
100 T€ fällig.
Die Arbeitnehmervertretung ver.di bemüht sich schon seit geraumer Zeit um Tarifverhandlungen. Die
Geschäftsführung der HL komm verweigert leider diese erforderlichen Tarifverhandlungen, weil sie – nach
unserer Kenntnis – meinen, dazu rechtlich nicht verpflichtet zu sein.
Deshalb fragen wir Sie:
1. Hat der Oberbürgermeister von diesem Vorgang Kenntnis und wenn ja, seit wann?
2. Hat der Oberbürgermeister als Gesellschaftsvertreter die Geschäftsführung der LVV GmbH
angewiesen, im Sinne der Standortvereinbarung aus 2012 zu handeln? (z. B. Gespräch mit
pepcom, Mahnung, Schiedsstelle ...)
3. Wenn ja, ist die Geschäftsführung der LVV in diesem Sinne tätig geworden, und welches
Ergebnis wurde erzielt?
4. Wenn nein, warum wurde die Geschäftsführung der LVV bislang nicht angewiesen?
5. Wann soll dies nachgeholt werden?