Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1026999.pdf
Größe
62 kB
Erstellt
19.05.15, 12:00
Aktualisiert
17.05.18, 20:01

öffnen download melden Dateigröße: 62 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-01439 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Eingereicht von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Betreff Sachstand Tourismuskonzept Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Sachverhalt: Im Februar 2012 hat die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag gestellt, den Oberbürgermeister zu beauftragen, einen Touristischen Entwicklungsplan für die Stadt Leipzig vorzulegen. Im Sinne des Verwaltungsstandpunkts hat unsere Fraktion den Antrag abstimmen lassen. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 20.9.2012 beschlossen, dass "unter organisatorischer und inhaltlicher Führung der LTM GmbH ein entsprechender Touristischer Entwicklungsplan nach der Sommerpause 2013 vorgelegt werden soll". Die Vorlage zu LTM aus dem Jahr 2013 beinhaltet lediglich die finanzielle Beteiligung der Stadt Leipzig an der regionalen Tourismusförderung. Das Tourismuskonzept wurde bis zum heutigen Tag nicht vorgelegt. Im Verwaltungsstandpunkt vom 5.6.2012 wurde ausgeführt, dass vor dem Hintergrund des wichtigen Wirtschaftsfaktors Tourismus die Intention unseres Antrag begrüßt und der damit verbundene Ansatz, insbesondere touristische Ziele, Nachhaltigkeit (sanfter Tourismus) und strategische Handlungsfelder stärker im politischen Entscheidungsprozess zu verankern, ausdrücklich unterstützt wird. Wir fragen: 1. Weshalb wurde der Entwurf des Touristischen Entwicklungsplanes für die Stadt Leipzig vom federführenden Dezernat Wirtschaft und Arbeit bis heute nicht dem Stadtrat vorgelegt? 2. Wann soll das Tourismuskonzept im Entwurf dem Stadtrat als Beschlussvorlage vorgelegt werden? Seite 1/3 3. Welche Aussagen können zum aktuellen Bearbeitungsstand gemacht werden? 4. Auf welche Art und Weise wurde in den zurückliegenden drei Jahren im Sinne des o. g.Verwaltungsstandpunktes, den Ansatz Strategie und Ziele der Tourismusentwicklung stärker im politischen Entscheidungsprozess zu verankern, Rechnung getragen und wie soll dies künftig geschehen? Oder: An welchen Stellen wurde dem Stadtrat und externen regionalen Akteuren bisher die Gelegenheit gegeben, sich einzubringen? Wie soll dies zukünftig geschehen? Anlagen: Seite 2/3