Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1027038.pdf
Größe
64 kB
Erstellt
06.05.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 13:16
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-01374
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
20.05.2015
Zuständigkeit
Bestätigung
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff
Brunnenanlage auf dem Richard-Wagner-Platz - Quo Vadis Sponsoring von
Betriebskosten?
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen freut sich, dass seit Mitte April auch die
Brunnenanlage mit den „drei Pusteblumen“ des Künstlers Harry Müller auf dem Richard-WagnerPlatz wieder in Betrieb genommen wurde.
Im Bau- und Finanzierungsbeschluss zum Richard-Wagner-Platz von 2011 wurden die jährlich
anfallenden Kosten hinsichtlich der Brunnenanlage mit 41.586 Euro beziffert. Deshalb stellten wir
damals folgenden Ergänzungsantrag, der vom Oberbürgermeister in entsprechender Sitzung des
Stadtrates auch übernommen wurde: „Die Stadtverwaltung wird aufgefordert, sich intensiv vor
Inbetriebnahme der Brunnenanlage auf dem Richard-Wagner-Platz um Sponsoren (ggf. anliegende
Gewerbetreibende und Eigentümer) hinsichtlich der jährlich anfallenden Kosten (Unterhaltung,
Wartung, Strom und Wasser) zu bemühen.“
Auf unsere Anfrage vom März 2013 mit dem Titel „Sponsoring hinsichtlich der Brunnenanlage
Richard-Wagner-Platz“ teilte die Stadtverwaltung damals mit, dass sie sich diesbezüglich in
Gesprächen mit dem Centermanagement der „Höfe am Brühl“ befinde und von einer positiven
Resonanz zur Beteiligung ausgehe.
Wir fragen deshalb:
1.
Konnte das Centermanagement der „Höfe am Brühl“ als Sponsoringpartner für die
Betriebskosten der Brunnenanlage auf dem Richard-Wagner-Platz gefunden werden?
2.
Wenn nein, gibt es mittlerweile einen anderen Sponsoringpartner?
Anlagen:
Seite 1/3
Seite 2/3