Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1027059.pdf
Größe
207 kB
Erstellt
18.05.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 13:19
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-01434
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
17.06.2015
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
SPD-Fraktion
Betreff
Parkplätze für Carsharing-Kunden
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Laut Presseberichten (siehe Anlagen) werden ab dem kommenden Jahr 490 Städte Partner bei der
Einführung eines neuen Verkehrszeichens für Carsharing-Parkplätze im öffentlichen Raum. Vor
diesem Hintergrund fragen wir:
1.
Wird die Stadt Leipzig Partner dieses Projekts? Wenn nein, warum?
2.
Wenn ja, welche Orte hat die Verwaltung bis dato für die neuen Parkplätze, die kostenloses
Parken für Car-Sharing-Kunden ermöglicht, ausgewählt? Nach welchen Kriterien wurden diese
ausgewählt?
3.
Werden die Leipzigerinnen und Leipziger die Möglichkeit erhalten, darüber hinaus Plätze für
diese Parkschilder vorzuschlagen?
Anlagen:
Seite 1/3
Druckversion - Geplantes Gesetz: Dobrindt fordert Gratisparkplätze fü...
1 von 1
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/dobrindt-fordert-gratisparkplaetze-f...
22. April 2015, 14:10 Uhr
Geplantes Gesetz
Dobrindt fordert Gratisparkplätze für Carsharing-Autos
Verkehrsminister Alexander Dobrindt will das Carsharing in Deutschland fördern: Wer sich ein
Auto mit anderen teilt, soll in Zukunft kostenfrei parken dürfen. Das passende Verkehrsschild
hat der Minister schon mal entwerfen lassen.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will Carsharing mit Vorzugsregelungen beim Parken
fördern. Das berichtet die "Bild"-Zeitung am Mittwoch unter Berufung auf Eckpunkte eines
entsprechenden Gesetzes, das Dobrindt nun in die Ressortabstimmung gebe. Sein Ministerium wolle den
Straßenverkehrsbehörden die Möglichkeit einräumen, separate Parkflächen nur für Carsharing-Fahrzeuge
auszuweisen.
"Carsharing liegt im Trend. Über eine Million Carsharing-Kunden waren Anfang des Jahres bereits
registriert", sagte Dobrindt dem Blatt. Er wolle "diese neue Form der Mobilität mit einem Gesetz
unterstützen".
Im Auftrag des Ministers wurde dazu ein neues, spezielles Verkehrsschild entworfen, das bundesweit
einheitlich jene Parkflächen kennzeichnen solle, die nur von den Carsharing-Fahrzeugen genutzt werden
dürften. Außerdem sollten die zuständigen Verwaltungen ermächtigt werden, Carsharing-Fahrzeuge
generell von Parkgebühren zu befreien.
Vor allem in Großstädten werden die Carsharing-Angebote genutzt. Autohersteller wie BMW (mit
DriveNow) und Mercedes (mit Car2go) sind in den vergangenen Jahren in das Geschäft mit den geteilten
Autos eingestiegen. Aber auch auf dem Land bieten einige Dienste mittlerweile Leihwagen zur
gemeinsamen Nutzung an.
Zu Jahresbeginn 2015 waren in Deutschland laut Angaben des Bundesverkehrsministeriums insgesamt
1,04 Millionen Carsharing-Kunden registriert und insgesamt stehen 15.400 Carsharing-Fahrzeuge zur
Verfügung.
cst/Afp
URL:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/dobrindt-fordert-gratisparkplaetze-fuer-carsharing-a-1029970.html
Mehr auf SPIEGEL ONLINE:
Carsharing: Die neue Landlust (16.11.2014)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/carsharing-auf-dem-land-anbieter-wie-ford-schauen-sich-uma-998664.html
Mehr im Internet
Bericht in der "Bild"-Zeitung
http://www.bild.de/politik/inland/carsharing/neues-verkehrsschild-erlaubt-gratis-parken40639884.bild.html
SPIEGEL ONLINE ist nicht verantwortlich
für die Inhalte externer Internetseiten.
© SPIEGEL ONLINE 2015
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet GmbH
18.05.2015 15:31
Carsharing: Neues Verkehrsschild erlaubt Gratis-Parken - Politik Inland... http://www.bild.de/politik/inland/carsharing/neues-verkehrsschild-erlau...
(HTTP://WWW.BILD.DE/)
HAUPTNAVIGATION
Voraussichtlich ab 2016 soll dieses „P“-Schild in fast 500 deutschen Städten Parkplätze speziell
für Carsharing-Kunden ausweisen
Foto: dpa
22.04.2015 - 00:14 Uhr
Von FLORIAN KAIN
Die Bundesregierung will mit einem neuen Verkehrsschild die Carsharing-Nutzer
unterstützen!
Voraussichtlich ab 2016 soll dieses „P“-Schild in fast 500 deutschen Städten Parkplätze speziell für
Carsharing-Kunden ausweisen. Entwickelt wurde das Verkehrsschild, das BILD exklusiv erstmals
zeigt, im Auftrag von Verkehrsminister Alexander Dobrindt (44, CSU).
Dobrindts neues Carsharing-Gesetz geht jetzt in die Ressortabstimmung. Es erlaubt Behörden
bundesweit, die Spezialparkplätze zu schaffen UND Carsharing-Kunden von Parkgebühren zu
befreien.
Der Minister sagte zu BILD: „Carsharing liegt im Trend. Wir wollen diese neue Form der
Mobilität mit einem Gesetz unterstützen. Wir schaffen die Möglichkeit, kostenfreies Parken
oder Sonderparkplätze für Carsharingfahrzeuge einzurichten.“
1 von 2
18.05.2015 15:29
Carsharing: Neues Verkehrsschild erlaubt Gratis-Parken - Politik Inland... http://www.bild.de/politik/inland/carsharing/neues-verkehrsschild-erlau...
Verkehrsminister Alexander Dobrindt (44, CSU) will mit Sonderparkplätzen Carsharing
unterstützen
Foto: dpa
Tatsächlich ermächtigt das Gesetz den Straßenverkehrsbehörden vor Ort, separate Parkflächen für
Carsharingfahrzeuge auszuweisen. Doch nicht überall, wo das Schild hängt, ist das Parken für die
Leihwagen-Fahrer automatisch kostenlos. Darüber entscheiden sollen die Kommunen vor Ort. Das
Ministerium schafft die gesetzliche Grundlage dafür. Bislang ist es in Deutschland verboten, private
Autos im öffentlichen Raum eine Vorzugsbehandlung zu gewähren. Aber der Minister will genau das:
Die Autos, die sich mehrere Verkehrsteilnehmer teilen (statistisch gesehen kommen 42 Nutzer auf
ein Fahrzeug) mit Privilegien ausstatten. Eine Maßnahme im Kampf gegen verstopfte Innenstädte!
Wichtig: Bevorrechtigt werden sollen sowohl stationsgebundene (z. B.: Flinkster/Deutsche
Bahn und Cambio) als auch nicht stationsgebundene Carsharingfahrzeuge (z.B.: Car2Go
oder DriveNow).
Die Carsharing-Kunden dürften sich also freuen. Und der Markt wächst rasant! Zum Jahresbeginn
2015 waren insgesamt mehr als eine Million Nutzer registriert (mit 15 400 Carsharingfahrzeugen). In
490 deutschen Städten und Gemeinden gab es stationsbasierte Carsharinganbieter mit 380 000
Nutzern sowie in 13 Städten und Gemeinden stationsunabhängige Carsharinganbieter mit 660 000
Nutzern.
© Axel Springer AG. Alle Rechte vorbehalten
2 von 2
18.05.2015 15:29