Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1024770.pdf
Größe
92 kB
Erstellt
27.03.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 13:07
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Änderungsantrag Nr. VI-A-01044-ÄA-002
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Fachausschuss Kultur
24.04.2015
Vorberatung
Ratsversammlung
20.05.2015
Beschlussfassung
Eingereicht von
SPD-Fraktion
Betreff
Ein modernes Naturkundemuseum für den mitteldeutschen Raum !
Beschlussvorschlag:
Der ursprüngliche Beschlusstext von A-01044 wird um die Beschlusspunkte IV und V ergänzt:
I.
Die Ratsversammlung bekennt sich zu einem modernen Naturkundemuseum mit einem innovativen
Museumskonzept und überregionaler Bedeutung für den mitteldeutschen Raum am Standort
Lortzingstraße.
II.
Die Stelle der Museumsdirektion wird in Anwendung § 8 (3) 3. der Hauptsatzung der Stadt Leipzig
unverzüglich ausgeschrieben. Dazu ist eine Auswahlkommission unter Beteiligung aller im Stadtrat
vertretenen Fraktionen einzuberufen.
III.
Der neu berufene Museumsdirektor soll Förder- und Drittmittel akquirieren und mögliche
Kooperationen des Naturkundemuseums mit anderen, auch kommunalen, Einrichtungen in Leipzig
und Mitteldeutschland prüfen. Aus den Kooperationen sollen Projekte zur Forschung, Bildung,
Sammlung, Dokumentation und Präsentation entstehen.
IV.
Das jetzige Gebäude des Naturkundemuseums in der Lortzingstraße wird bis 2020 im
Inneren ertüchtigt und modernisiert.
1)
Die Planungsstufen, die für einen Baubeginn im Jahr 2017 notwendig sind, werden
bis dahin umgesetzt.
2)
Das Naturkundemuseum wird für die innere Ertüchtigung und Modernisierung ab dem
Jahr 2017 vorübergehend geschlossen.
3)
Ab 2019 erfolgt die schrittweise Wiederinbetriebnahme des Naturkundemuseums.
4)
Für den Zeitraum bis zur Wiederinbetriebnahme werden Sonderausstellungen in
einem Interim organisiert.
5)
Es wird geprüft, ob für schulische Angebote Wanderprojekte initiiert werden können.
V.
Bis Ende 2017 werden Vorplanungen für ein städtisches Museumsarchiv
(Sammlungsbestände) abgeschlossen. In diesem Zusammenhang ist zu prüfen, ob dieses
Museumsarchiv gemeinsam mit dem Stadtarchiv in Halle 12 auf der Alten Messe
untergebracht werden kann.
Begründung
Um die Modernisierung des Naturkundemuseums voranzubringen, reicht es nicht aus, lediglich die
Stelle des Museumsdirektors schnellst möglich zu besetzen sowie Förder- und Drittmittel
einzuwerben. Viel mehr müssen auch die notwendigen Rahmenbedingen bei der baulichen
Infrastruktur geschaffen werden. Das Naturkundemuseums wird deshalb an seinem bisherigen
Standort in der Lortzingstraße im Inneren modernisiert und ertüchtigt. Der Beginn der Bauarbeiten
soll im Jahr 2017 erfolgen. Das Museum wird bis zur für das Jahr 2019 vorgesehenen schrittweisen
Wiederinbetriebnahme vorübergehend geschlossen. Für die Zeit bis zu Wiedereröffnung des
Naturkundemuseums werden Sonderausstellungen in einem Interim organisiert und Möglichkeit
geprüft, inwiefern für schulische Angebote Wanderprojekte initiiert werden können.
Bis Ende 2017 werden zudem Vorplanungen für ein städtisches Museumsarchiv für
Sammlungsbestände abgeschlossen, wobei geprüft werden soll, ob das vorgesehene
Museumsarchiv gemeinsam mit dem Stadtarchiv auf der Alten Messe untergebracht werden kann.