Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1025107.pdf
Größe
84 kB
Erstellt
05.05.15, 12:00
Aktualisiert
02.05.17, 07:12
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Einwohneranfrage Nr. VI-EF-01361
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
20.05.2015
Zuständigkeit
schriftliche Beantwortung
Eingereicht von
Vorstand C & D e. V. vertreten durch Matthias Malok
Betreff
Erlebnispädagogik und Sommerferienaktion des C & D e. V.
Sachverhalt:
Der Verein verfolgt die aufgeführten Ziele / Zwecke
1. Förderung des Breitensports u.a. auch Wasserport.
2. Förderung kultureller Betätigung die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen.
3. Förderung der Jungendhilfe wie aktive Freizeitgestaltung für sozial benachteiligte Kinder und
Jugendlichen und Durchführung von Erlebnispädagogik im Abenteuercamp.
Wir werden auch in diesem Jahr wieder die „Erlebnistage bei den Pferden“ jeweils max. 6 Kindern
pro Tag, anbieten. Als ein Höhepunkt sollen die Kinder das Verhalten der Pferde in einer
Pferdeschwemme erleben.
Unsere weiteren Projekte der Erlebnispädagogik, sollen langfristig unser Angebot erweitern.
Das Dezernat V / Sachgebiet Jungendpflege hat unser Gesprächsangebot zur Thematik
angenommen und wird uns mit Rat und Tat unterstützen.
Mit dem Projekt „Waldläuferbande Leipzig“ sollen die Kinder u.a. erleben, wie mit einem
Taschenmesser geschnitzt wird, wie ein Baum erklettert werden kann, wie Feuer gemacht wird, wie
es ist Barfuss zu laufen und wie es ist im Freien zu übernachten. (ohne Zelt)
Um dieses Angebot qualitativ umzusetzen ist eine Erweiterung unseres Vereinsgeländes notwendig,
welche noch gewisse Schwierigkeiten mit der Stadtverwaltung beinhaltet. Das von uns angebotene
Gespräch hat die Verwaltung (hier das Amt für Umweltschutz) mit Mail vom 28.04.2015
abschließend abgelehnt.
Das Projekt „Baumhausinsel Leipzig“ werden wir auch mit Kindern umsetzen. Hierzu hat bereits ein
Team (4 Erwachsene und 4 Kinder) Erfahrungen, beim Baumhaus - Bauwettbewerb, gesammelt.
https://www.facebook.com/charlydjango/posts/1554578031472109
Für dieses Projekt benötigen wir noch Krummholz, welches sicher innerhalb der Abteilung
Stadtforsten vorhanden ist. z.B. Windbruch
Weiterhin ist vorgesehen, wenn wir dazu Akteure finden, einen weiträumigen Gemüse- und
Kräutergarten, auch zur Eigenversorgung, einzurichten.
Zwei Obstbäume haben die Kinder bereits gepflanzt.
https://www.facebook.com/charlydjango/posts/1551039775159268
Unsere Fragen:
1. Wird die Verwaltung, noch vor den Ferienbeginn, am Westufer des Cospudener Sees, einen
Bereich festlegen?
2. Wird die Verwaltung das von uns angebotene vor Ort Gespräch kurzfristig wieder aufgreifen?
3. Besteht die Möglichkeit, dass von der Abteilung Stadtforsten uns Krummholz kurzfristig zur
Verfügung gestellt werden kann?