Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1012429.pdf
Größe
239 kB
Erstellt
05.11.14, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 12:35
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Petition Nr. P-00661/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nord
04.12.2014
Anhörung
Petitionsausschuss
05.12.2014
Vorberatung
Ratsversammlung
10.12.2014
Beschlussfassung
Eingereicht von
Petitionsausschuss
Betreff
Für Parken am Park Höhe Gottschallstraße
Beschluss:
Die Stadtverwaltung leitet ein Bürgerbeteiligungsverfahren zum Vorhaben Umgestaltung und
Einziehung der Gottschallstraße im Arthur-Bretschneider-Park ein, in dessen Ergebnis dem Stadtrat
ein Entscheidungsvorschlag unterbreitet wird.
Begründung:
Im Ergebnis der 2012 vom Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V. durchgeführten Bürgerbeteiligung
zum Modellprojekt „Mach's Leiser“, wurde die Umgestaltung des Straßenabschnittes der
Gottschallstraße zwischen den Parkteilen des Bretschneiderparkes als wichtige Maßnahme im
Gebiet dokumentiert. Als konkrete Umsetzungsschritte wurden die Herausnahme des Kfz-Verkehrs
aus dem Straßenabschnitt, die Abpollerung und Umgestaltung zu einer Spielfläche als Teil des
Parkes aufgelistet. In dem am 17.09.2013 bestätigten Lärmaktionsplan der Stadt Leipzig wurde die
Maßnahme als Prüfauftrag in der Kategorie Schutz ruhiger Gebiete aufgenommen (RG 15).
Aus verkehrlicher Sicht ist dies nach Auffassung der Stadtverwaltung möglich, allerdings gibt es eine
ebenfalls aus der Bürgerschaft kommende Petition, die den Erhalt des gegenwärtigen Zustandes an
dieser Stelle fordert.
Die Stadtverwaltung empfiehlt daher, ein Bürgerbeteiligungsverfahren – entsprechend dem
Vorschlag des ÄA 1- durchzuführen, um das beiderseitige Engagement und die unterschiedlichen
Vorstellungen aus den bürgerschaftlichen Initiativen auf- und diese mitzunehmen, allen Beteiligten
eine Chance zur vertieften Diskussion der Optionen zu eröffnen und letztlich die Akzeptanz einer
nachfolgend zu treffenden Entscheidung zu erhöhen. Das Bürgerbeteiligungsverfahren würde
gemeinsam von den Dezernaten VI und III, unter Mitwirkung der Ämter VTA, AfU und ASG,
durchgeführt. Das SPA berät in Fragen der Verfahrensorganisation und -durchführung. Die
Abweichungen in der Formulierung des Beschlussvorschlags der Verwaltung gegenüber dem
Vorschlag des ÄA1 begründen sich darin, dass es letztlich eine Entscheidung des Stadtrates sein
wird, mit welcher Lösung die Stadtverwaltung beauftragt wird. Dies kann ggf. keine Konsenslösung
sein, da hier zwei diametral entgegenstehende Wünsche geäußert wurden. Insofern sollte nach
Auffassung der Verwaltung bereits im Beschlusstext deutlich werden, dass am Ende eine
Entscheidung des Stadtrates steht – die er in die eine oder andere Richtung auch fällen muss, wenn
sich keine von allen Bürgern getragene Lösung erreichen lässt.
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 10.12.2014
zu 10.2. Für Parken am Park Höhe Gottschallstraße
Vorlage: P-00661/14
Beschluss:
Die Stadtverwaltung leitet ein Bürgerbeteiligungsverfahren zum Vorhaben Umgestaltung und
Einziehung der Gottschallstraße im Arthur-Bretschneider-Park ein, in dessen Ergebnis dem
Stadtrat ein Entscheidungsvorschlag unterbreitet wird.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig angenommen
Leipzig, 11.12.2014
Seite: 1/1