Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1022549.pdf
Größe
60 kB
Erstellt
02.04.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 13:08

öffnen download melden Dateigröße: 60 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-01252 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 15.04.2015 Zuständigkeit mündliche Beantwortung Eingereicht von Ute Elisabeth Gabelmann Betreff Plätze und Freiflächen in der Stadt Leipzig Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Sachverhalt: Die städtebauliche Entwicklung der Stadt Leipzig ist nicht zuletzt geprägt durch ihre großen und kleinen Plätze und Freiflächen, manche geplant und gestaltet, manche ungeplant bzw. sich selbst überlassen. Ich frage an: 1. Unter welchen Prämissen und Gesichtspunkten werden städtische Plätze geplant und gestaltet? Inwiefern werden die Anwohner und Anlieger sowie umliegende Gewerbetreibende mit in den Planungsprozess einbezogen? Welche Rolle kommt dabei dem Gestaltungselement Stadtgrün zu? Inwiefern werden bei der Platzgestaltung historische Vorlagen und Anregungen berücksichtigt? 2. Wie beurteilen Sie die Aufenthaltsqualität der in den letzten Jahren gestalteten Plätze wie zum Beispiel des Huygensplatzes und des Münzplatzes? Haben Sie sich selbst schon einmal längere Zeit beispielsweise auf dem Huygensplatz aufgehalten? 3. Liegt für den Rabensteinplatz bereits ein Gestaltungskonzept vor? Wann ist mit der Umgestaltung des Platzes zu rechnen? Ist eine Rückkehr der historischen Wasserpumpe an den Münzplatz angestrebt? 4. Welchen Zweck haben Ihrer Ansicht nach Plätze im Stadtbild? Wem sollen sie nützen? Welche Funktionen erfüllen sie? Anlagen: Seite 1/3