Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1021930.pdf
Größe
63 kB
Erstellt
19.03.15, 12:00
Aktualisiert
28.04.16, 23:26
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-01207
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff
Maßnahmen des Wassertouristischen Nutzungskonzeptes (WTNK)
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Für die Region Leipzig wurde vor ca. zehn Jahren ein Wassertouristisches Nutzungskonzept
(WTNK) erarbeitet Dieses Konzept ist weder genehmigt noch von einem demokratisch legitimierten
Gremium beschlossen worden. Auf Grundlage dieses Papiers werden sehr zahlreiche
Einzelmaßnahmen zur Beförderung des Gewässertourismus mit sehr weitreichenden Eingriffen und
Wirkungen auf den Naturhaushalt ausgelöst. Die FFH-Verträglichkeitsprüfung aus dem Jahr 2007 (2.
Phase) ist inzwischen deutlich veraltet und genügt nicht den Anforderungen des novellierten
Bundesnaturschutzgesetzes von 2010 und der rechtlichen Konkretisierung der FFH-Richtlinie.
Wir fragen daher an:
1. Welche Maßnahmen wurden bereits auf Grundlage des WTNK ausgeführt und welche sind
noch geplant? (Bitte die Maßnahmen einzeln aufzählen!)
2. Was kosten diese Maßnahmen nach Einzelprojekten aufgeschlüsselt?
3. Warum wurde keine Strategische Umweltprüfung für das gesamte Wassertouristische
Nutzungskonzept angefertigt, welche auch die Auswirkungen der touristischen
Gewässernutzung berücksichtigt?
4. Welche Projekte und Zielstellungen auf Grundlage des WTNK an Pleiße und Floßgraben
wurden aus welchem rechtlichen Grund bisher aufgegeben bzw. zeitlich verschoben?
5. Warum führen die neuen Ergebnisse des Natura 2000-Monitoring zum WTNK nicht zur
Anpassung des WTNK an die rechtlichen Erfordernisse der §§ 34 und 44 Abs. 1 BNatSchG?
Seite 1/3
Anlagen:
Seite 2/3