Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1014088.pdf
Größe
287 kB
Erstellt
14.11.14, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 12:37
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. DS-00703/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Zuständigkeit
Bestätigung
Fachausschuss Finanzen
02.02.2015
1. Lesung
Fachausschuss Finanzen
16.02.2015
2. Lesung
Ratsversammlung
25.02.2015
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff
Überplanmäßige Auszahlung nach § 79 (1) SächsGemO im Haushaltsjahr 2014 in der
Budgeteinheit 61IN70000074 (Schönauer Viertel) zur Nachbuchung des
Treuhandkontos
Beschlussvorschlag:
Für das Haushaltsjahr 2014 wird eine überplanmäßige Auszahlung gemäß § 79 (1) SächsGemO in
der Budgeteinheit 61IN70000074 (Schönauer Viertel) in Höhe von 1.381.479,87 € bestätigt. Die
Deckung erfolgt aus Kostenstelle 1098700000 (unterj.Finanz.ohne Deckung FH (Invest.)).
Sachverhalt:
Die Bewegungen auf dem Treuhandkonto müssen im städtischen Haushalt nachgebucht werden.
Da in den Haushaltsjahren 2011 bis 2013 der Zahlungsfluss zwischen Stadt und Treuhandkonto und
die Einzahlungen aus Grundstücksverkäufen größer als die tatsächlich getätigten Auszahlungen
waren, müssen diese zu gegebener Zeit im Haushalt der Stadt Leipzig nachgebucht werden. Die
hierfür möglichen/erforderlichen Ermächtigungsübertragungen in die Folgejahre sind nicht erfolgt
und haben somit zu einer Verbesserung der Liquiden Mittel geführt.
Budget
mögliche
Ermächtigungsübertragung
IST
Haushalt 2011 (Auszahlungen an Treuhandkonto)
Auszahlungen
7.0000074.700
870.000,00
Einzahlungen
7.0001302.705
0,00
Budget
870.000,00
0,00
0,00
0,00
870.000,00
0,00
870.000,00
Haushalt 2012 (Auszahlungen an Treuhandkonto)
Auszahlungen
7.0000074.700
1.325.774,71
Einzahlungen
7.0001302.705
-325.774,71
Budget
1.000.000,00
1.325.774,71
-319.407,01
1.006.367,70
0,00
-6.367,70
-6.367,70
Haushalt 2013 (Auszahlungen an Treuhandkonto)
Auszahlungen
7.0000074.700
1.324.687,95
Einzahlungen
7.0001302.705
-324.687,95
Budget
1.000.000,00
1.324.225,51
-1.199.378,65
124.846,86
462,44
874.690,70
875.153,14
1.131.214,56
1.738.785,44
Summe Budget
2.870.000,00
In den Folgejahren in denen der Zahlungsfluss zwischen Stadt und Treuhandkonto geringer als die
tatsächlich getätigten Auszahlungen sind, werden Haushaltsmittel i.H.v. 1.381.479,87 € zur
Nachbuchung des Treuhandkontos benötigt.
Nachbuchung Treuhandkonto (Zahlungen von Treuhandkonto)
Sachkonto 17119020 - Treuhandkonto Schönauer Viertel
Haushaltsjahr
Sachkonto
SOLL
(Einzahlungen)
HABEN
(Auszahlungen)
SALDO
2011
17119020
244.834,53
0,00
244.834,53
2012
17119020
1.480.927,57
1.206.089,24
274.838,33
2013
17119020
3.199.378,65
2.337.571,64
861.807,01
4.925.140,75
3.543.660,88
1.381.479,87
Summe
Diese Problematik wurde im Zusammenhang mit der Nachbuchung anderer Treuhandkonten
erkannt und kann nur auf diesem Weg geheilt werden.
Gemeinsam mit der Stadtkämmerei wurde nach einer Lösung zur Deckung der benötigten
1.381.479,87 € gesucht. Die Deckung erfolgt aus den Liquiden Mitteln über die Kostenstelle
1098700000 (unterj.Finanz.ohne Deckung FH (Invest.)).
Die Mittel werden ausschließlich für die Nachbuchung der Bewegungen des Treuhandkontos in den
Folgejahren verwendet.
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 25.02.2015
zu
19.24.
Überplanmäßige Auszahlung nach § 79 (1) SächsGemO im Haushaltsjahr
2014 in der Budgeteinheit 61IN70000074 (Schönauer Viertel) zur
Nachbuchung des Treuhandkontos
Vorlage: DS-00703/14
Beschluss:
Für das Haushaltsjahr 2014 wird eine überplanmäßige Auszahlung gemäß § 79 (1)
SächsGemO in der Budgeteinheit 61IN70000074 (Schönauer Viertel) in Höhe von 1.381.479,87
€ bestätigt. Die Deckung erfolgt aus Kostenstelle 1098700000 (unterj.Finanz.ohne Deckung FH
(Invest.)).
Abstimmungsergebnis:
einstimmig angenommen bei 6 Enthaltungen
Leipzig, den 26. Februar 2015
Seite: 1/1
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
2014
1.381.479,87
7.0000074.700
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten
anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR (jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach
Durchführung
der
Maßnahme
Ergeb. HH Erträge
zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus jährl.
Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Beteiligung Personalrat
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau: