Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1019447.pdf
Größe
63 kB
Erstellt
11.02.15, 12:00
Aktualisiert
23.08.16, 11:53
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-01051
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
25.03.2015
Zuständigkeit
schriftliche Beantwortung
Eingereicht von
CDU-Fraktion
Betreff
Internetpräsenz der Leipziger Straßensozialarbeit
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Anfrage
Der uns vorliegende Suchtbericht 2014 der Stadt Leipzig bekennt sich ausdrücklich zu den im Jahr
2013 beschlossenen Sucht- und Drogenpolitischen Leitlinien mit ihren 4 Säulen: Prävention,
Beratung und Behandlung, Maßnahmen zur Schadensminimierung und Repression.
Eine Forderung nach Legalisierung von Drogen ist somit nicht Bestandteil städtischer Sucht- und
Drogenpolitik.
Vor diesem Hintergrund wirft die Internetpräsenz der Leipziger Straßensozialarbeit Fragen auf.
Auf der Internetseite der Stadt Leipzig wird unter „Jugend, Familie & Soziales“, „Soziale Hilfen“,
„Straßensozialarbeit“ der sogenannte „Schildower Kreis“ verlinkt und als Drogenpolitisches Netzwerk
von Experten aus Wissenschaft und Praxis bezeichnet.
Dieser „Schildower Kreis“ hat ein Manifest für die Legalisierung aller Drogen veröffentlicht, in dem es
u.a. heißt, dass die „überwiegende Zahl“ von Drogenkonsumenten ein „normales Leben“ lebe, dass
nicht die Wirkung von Drogen das Problem sei, sondern eine repressive Drogenpolitik, und dass
Jugendlichen das „Erlernen von Drogenmündigkeit“ erschwert würde.
Wir fragen an:
1.
Sind die 2013 beschlossenen Sucht- und Drogenpolitischen Leitlinien, mit ihren 4 oben
genannten Säulen einschließlich der Repression, nach wie vor uneingeschränkte
Handlungsgrundlage der Stadt Leipzig, und bekennt sich der OBM auch persönlich dazu ?
2.
Wenn Ja: wie rechtfertigt das zuständige Dezernat dann die oben beschriebene Verlinkung
zum „Schildower Kreis“, der ganz offensichtlich in verantwortungsloser Weise die Legalisierung aller
Seite 1/3
Drogen fordert und damit in krassem Gegensatz zu den Sucht- und Drogenpolitischen Leitlinien der
Stadt Leipzig steht ?
Seite 2/3