Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1019997.pdf
Größe
58 kB
Erstellt
02.03.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 13:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. VI-EF-01104
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
25.03.2015
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Uwe Reinhold
Betreff
Zusammensetzung der Fluglärmkommission
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bitte ich um mündliche Beantwortung u.g. Anfrage zur nächsten Ratsversammlung.
In der Fluglärmkommission (FLK) ist Leipzig mit seinen betroffenen Bürgern völlig unterrepräsentiert.
Auch die betroffenen Ortschaften Burghausen, Lindenthal, Lützschena-Stahmeln sowie Böhlitz-Ehrenberg etc. und die Bürgerinitiativen mit ihrer fachlichen Kompetenz sind dort nicht vertreten. Ein
ausgewogenes Interessenverhältnis innerhalb der FLK ist damit nicht gewährleistet. In der aktuellen
Besetzung der FLK hat die Flughafenlobby klar die Oberhand und somit ist ein Interessenausgleich
zwischen Verursacher und Betroffenen des Fluglärms grundsätzlich ausgeschlossen und auch nicht
gewollt. Leipzig hat trotz einer Vielzahl betroffener Gemeinden nur einen Sitz und damit Statist! Der
Stadt Schkeuditz ist es seinerzeit gelungen, für sich zwei Sitze zu reklamieren!
Die Anpassung der Zusammensetzung der FLK an die tatsächlichen Gegebenheiten ist dringend erforderlich. Nur eine paritätische Verteilung der Sitze auf Verursacher und Betroffene des Fluglärms
machen Sinn, sowie eine Anpassung der Stimmenanzahl Leipzigs entsprechend der Betroffenheit.
Andere Flughäfen wie z.B. Frankfurt und Hannover geben dafür gute Beispiele ab.
Was hat die Stadt Leipzig bisher unternommen, um diese schlechte Ausgangslage für jedweden
Einfluss in der FLK zu verbessern?
Was wird die Stadt Leipzig unternehmen, um die Zusammensetzung der Fluglärmkommission den
tatsächlichen Gegebenheiten anzupassen?
Seite 1/3