Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1016811.pdf
Größe
60 kB
Erstellt
02.02.15, 12:00
Aktualisiert
14.10.18, 20:42
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-01010
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
25.02.2015
Zuständigkeit
schriftliche Beantwortung
Eingereicht von
CDU-Fraktion
Betreff
Umgang mit Fundkatzen in Leipzig und Notdienst des Veterinär- und
Lebensmittelaufsichtsamtes
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Anfrage
Besonders seit letztem Jahr erreichen uns immer wieder Beschwerden zum Umgang mit
Fundkatzen in Leipzig. Auch scheint hierin der größte Dissens zwischen Verwaltung und
Tierschutzverein bzgl. der Betreibung des Tierheims zu liegen.
Ein zusätzlicher Aufwand entsteht im Amt durch den Nachtdienst, der vorrangig zur Beurteilung von
Fundtieren zum Einsatz kommt. Die Empfehlungen des sächsischen Sozialministeriums geben aber
bereits eine gute Rechtsgrundlage, um den Fundstatus und die daraus resultierenden Rechtsfolgen
auch nach nächtlicher Einweisung bei einem Tierarzt, in der Tierklinik oder im Tierheim festzustellen.
Einzig in Leipzig handelt man anders und mit zusätzlichem Aufwand.
Wir fragen an und bitten um schriftliche Beantwortung:
1.
Wie viele gefundene Katzen wurden durch das Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt im
Jahr 2014 als Fundkatzen anerkannt und dem Tierheim zur Aufbewahrung übergeben ?
2.
Auf welcher Basis wird definiert, was eine Fundkatze ist ?
3.
Welche Schritte unternahm und unternimmt das Amt, um Tierleid bei entlaufenen Katzen zu
vermeiden ?
4.
Wie viele Fälle von Fundtieren wurden 2014 durch das Amt außerhalb der regulären
Dienstzeiten bearbeitet ? Wie viele Tiere wurden davon in Tierheim, Tierklinik bzw. bei Tierärzten
eingewiesen ?
Seite 1/3
Seite 2/3