Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1017157.pdf
Größe
66 kB
Erstellt
04.02.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 12:54

öffnen download melden Dateigröße: 66 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-01027 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 25.02.2015 Zuständigkeit mündliche Beantwortung Eingereicht von Fraktion DIE LINKE Betreff Zukunft Soziokultur im Stadtteil Grünau (Nachfagen zur Antwort auf die Anfrage F-00822/14) Sachverhalt: Nachfrage zu Antwort Frage 2 Seit 2011 (Antwort auf Frage 2 der Anfrage F-00672/14) wird die Arbeit am Komm-Haus evaluiert. Neuerlich gibt es eine Evaluierung, deren Abschluss für das III. Quartal 2015 vorgesehen ist. Inwiefern hält die Verwaltung eine solche Zeitspanne für angemessen? Nachfrage zur Antwort Frage 3 Im Unterschied zur Evaluation, die mehrere Jahre umfasst, soll nach deren Abschluss ein Konzept für das KOMM-Haus innerhalb eines halben Jahres vorgelegt werden. Wie bewertet die Verwaltung die Zeitspanne von Evaluation und Konzeptionierung? Nachfrage zur Antwort Frage 4 Laut Antwort auf Frage 4 stehen für das KOMM-Haus in 2015 nur 60 % von 1VzÄ zur Verfügung. Vorgesehen sind laut Stellenplan 2 VzÄ. 40 % der 1 VzÄ sollen dafür eingesetzt werden, ein Konzept zur künftigen Betreibung des Budde-Hauses in Grünau zu erarbeiten. Wie kann unter diesen Umständen die soziokulturelle Arbeit im Komm-Haus in 2015 vollumfänglich abgesichert werden? Nachfrage zur Antwort auf Frage 5 Laut Antwort auf Frage 5 wird die zweite Stelle im Komm-Haus frühestens nach dem I. Quartal 2016 wieder besetzt werden. Offen bleibt, ob dies überhaupt vorgesehen ist. Wie passt das zur Äußerung der Leiterin des Kulturamtes vom 20.11.2014, dass die zweite Stelle ab dem 1.1.2015 wieder besetzt werden wird? Wie erklärt sich die Verwaltung eine derartige Variationsspanne in ihren Antworten? Nachfrage zur Antwort auf Frage 6 Die Verwaltung führt hier aus, dass eine Bewertung der Besucherzahlen erst nach näherer Betrachtung möglich ist. Welche Parameter der Betrachtung legt die Verwaltung hier an, die die zu vermutende Komplexität der Auswertung derart viel Zeit in Anspruch nimmt? Nachfrage zur Antwort auf Frage 7 Hier führt die Verwaltung aus: „Derzeit ergeben sich keine konzeptionellen Veränderungen im Bereich Soziokultur in Grünau.“ Faktisch bedeutet jedoch die eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit Seite 1/2 des KOMM-Hauses eine Veränderung. Darüber hinaus soll es laut Antwort der Verwaltung auf Frage 5 ein neues Betreiberkonzept für das KOMM-Haus geben. Welchen Stellenwert nimmt das KOMMHaus aus Sicht der Verwaltung für die Soziokultur in Grünau ein? Nachfrage zur Antwort auf Frage 15 In der Antwort auf Frage 15 schließt die Verwaltung einen Trägerwechsel zu einem freien Träger nicht aus. Damit würde das letzte verbliebene soziokulturelle Zentrum in Trägerschaft der Stadt Leipzig in freie Trägerschaft übergehen. Wie bewertet die Verwaltung diese Option? Seite 2/2