Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1016014.pdf
Größe
60 kB
Erstellt
08.01.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 12:48
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. VI-EF-00922
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
25.02.2015
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Oliver Dorausch
Betreff
Erhebung von Daten von Eltern im Zuge der Vergabe von Kitaplätzen
Im Zuge der Suche nach einem Betreuungsplatz für unser Kind haben wir eine Bedarfsanmeldung
beim Jugendamt eingereicht. Gleichzeitig haben wir uns - leider erfolglos - für einen Platz in dem
von der Stadt Leipzig selbst betriebenen Neubau in der Gohliser Straße beworben. Nach der
Bewerbung wurden wir von einer freundlichen Mitarbeiterin des Jugendamtes angerufen. Diese
erfragte Details u.a. zur beruflichen Situation der Eltern, zum Elterngeldbezug sowie zum Arbeitsort.
Vor dem Hintergrund des allgemeinen und voraussetzungsfreien Rechtsanspruches auf einen
Betreuungsplatz für jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr frage ich:
1. Warum und in welchem Umfang werden Daten zur persönlichen, beruflichen und finanziellen
Situation der Eltern erhoben?
2. Wo und wie lange werden die erhobenen Daten gespeichert und welche Stellen haben Zugriff
darauf?
3. Wie steht der Oberbürgermeister zum Prinzip von Datensparsamkeit und Datenvermeidung?
Seite 1/3