Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1014120.pdf
Größe
67 kB
Erstellt
07.01.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 12:48

öffnen download melden Dateigröße: 67 kB

Inhalt der Datei

Einwohneranfrage Nr. VI-EF-00915 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 21.01.2015 Zuständigkeit mündliche Beantwortung Eingereicht von Matthias Malok, C&D e.V. Betreff Nachwehen zum Juni-Hochwasser 2013 und Nachhaltigere Verwertung von Weihnachtsbäumen Sehr geehrter Herr Jung, mit den Katastrophenschutzmaßnahmen, zum Juni-Hochwasser 2013 am Hochflutbett Brückenstraße, sind uns unstrittig Nutzflächen entzogen worden. Es ist weiterhin unstrittig, dass uns als Ersatz entsprechende Nutzflächen von der Verwaltung angeboten werden sollen. Der C & D e.V. hat daraufhin verschiedene Vorschläge der Verwaltung unterbreitet, welche allerdings von Seiten des ASG’s, mit nicht nachvollziehbaren Gründen abgelehnt worden sind. So wurden wir informiert, dass das Flurstück Nr. 463/5 (Schotterplatz am Teilungswehr) weiterhin als Parkplatz vorgehalten werden soll. Das Flurstück Nr. 463/6, (Eichenhain und Streuobstwiese) welches in direkter Nachbarschaft zu in unserem Besitz befindlichen Flurstücken sich befindet, verpachtet sein soll und eine Herauslösung nicht vorgesehen ist. Folglich sind für uns auch im Jahr 2014 Nutzungsausfälle zu verzeichnen. Für das Jahr 2013 wurde eine Entschädigungszahlung dafür vereinbart. Unsere Fragen: 1. Wird die Verwaltung uns, für das Jahr 2014, eine Entschädigungszahlung veranlassen? 2. Wird die Verwaltung noch einmal prüfen, unter welchen Bedingungen eine Herauslösung des Flr.Nr. 463/6 aus dem vermeintlichen Pachtvertrag möglich sein kann? Sowohl in der LVZ wie auf der FB- Seite der Verwaltung wurde berichtet, dass die Weihnachtsbäume, vom Weihnachtsmarkt welche keine Abnehmer gefunden haben, als Biomasse entsorgt werden. Seite 1/3 Wir haben daraufhin sofort eine weitere nachhaltigere Nutzung angezeigt, aber bisher noch kein Feedback erhalten. https://www.facebook.com/Portal.Stadt.Leipzig/posts/765818040165913?reply_comment_id=768150 649932652&total_comments=3 In der Mitteilung vom 02.01.2015 wurde gleichfalls informiert, dass die privaten Weihnachtsbäume bis zum 31.01.2015 eingesammelt werden und gleichfalls als Biomasse entsorgt werden. Bedingungen für diese Entsorgung ist zwangsläufig ein Schreddern der Bäume. Wir schlagen der Verwaltung vor, einen Teil des Schreddergutes zu unserem Verein zu bringen, diesen werden wir nachhaltiger verwerten und als Ausgleich kann von uns Biomasse (Pferdedung) zur Verfügung gestellt werden. Unsere Frage: 3. Wird die Verwaltung diesem Vorschlag folgen? Seite 2/3