Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1014132.pdf
Größe
59 kB
Erstellt
06.01.15, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 12:47

öffnen download melden Dateigröße: 59 kB

Inhalt der Datei

Einwohneranfrage Nr. VI-EF-00887 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 21.01.2015 Zuständigkeit mündliche Beantwortung Eingereicht von Ralf Kohl Betreff Wahlbeteiligung Die Wahlbeteiligung zur letzten (ihrer) Stadtratswahl lag bei 40,8 Prozent. Da der aktuelle Stadtrat damit nach meiner Meinung nicht die Mehrheit der Leipziger Bürger durch die geringe Wahlbeteiligung vertritt, können doch auch die Beschlüsse nicht mehr mit einfacher Mehrheit beschlossen werden. Daher sollte der Stadtrat vor einem ersten Beschluss, nach einer ausgiebigen Diskussion, die Mindeststimmenanzahl für die Annahme eines Beschlusses festlegen. Denkbar wären, z.B. Stimmzahlen von 37 bis 47 Stimmen (zweidrittel). Diese erste Abstimmung könnte letztmalig mit einfacher Mehrheit abgestimmt werden. Frage 1: Welche Konsequenzen ziehen Sie aus der Wahlbeteiligung bei Ihrer Stadtratswahl? Frage 2: Sind Ihre Beschlüsse aus Ihrer persönlichen und demokratischen Sicht für alle Leipziger bindend? Frage 3: Wäre es im Interesse aller Wahlberechtigten denkbar, meinen Vorschlag für ein neues Abstimmungsmodell zu prüfen? Bitte begründen Sie Ihre Antwort bei ja oder nein entsprechend! Seite 1/3