Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1013765.pdf
Größe
53 kB
Erstellt
17.11.14, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 12:38
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. F-00711/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
21.01.2015
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
CDU-Fraktion
Betreff
Gehwegnasen: Kosten und Nutzen
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Anfrage
Stadtweit werden an immer mehr Kreuzungen von Haupt- und Nebenstraßen Gehwegnasen
gebaut. An fast allen dieser Baustellen ist schon seit Jahren per Straßenmarkierung die
Verkehrsführung eindeutig unter Beachtung der in den Nebenstraßen vorhandenen
Stellflächen geregelt und wird eingehalten.
Zudem ist die Mehrzahl der Bordsteine an den betreffenden Straßenecken, wie z.B. bei den
gegenwärtigen Baustellen in der Georg-Schumann-Straße, bereits behindertengerecht
abgesenkt.
Diese wegen der notwendigen Tiefbauarbeiten nicht unbedeutenden Bauinvestitionen sind
angesichts der Haushaltslage eine ausgesprochene Luxusausgabe.
Die notwendige Instandsetzung und ständige Instandhaltung der vorhandenen Fußwege im
Stadtgebiet sowie die barrierefreie Absenkung weiterer Fußwegkanten müssen eindeutigen
Vorrang vor solchen Investitionen haben.
Wir fragen an:
1.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Baukosten für eine Gehwegnase ?
2.
Worin liegt der reale Nutzen von Gehwegnasen im Vergleich zu den vorhandenen
Markierungen ?
Seite 1/3
Seite 2/3