Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1016017.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
12.12.14, 12:00
Aktualisiert
23.03.16, 09:58
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Änderungsantrag Nr. DS-00517/14-ÄA-004
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
Beschlussfassung
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff
Naturkundemuseum Leipzig - Grundsatzbeschluss
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschluss:
Die Beschlusspunkte 1 bis 4 werden wie folgt ersetzt:
1. Die Ratsversammlung bekennt sich zu einem modernen Leipziger Naturkundemuseum mit
überregionaler Ausstrahlung. Ziel ist eine Nutzfläche zwischen 3.500 und 4.000 qm am Standort
Lortzingstraße 3.
2. Der Masterplan Naturkundemuseum Leipzig 2012 (Anlage 3), der Standortvergleich (Anlage 2)
und die Studie zum Kostenrahmen der Standorte Bowlingtreff und Lortzingstraße 3 (Anlage 4)
werden zur Kenntnis genommen. Die grundsätzlichen Aussagen des Masterplans zu den
Aufgaben, Zielen und Potenzialen eines Naturkundemuseums Leipzig sind Grundlage für die
Neuausrichtung.
Seite 1/3
3. Die Stelle der Museumsdirektion wird in Anwendung § 6 (3) 2.) Hauptsatzung der Stadt Leipzig
unverzüglich ausgeschrieben. Dazu ist eine Auswahlkommission unter Beteiligung aller im
Stadtrat vertretenen Fraktionen einzuberufen. Dieser gehören außerdem mit beratender Stimme
jeweils ein/e Vertreter/in der Beschäftigten des Naturkundemuseums Leipzig, des Vereins der
Freunde und Förderer des Naturkundemuseums Leipzig e.V. sowie des Arbeitskreises
Naturkundemuseum an. Wesentliche Aufgabe der zukünftigen Direktion ist u. a. die Kooperation
mit lokalen und überregionalen wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen. Perspektivisch
sollen aus den Kooperationen Projekte zur Forschung, Sammlung, Dokumentation und
Präsentation entstehen, für die verstärkt Drittmittel eingeworben werden.
4. Der jetzige Standort Lortzingstraße 3 wird um einen Neubau mit modernen Ausstellungsflächen
und Zusatzfläche für Sonderausstellungsfläche, Museumseingangsfoyer, Café und
Museumsshop erweitert. Der Altbau enthält zukünftig schwerpunktmäßig einen
Veranstaltungsraum, Depots, Verwaltung und Werkstätten. Hierzu legt die Verwaltung bis zum 2.
Quartal 2015 einen Planungsbeschluss vor, dem zeitnah ein Bau- und Finanzierungsbeschluss
folgt. Der Museumsbetrieb bleibt während der Bau- und Sanierungsphase ohne Unterbrechung
für Besucher geöffnet.
5. Für die Erarbeitung der Aufgabenstellung und für die Vorplanung zur Sanierung des
Naturkundemuseums werden im Doppelhaushalt 2015/2016 im Jahr 2015 100.000,00 € und im
Jahr 2016 300.000,00 € im PSP-Element 7.0000736.700 (Baumaßnahme Naturkundemuseum)
bereitgestellt. 2017/2018 ff. sind die erforderlichen finanziellen Mittel für den Erweiterungsbau
und zur baulichen Ertüchtigung und Sanierung der Lortzingstraße 3 (s. Anlage 1 in Anlage 7),
einzustellen.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Anlagen:
Seite 2/3