Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1013469.pdf
Größe
64 kB
Erstellt
09.12.14, 12:00
Aktualisiert
31.01.16, 08:25

öffnen download melden Dateigröße: 64 kB

Inhalt der Datei

Wichtige Angelegenheit Nr. WA-00808/14 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Fachausschuss Umwelt und Ordnung 1. Lesung Beirat für Tierschutz 1. Lesung Ratsversammlung 21.01.2015 Verweisung in die Gremien Eingereicht von Stadtbezirksbeirat Leipzig-Südwest Betreff Wildtiere auf städtischem Gebiet - Zunahme der Populationen u. a. von Nutrias, Waschbären und Wildschweinen Beschluss: Die Verwaltung wird mit der Erstellung eines Konzeptes beauftragt, das zukunftsweisend den Umgang mit Wildtieren regelt. In dieses Konzept sollten folgende Themen einfließen: Fortlaufende Datenerhebung durch annähernd genaue Schätzung der Bestände Benennung von Verantwortlichkeiten seitens der Fachverwaltung bzw. seitens zu beauftragender Fachorganisationen Stadtökologische Auswirkungen von Wildtieren, z.B. Beschädigung von Hochwasserdeichen Abnahme der Vogelpopulationen durch Nestraube der Waschbären Benennung von Obergrenzen der Verträglichkeit je Wildtierart Wirkung von Fütterungen seitens der Bevölkerung von Wildtieren (im Winter / im Sommer) Kommunikation des Fütterungsverbotes Sanktionen bei Falschverhalten durch die Bevölkerung Tiersichere Verschlüsse von Müllcontainern, insbesondere im Clara-Park Einsatz von pädagogischen Konzepten, z.B. in Schulen Öffentlichkeits- und Pressearbeit Dezimierung der Bestände und mögliche Maßnahmen zur Umsetzung je Wildtierart Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Seite 1/3 Sachverhalt: Der Stadtbezirksbeirat Leipzig-Südwest beobachtet seit geraumer Zeit die deutliche Zunahme der Populationen von Wildtieren auf städtischem Gebiet, hauptsächlich Wildschweine, Waschbären, Füchse, Nutrias und Ratten. Zum Teil sind das regional untypische Wildtiere, die z. B. aus Zuchtanlagen freigelassen und ausgewildert wurden (z. B. Waschbären und Nutrias), zum Teil solche, die als regionaltypische Bestände verstärkt in der Stadt Leipzig auftreten (z. B. Wildschweine und Füchse). Die Tiere haben teilweise bereits arttypisches Verhalten wie Menschenscheu und Fluchtreflex verloren. Durch das Überhandnehmen der Populationen werden die Tiere zur Plage, Klagen der Anwohner und Anwohnerinnen sowie aus der Land- und Forstwirtschaft über Ernteausfälle und Beschädigungen häufen sich. Exzessive Fütterungen durch die Bevölkerung verhindern die natürliche Reduzierung der Populationen im Winter. Anlagen: Seite 2/3