Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1013762.pdf
Größe
64 kB
Erstellt
09.12.14, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 12:43
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. EF-00804/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
21.01.2015
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
H. G. Knoesel
Betreff
Wie geht es weiter mit der Parkstadt 2000?
Sachverhalt:
Am 25.11.14 hatten wir ein Gespräch mit dem Stadtrat Herrn Majiejewski hier vor Ort. Wir zeigten
ihm wie wir hier leben müssen.
Er sagte uns zu, dass er sich um die dringendsten Probleme kümmern wird.
1. Beseitigung der Glascontainer (Ecke Künstlerbogen, wird als Müllhalde für jedermann
genutzt.)
2. Reinigung der Wasserabläufe auf der Straße.
3. Straßenreinigung 1x monatlich mit Kehrwagen.
Er regte dann an, dass wir über eine Anfrage an den Stadtrat unsere weiteren
Probleme klären könnten. Dazu unsere Fragen
1. Wie geht es weiter in Sachen Stadtentwicklung der Parkstadt 2000.
2. Nach Aussage des Herrn Woy Executive Direktor Marketing & Sales NPL, Geschäftsstelle
München der Kypris GmbH werden Verhandlungen mit der Stadt Leipzig geführt.
3. Stimmt das?
4. Wer ist verantwortlich für den unhaltbaren Zustand der Straßen, Gehwege und der Grünflächen.
Wer ist Ansprechpartner für die Probleme.
Das Verhandlungen mit der Stadt Leipzig geführt werden, erzählt man uns, den Eigentümern der
Parkstadt 2000 seit Jahren. Nur kann man es nicht an Ergebnissen erkennen.
Aber man erkennt es an den mit Unkraut überwucherten Strassen und Gehwegen, sowie der
gesamten unordentlichen Infrastruktur.
Permanent liest man in der Presse vom Zuzug nach Leipzig. Doch dort wo seit über 10 Jahren 50
voll erschlossene Grundstücke nur warten, dass sich Käufer finden, tut die Stadt Leipzig nichts. Wer
soll auch in so ein verkommenes Wohngebiet ziehen?
Seite 1/3
Wir haben hier das unansehnliches Wohngebiet in ganz Leipzig. Darum unsere Frage auch mal an
unsere neue Baubürgermeisterin Frau Dorothee Dubrau. Kommen Sie doch mal nach Leipzig
Portitz. Wir würden uns freuen Sie hier begrüßen zu dürfen, um mit Ihnen bei einem Rundgang am
Rande von Leipzig Ihnen ein anderes Stück Leipzig zu zeigen.
Seite 2/3