Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1011115.pdf
Größe
64 kB
Erstellt
21.11.14, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 12:38
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. F-00725/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
10.12.2014
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Betreff
Wohnungspolitisches Konzept - Abschluss, Verfahren und Finanzierung
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Die von der Fraktion DIE LINKE beantragte und von der Ratsversammlung am 16.10.2013
beschlossene Fortschreibung des Wohnungspolitischen Konzeptes/Wohnraumversorgungskonzept
wird unter reger Beteiligung von ExpertInnen und BürgerInnen realisiert.
Seit der Auftaktveranstaltung am 2. Juni 2014 fanden zahlreiche Workshops statt. Laut
Pressemitteilung der Stadt Leipzig wurde die geplante Abschlussveranstaltung des
Beteiligungsverfahrens zur Aktualisierung des Wohnungspolitischen Konzeptes auf das Frühjahr
2015 verschoben, um die „Fülle der Anregungen […] in ihrer ganzen Bandbreite aufzunehmen und
verarbeiten zu können“.
Ziele, Strategien und Instrumente zum Wohnungspolitischen Konzept wurden bereits veröffentlicht
und bündeln eine Vielzahl von Ideen und Maßnahmen. Bürgerbeteiligung darf kein Feigenblatt sein,
sondern muss zur Realisierung von konsensual getroffenen Entscheidungen führen.
Wir fragen vor diesem Hintergrund:
1.
Welches Verfahren ist nach der Vorstellung des Entwurfs des Wohnungspolitischen
Konzeptes geplant? Wann wird die Vorlage zur Fortschreibung des Wohnungspolitischen
Konzeptes/Wohnraumversorgungskonzept voraussichtlich den Stadtrat erreichen?
2.
Welcher finanziellen Mittel bedarf es, um avisierte Maßnahmen der Fortschreibung des
Wohnungspolitischen Konzeptes zu realisieren?
3.
Wie wird im Doppelhaushalt 2015/16 abgesichert, dass Maßnahmen der Fortschreibung des
Wohnungspolitischen Konzeptes umgesetzt werden können?
Seite 1/3
Anlagen:
Seite 2/3