Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1011343.pdf
Größe
62 kB
Erstellt
24.11.14, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 12:38

öffnen download melden Dateigröße: 62 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Anfrage Nr. F-00735/14 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 10.12.2014 Zuständigkeit mündliche Beantwortung Eingereicht von Stadtrat Klaus Ufer Betreff Arbeitsfähigkeit der Jugendhilfe in der Stadt Leipzig Sachverhalt: Vertreter der Jugendarbeit in Leipzig-Grünau registrieren laut Pressemeldungen im November 2014 eine verstärkte Zunahme von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Im Gegensatz dazu würden die vorhandenen Möglichkeiten der Jugendhilfe bei weitem nicht mehr ausreichen. Mitarbeiter seien an ihrer Belastungsgrenze angelangt. Ich bitte auf der Grundlage von Paragraph 28 Abs. 5 SächsGemO um die Beantwortung folgender Fragen: 1. Wie viele und welche psychischen Auffälligkeiten wurden im Zeitraum von 2010 bis 2014 bei Kindern und Jugendlichen in der Stadt Leipzig registriert? (Bitte pro Jahr nach Altersgruppen und Stadtteilen auflisten.) 2. Wie viele Angriffe verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher auf sozialpädagogisches Personal waren im Zeitraum von 2010 bis 2014 in der Stadt Leipzig zu verzeichnen und welche Folgen ergaben sich daraus für die betroffenen Kinder und Jugendlichen? (Bitte pro Jahr nach Altersgruppen und Stadtteilen auflisten.) 3. Welche Aussage kann seitens der Stadtverwaltung getroffen werden über eine Zunahme suizidaler Tendenzen bei Kindern und Jugendlichen in der Stadt Leipzig im Zeitraum von 2010 bis 2014? (Bitte pro Jahr nach Altersgruppen und Stadtteilen auflisten.) 4. Wie entwickelte sich die Fluktuation bei sozialpädagogischem Personal im Bereich Jugendhilfe, Sozialarbeit (insbesondere Schul- und Straßensozialarbeit) sowie beim Jugendnotdienst in der Stadt Leipzig im Zeitraum von 2010 bis 2014? (Bitte pro Jahr auflisten.) 5. Welche Einschätzung kann durch die Stadtverwaltung hinsichtlich der Entwicklung des Suchtpotentials in Bezug auf Alkohol und Betäubungsmittel bei Kindern und Jugendlichen in der Stadt Leipzig im Zeitraum von 2010 bis 2014 gegeben werden? (Bitte pro Jahr nach Altersgruppen und Stadtteilen sowie nach Art der Betäubungsmittel auflisten.)