Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1010833.pdf
Größe
59 kB
Erstellt
18.11.14, 12:00
Aktualisiert
27.04.17, 09:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. EF-00713/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
10.12.2014
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Cornelia und Klaus Kluth
Betreff
Bestattungsrecht
Wir, die Eheleute Cornelia Kluth und Klaus Kluth (ohne Bekenntnis; Atheisten), wohnen seit ca. 12
Jahren in Leipzig. Wir sind mit unserer Lebenssituation in und um Leipzig sehr zufrieden. Unser
bisheriges Leben hat dazu geführt, dass wir häufig umgezogen sind (in verschiedenen Städten um
die 20 Mal). Dies bedeutet für uns, dass wir überhaupt keinen Bezug zu keinem bisherigen Wohnort
und auch unseren Geburtsorten gefunden haben und dadurch nirgends Wurzeln geschlagen haben.
Auf Grund dieser Tatsache waren wir auch selten auf Friedhöfen bei verstorbenen Angehörigen,
wobei derzeit inzwischen nirgends Gräber bestehen. Heute haben wir uns darauf eingerichtet, dass
wir unseren Lebensabend in Leipzig verbringen werden. Dazu gehört auch, dass wir nach unserem
Ableben in Leipzig unsere letzte Ruhe finden möchten.
Von der Bürgerschaft in Bremen ist uns bekannt, dass die Asche von verstorbenen
Familienmitgliedern unter bestimmten Umständen und Voraussetzungen auf dem eigenen
Grundstück verstreut werden kann.
(http://www.spd-fraktion-bremen.de/in-der-diskussion/bestattungsrecht.html).
Wir sind im Besitz eines eigenen Grundstücks in Leipzig und äußern den Wunsch, dass auch wir
diese Art der Bestattung und letzten Ruhe haben möchten. Wir bitten darum, dass Sie initiativ
werden und eine Gesetzesänderung bzgl. dieser Art der letzten Ruhestätte in Leipzig auf den Weg
bringen.
Seite 1/3