Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1008429.pdf
Größe
399 kB
Erstellt
16.10.14, 12:00
Aktualisiert
26.01.17, 17:26

öffnen download melden Dateigröße: 399 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Informationsvorlage Nr. DS-00591/14 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Fachausschuss Allgemeine Verwaltung Information zur Kenntnis Fachausschuss Finanzen Information zur Kenntnis Fachausschuss Umwelt und Ordnung Information zur Kenntnis Fachausschuss Kultur Information zur Kenntnis Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Information zur Kenntnis Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau Information zur Kenntnis Fachausschuss Wirtschaft und Arbeit Information zur Kenntnis Jugendhilfeausschuss Information zur Kenntnis Dienstberatung des Oberbürgermeisters 28.10.2014 Bestätigung Ratsversammlung 10.12.2014 Information zur Kenntnis Eingereicht von Dezernat Allgemeine Verwaltung Betreff Erläuterungsmaterial zum Entwurf des Stellenplanes 2015 / 2016 Die Information wird zur Kenntnis genommen. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: nicht relevant X nein Finanzielle Auswirkungen Kostengünstigere Alternativen geprüft nei n Folgen bei Ablehnung nei n Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nei n Im Haushalt wirksam von Ergebnishaushalt bis wenn ja, ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Höhe in EUR wo veranschlagt Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? von Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE wenn ja, nein bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Maßnahme Ergeb. HH Erträge zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: Beteiligung Personalrat X nein wenn ja, Vorgesehener Stellenabbau: X nein ja, Sachverhalt: siehe Anlage Anlagen: Begründung Entwurf Stellenplan 2015/2016 Begründung Entsprechend § 75 SächsGemO ist der Stellenplan als Bestandteil des Haushaltsplanes zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen. Nach § 5 SächsKomHVO -Doppik hat der Stellenplan die im Haushaltsjahr erforderlichen Stellen der Beamten und der nicht nur vorübergehend Beschäftigten sowie der davon in der Kernverwaltung Beschäftigten auszuweisen. In der Ratsversammlung am 16.04.2014 beschloss der Stadtrat die Aufstellung des Doppelhaushaltes 2015 / 2016 (RBV 2037/14). Damit ist auch der Stellenplan für diese zwei Jahre zu erstellen. 1. Erläuterung Stellenplan 1.1. Stadtverwaltung gesamt einschließlich Sondervermögen mit Sonderrechnung 1.1.1 Entwicklung der Stellen der Stadtverwaltung einschließlich Sondervermögen Einführend wird der Stellenplan der gesamten Stadtverwaltung, einschließlich der Eigenbetriebe (Sondervermögen mit Sonderrechnung), betrachtet. Für das Haushaltsjahr 2015 werden insgesamt 9.024,89 Stellen geplant, von denen 43,50 Stellen im Laufe des Haushaltsjahres 2015 wegfallen sowie ein Mehrbedarf von 88,98 aufgenommen wird. Am 01.01.2016 ist für die Stadtverwaltung ein Mehrbedarf von 35,20 Stellen zu verzeichnen. Im Sondervermögen mit Sonderrechnung werden 96,45 Stellen weniger geplant. Damit umfasst der Stellenplan 2016 9.009,12 Stellen. Einschließlich der noch zu erläuternden Stellenveränderungen wird die Stellenanzahl am 31.12.2016 voraussichtlich 8.939,34 betragen. Wie aus nachfolgender Graphik ersichtlich, reduziert sich, gemessen am Jahr 2005 die Stellenanzahl 2016 auf 92% bzw. um 832 Stellen. Der Stellenzuwachs im Jahr 2009 umfasst im Wesentlichen die Aufnahme der Stellen für Kommunal-Kombi in Höhe von 667 Stellen. Diese Stellen wurden im laufenden Jahr 2012 wieder beendet. Stellenentwicklung 2005 -2016 Stadtverwaltung einschließlich Sondervermögen 9841 10000 9667 9000 7900 8884 9015 9123 8003 8217 8348 2008 2009 2010 8661 8796 8456 8469 8551 8682 2011 2012 2013 2014 8003 8000 7000 8694 9025 9009 8922 9009 2015 2016 6000 5000 4000 2005 2006 2007 Stadtverwaltung (SV) gesamt SV gesamt ohne beschäftigungsfördernde Maßnahmen 1 1.1.2 Erläuterungen zur Stellenentwicklung der Eigenbetriebe Nachfolgend ist die Stellenentwicklung der Eigenbetriebe auf der Grundlage der Stellenpläne 2014 und 2015/2016 (Entwurf) aufgelistet. Im Stellenplan des Kommunalen Eigenbetriebs Engelsdorf (KEE) kann die Stellenanzahl 2016 für die tarifgebundenen öffentlich geförderten Beschäftigungsmaßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt nicht angegeben werden, da die Förderprogramme in 2015 auslaufen und für das Folgejahr noch keine konkreten Aussagen durch die Fördermittelgeber hinsichtlich neuer Programme getroffen werden können. Vom Städtischen Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB) wird für 2015 ein Stellenbedarf in Höhe von insg. 37,33 Stellen angezeigt. Dieser ist erforderlich für den steigenden heilpädagogischen Bedarf im Kita-Bereich, für die Übernahme der Kita „St. Georg“ zum 01.01.2015 (Betreiberwechsel von der St. Georg gGmbH an den SEB), für den Umbau des Objektes Bornaische Straße zur Asylbewerberunterkunft, für Veränderung von Stellenschlüsseln in Folge von Entgeltverhandlungen oder Einzelvereinbarungen mit den Kostenträgern sowie für zusätzliche Stellen außerhalb des Betreuungsbereiches. Dieser Mehrbedarf wird auch dem Wirtschaftsplan 2015 zu Grunde liegen, der einen kostendeckenden Geschäftsbetrieb erwarten lässt. Für 2016 lässt sich auf aktueller Grundlage nur eine grundlegende Erhöhung des Hilfebedarfs gemäß Fortsetzung der Entwicklung der letzten Jahre unterstellen. Dem entsprechend werden 352,90 Stellen für 2016 erwartet. Der Mehrbedarf im VKKJ wird begründet durch die Übernahme der pädagogischen Betreuung für die Außenstelle des Sportinternats in der Kolonadenstraße 24-28 ab 01.08.2014. 2 Im Städtischen Klinikum „St. Georg“ führt die Erweiterung in der Klinik für forensische Psychiatrie sowie die geringfügige Zuführung im Zentrum für Drogenhilfe zu einem weiteren Stellenbedarf von 2,08 Stellen. In der Oper Leipzig wurde eine Stelle neu für den Vertrieb eingerichtet. Der weitere Stellenzuwachs resultiert aus Arbeitszeitveränderungen und Umwandlung von Honorarverträgen in zeitlich befristete Arbeitsverträge, die sich finanziell günstiger für den Eigenbetrieb gestalten. Die Veränderungen in der Musikschule „Johann Sebastin Bach“ begründen sich in 2015 damit, dass wegen fehlender Mittel in 2015 weniger Stellen geplant werden. Im Haushaltsjahr 2016 werden auf der Basis eines neu erstellten Personalentwicklungskonzeptes die Zuschüsse durch die Stadt Leipzig erhöht. Dadurch kann der Anteil der angestellten Musikschullehrer geringfügig erhöht werden. 1.2. Stadtverwaltung gesamt ohne Sondervermögen mit Sonderrechnung Hier folgt die Betrachtung der Verwaltung einschließlich nachgeordneter Einrichtungen ohne Eigenbetriebe. 1.2.1 Stellenplan 2014 Der Stellenplan 2014 wies insgesamt 5.986,22 Stellen aus. Entsprechend Beschluss zu diesem Stellenplan werden im laufenden Haushaltsjahr –98,45 Stellen gestrichen sowie ein Mehrbedarf von 94,86 Stellen (68,11 Erzieherstellen, 25,00 Stellen für Politessen, 1,00 Stellen für Schola Canorum, 0,75 Familienbüro) aufgenommen. Nach Vollzug dieser Änderung sowie weiterer geringfügiger Veränderungen von 0,67 wird zum 31.12.2014 voraussichtlich ein Stand von insgesamt 5.983,30 Stellen erreicht. 1.2.2 Stellenplanentwurf 2015 – 2016 1.2.2.1 Erläuterungen zur Vorbereitung und Durchführung der Stellenplanung 2015 -2016 Entsprechend Drucksache Nr. V/3573 „Terminplan für die Aufstellung des Doppelhaushaltes 2015/2016“ waren die Fachämter, Referate und Bereiche aufgefordert, bis Ende Februar 2014 dem Hauptamt ihre Stellenplanung für 2015/16 zu übergeben. Bereits im Rahmen der Stellenplanungen der Jahre 2011 bis 2014 wurden Mehrbedarfe in nicht unerheblichem Umfang als unabweisbar festgestellt und bestätigt. Stellenanzahl entspr. Haushaltsplan davon Mehrbedarf davon Mehrbedarf Erzieher/innenstellen 2014 5986,22 247,08 121,19 2013 5911,28 306,52 49,78 2012 5867,60 99,36 23,06 2011 5782,44 165,50 20,43 Im Ergebnis der Haushaltsklausuren des Oberbürgermeisters und der Beigeordneten wurden für 2015 303,78 Stellen (dav. 98,15 Erzieher/innen) und für 2016 weitere 79,07 Stellen (dav. 35,97 Erzieher/innen) in den nach Aufgaben unterschiedenen Kategorien (I - X) befürwortet. Diese Stellen wurden in den Stellenplanentwurf 2015/2016 eingearbeitet. 3 An dieser Stelle sei der Hinweis gegeben, dass eine exakte Berechnung des Bedarfes für die Schulsachbearbeiterinnen auf der Grundlage der beschlossenen Anwendung des neuen Modells erst nach Vorliegen der Kamenz-Statistik (Ende Okt.) möglich ist. Dies betrifft sowohl das Jahr 2015 als auch das Jahr 2016. Im Stellenplanentwurf sind derzeit die Mehrbedarfe auf der Basis einer vorläufigen Berechnung eingestellt. 1.2.2.2 Stellenentwicklung 2015 Für das Haushaltsjahr 2015 werden im Stellenplan der Stadtverwaltung gesamt ohne Sondervermögen mit Sonderrechnung insgesamt 6.164,55 Stellen zum 01.01.2015 geplant. Darin nicht mehr enthalten ist eine kw-Stelle, die zum 01.01.2015 wegfällt sowie eine Rundungsdifferenz von -0,05. Wie unter 1.2.2.1 erläutert, wurde ein zusätzlicher Mehrbedarf in Höhe von insg. 303,78 Stellen befürwortet. Davon werden haushalterisch 182,30 Stellen zum 01.01.2015 zusätzlich in den Stellenplan aufgenommen, 32,50 Stellen werden aus 2014 übertragen. Diese Stellen wurden vorerst befristet im Stellenplan vorgehalten und enthielten keinen Haushaltsvermerk (kw – künftig wegfallend) im Jahr 2014. Stellenentwicklung im laufenden Jahr 2015 Im Laufe des Jahres 2015 werden weitere 88,98 Mehrbedarfstellen aufgenommen, die erst im laufenden Haushaltsjahr wirksam werden. Dem gegenüber stehen –42,50 kw-Stellen, die mit unterschiedlichem Datum zu streichen sind (davon -21,50 für ein Jahr befristete Mehrbedarfsstellen sowie -21,00 kw-Stellen aus den Stellenplanungen der Vorjahre). Zum 31.12.2015 wird damit ein Stellenumfang von 6.211,03 erreicht. 1.2.2.3 Stellenentwicklung 2016 Zum 01.01.2016 werden 28,20 Stellen Mehrbedarf (Inbetriebnahme der IRL in der Branddirektion, Stellen für Erzieher/innen, Schulsachbearbeiter/innen sowie eine Stelle im Sozialamt) in den Stellenplan eingestellt, sowie weitere 7,00 ursprünglich bis 2015 befristete Stellen, die im Rahmen der Mehrbedarfsdiskussion jedoch zur Weiterführung empfohlen werden. Der Stellenplan 2016 umfasst damit zum 01.01.2016 6.246,23Stellen. Stellenentwicklung im laufenden Jahr 2016 Im Haushaltsjahr 2016 werden weitere 28,37 Stellen, hauptsächlich Stellen für Erzieher/innen zum 01.08.2016, aufgenommen. -98,15 Stellen fallen im laufenden Jahr 2016 weg (davon -41,20 befristete Mehrbedarfsstellen aus der Stellenplandiskussion 2015/2016 sowie -56,95 kwStellen aus den Stellenplanungen der Vorjahre). Überwiegend handelt es sich dabei um befristete Stellen. Zum 31.12.2016 wird damit voraussichtlich eine Gesamtstellenanzahl von 6.176,45 erreicht. Darin enthalten sind 300,50 Stellen Jobcenter. 4 In der nachfolgenden Grafik ist ab dem Jahr 2006 ein Anstieg der Stellenanzahl zu verzeichnen. Bei Betrachtung der gesamten Stadtverwaltung erhöht sich die Stellenanzahl ab diesem Zeitpunkt um 1.081 Stellen, im wesentlichen für: - Verwaltungs- und Funktionalreform - Erzieher/innen - Einsatzdienst Feuerwehr Stellenentwicklung 2005 - 2016 Stadtverwaltung ohne Sondervermögen 6500 6100 5575 5700 5292 5300 49005045 4500 2005 5165 5242 4918 4973 2006 2007 5709 5782 5868 5911 5348 5070 2008 5189 2009 5322 5342 2010 2011 6165 6246 5767 5848 2015 2016 5986 5435 5505 5579 2012 2013 2014 Stadtverwaltung ohne Jobcenter und ohne Verwaltungs- und Funktionalreform Darstellung der Stellenentwicklung 31.12.2014 - 31.12.2016 5 Gesamtbetrachtung der befürworteten Mehrbedarfsstellen 2015 / 2016 - Basis ist für 2015 und 2016 jeweils der Stellenplan 31.12.2014 2. Betrachtung der voraussichtlichen Stellenanzahl 2015 nach dem Personalstandsrichtwert gem. VwV Kommunale Haushaltswirtschaft : § 72 Abs.2 SächsGemO 1. Personalstandsrichtwert für den Kernhaushalt b) für kreisfreie Städte 13,9 VZÄ /1000 Einwohner (541.000 Einwohner – Stand 30.11.2013 entspr. Statistischem Landesamt Kamenz sowie Annahme Erhöhung der Einwohnerzahl in 2014 um ca. 10.000) Vorgabe: 7.520 VZÄ 6 Ist Stellenplanentwurf 2015 gesamt (einschl. Sondervermögen): 9.025 Stellen 1. ohne Städt. Klinikum St. Georg (254 Stellen) 2. ohne Personal für Kinderbetreuung (1.223 Stellen) 3. ohne Stelle des Hauptverwaltungsbeamten (OBM) 4. ohne Stellen für beschäftigungsfördernde Maßnahmen (103 Stellen) Dies entspricht einem Personalstandsrichtwert von 7.444 Stellen 13,8 3. Aufwendungen für Personal 2015 und 2016 Die Aufwendungen für Personal lassen sich in Personalaufwendungen (Kontengruppe 40) und sonstige ordentliche Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (Kontengruppe 44) gliedern. Personalaufwendungen (Kontengruppe 40) Die Aufwendungen der Kontengruppe 40 setzen sich aus stellenplanabhängigen und vom Stellenplan unabhängigen Personalaufwendungen zusammen. Zu den stellenplanabhängigen Personalaufwendungen zählen neben den Bruttoverdiensten die Arbeitgeberanteile für Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung sowie die Umlagen und Beiträge zur Zusatzversorgung bzw. für Beamte die Umlagen zum Kommunalen Versorgungsverband Sachsen. Für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 wurden diese Gesamtwerte pro Stelle (abhängig von Entgelt-/Besoldungsgruppen) mit den Stellenzahlen verknüpft und anschließend über alle Stellen anteilsbezogen auf das jeweilige PSP-Element summiert, um die stellenplanab-hängigen Personalaufwendungen zu ermitteln. a) Planung stellenplanunabhängiger Personalaufwendungen Zu den stellenplanunabhängigen Personalaufwendungen zählen Aufwendungen für Beihilfen, Honorarkosten, Beiträge zur Unfallkasse Sachsen, Aufwendungen für Azubis, Beiträge zur Versorgungskasse für Versorgungsempfänger und Zuführungen zur Rückstellung für Sonstiges, u. a. Sabbatjahr, Jubiläumsgeld und Lebensarbeitszeitkonto. Die stellenplanunabhängigen Personalaufwendungen sind teilweise nicht beeinflussbar. Aufwendungen für die Zuführung zur Rückstellung für ATZ werden bereits seit 2014 nicht mehr geplant, da alle Bediensteten, die einen ATZ-Vertrag mit der Stadt Leipzig geschlossen hatten, ausgeschieden sind oder sich in der Freizeitphase der Altersteilzeit befinden. 7 Geplanter Personalaufwand 2015/16 - hier: stellenplanunabhängiger Aufwand Beihilfen Honorare/geringfügig Beschäftigte Umlage gesetzliche Unfallversicherung Azubis/Praktikanten/Anwärter Versorgungsempfänger Bundesfreiwilligendienst zahlungswirksame Aufwendungen Zuführung zur Rückstellung für Sonstiges Zuführung zur Rückstellung für ATZ zahlungsunwirksame Aufwendungen Summe 2015 443.950 2.030.600 3.075.350 2.546.500 1.049.000 631.900 9.777.300 107.950 0 107.950 2016 443.950 1.970.600 3.136.900 2.722.150 1.111.300 631.900 10.016.800 107.950 0 107.950 9.885.250 10.124.750 b) Planung des vom Stellenplan abhängigen Personalaufwandes Die Entwicklung dieser Aufwendungen wird maßgeblich durch die Tarifentwicklung einschließlich der Entwicklung der Sozialversicherungsbeiträge und die Stellenentwicklung (Stellenmehrbedarfe) bestimmt. - Tarifentwicklung Für die Planung 2015 gilt der bereits bekannte Tarifabschluss (+ 2,4 % ab März). Dieser gilt bis Februar 2016. Danach wird eine weitere Tarifsteigerung von 2,5 % angenommen. Für Beamte wurde mit einer Besoldungserhöhung in Höhe von 2,4 % ab 1. April 2015 geplant; für 2016 wird wie für die Tarifbeschäftigten mit einer Anhebung um 2,5 % gerechnet. Die leistungsabhängigen Entgeltbestandteile sind mit 2,0 % der Bruttosumme des Vorjahres fortgeschrieben. Für Beamte wird ein Leistungsentgelt in Höhe von 300 T€ eingeplant. - Stellenentwicklung Berücksichtigt wurden sowohl die aus derzeitiger Sicht wirksam werdenden kw-Vermerke als auch die bestätigten neuen Stellen. 8 Die Entwicklung des Personalaufwandes stellt sich wie folgt dar: vorl. RE 2013 Personalausgaben/323.639.187 aufwand Rückstellungsbildung/-auflösung Plan 2014 Plan 2015 Plan 2016 Ansatz 2017 Ansatz 2018 Ansatz 2019 342.341.700 348.127.250 355.192.750 360.536.700 369.095.100 377.694.200 Zuführung zu Rückstellung für ATZ 81.200 0 0 0 0 0 0 Auflösung von Rückstellung für ATZ -17.167.060 -15.452.300 -3.340.150 -200.750 0 0 0 Zuführung zu Rückstellung für Sonstiges 78.599 107.950 107.950 107.950 107.950 107.950 107.950 Auflösung von Rückstellung für Sonstiges -73.617 -237.450 -237.450 -237.450 -237.450 -237.450 -237.450 Saldo aus Rückstellungsbildung/auflösung -17.080.878 -15.581.800 -3.469.650 -330.250 -129.500 -129.500 -129.500 Neutralisierung/Auflösung Rückstellungen -17.240.677 -15.689.750 -3.577.600 -438.200 -237.450 -237.450 -237.450 Personalaufwendungen gesamt 306.398.510 326.651.950 344.549.650 354.754.550 360.299.250 368.857.650 377.456.750 Anteil der Personalaufwendungen am Gesamtvolumen des Haushaltes 23,41 % 23,79 % 23,80 % 23,99 % 24,30 % 24,80 % 25,45 % Personalauszahlungen gesamt 323.479.388 342.233.750 348.019.300 355.084.800 360.428.750 368.987.150 377.586.250 Zusammenfassung Insgesamt ergeben sich für 2015 Aufwendungen für Personal (Kto 40) in Höhe von 348,1 Mio € (Stand: 30.09.2014). Dem gegenüber steht die Auflösung von Rückstellung (ca. 3,6 Mio € für 2015 und ca. 0,4 Mio € für 2016). 9 Anlage Entwurf Stellenplan 2015 /2016 Darstellung der Stellenentwicklung der Dezernate, Ämter/Referate 38,25 14 Rechnungsprüfungsamt 15,28 0,00 0,28 15,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2015 1) Referat Kommunikation Referat Kommunikation Referat Wissenspolitik Sonderprojekt GV Bereich Sonderprojekt GV Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 Anzahl Bereich Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016 Amt 2) 01.17 01.12 Anzahl 13,00 -9,00 -1,00 -1,00 1,00 1,00 1,00 2015 126,03 38,25 12,28 75,50 Entwurf Stellenplan 2015 116,03 38,25 12,28 65,50 Stellenanzahl Stand 31.12.2015 0,00 0,00 0,00 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2016 2) 116,03 38,25 12,28 65,50 Entwurf Stellenplan 2016 0,00 0,00 0,00 0,00 davon kw-Vermerk/ Mehrbedarf 2016 2) HH-Planentwurf 2016 2016 116,03 38,25 12,28 65,50 Stellenanzahl Stand 31.12.2016 Seite 1 von 1 Erläuterung Erläuterung Verschiebung bzw. Aufhebung kw-Vermerke (9,00 Verschiebung kw auf 31.12.2015 und 4,00 Aufhebung kw) Rückgabe an Rechtsamt Rückgabe an Rechtsamt bestätigter Mehrbedarf Social-Media-Manager bestätigter Mehrbedarf Sachbearbeiter/in Intranetredaktion bestätigter Mehrbedarf Erweit./Entwicklung wissenschaftl. Kooperationspflege -10,00 0,00 0,00 -10,00 davon kw-Vermerk Mehrbedarf 2015 1) HH-Planentwurf 2015 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2015 Amt 01.3 1) 110,75 12,00 01.2 GB OBM Kommunalwirtschaft Summe 60,50 Stellenanzahl Stand 31.12.2014 2014 Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Geschäftsbereiche des Oberbürgermeisters und Rechnungsprüfungsamt 01.1 GB OBM und Stadtrat Amt -1- 1,00 11 Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 Anzahl 1,00 2015 5,50 0,00 1,00 0,50 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4,00 0,00 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2015 1) Sicherheitstechnischer Dienst Bereich Bürgerservice/Bürgerämter 441,80 32,93 33,00 5,30 4,15 18,00 1,25 10,00 1,00 113,98 217,19 5,00 Entwurf Stellenplan 2015 5,30 34,00 32,93 439,80 -0,50 + 0,50 1,00 0,00 -3,00 4,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4,00 0,00 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2016 2) 443,80 32,93 34,00 5,30 4,15 18,00 1,25 10,00 1,00 113,98 218,19 5,00 Entwurf Stellenplan 2016 -4,50 0,00 0,00 -0,50 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -2,00 -2,00 0,00 davon kw-Vermerk/ Mehrbedarf 2016 2) HH-Planentwurf 2016 2016 439,30 32,93 34,00 4,80 4,15 18,00 1,25 10,00 1,00 111,98 216,19 5,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2016 Seite 1 von 2 Erläuterung Einrichtung einer Stelle für zusätzliche Aufgaben durch Novellierung des Meldegesetzes zum November 2015 0,50 VZÄ für Brandschutz und 0,50 VZÄ für Gefährdungsanalysen an Schulen Entscheidung aus einer Beratung mit dem Ersten Bürgermeister, dem AGM, dem ASiD, dem Hauptamt und der Branddirektion vom 10.03.2014 (Protokoll liegt vor) 4,15 18,00 1,25 10,00 1,00 109,98 218,19 5,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2015 -0,50 0,50 0,00 0,00 0,00 0,00 -4,00 1,00 0,00 davon kw-Vermerk Mehrbedarf 2015 1) HH-Planentwurf 2015 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2015 Amt 10 1) 436,30 32,93 34 Standesamt Summe 32,00 4,80 18 Referat Migration u. Integration 30 Rechtsamt 4,15 18,00 12 Amt für Statistik und Wahlen 17 – Referat Gleichstellung/ Frauenbeauftrg. 1,25 10,00 19 Schwerbehindertenvertretung 19 Personalrat SV 1,00 109,98 11 Personalamt 13 Gesamtpersonalrat 217,19 5,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2014 10 Hauptamt 01.1 Dezernatsbüro Amt 2014 Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat Allgemeine Verwaltung → -2- -3- Justiziariat 1,00 Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 Projekt „Integration durch Qualifikation“ Arbeitsmediziner Dienst Abteilung Personalwirtschaft -1,00 -1,00 -0,50 Personalsachbearbeitung 1,00 18 Sportstellen 3,00 11 Bereich Stadtarchiv Anzahl -2,00 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016 Umsetzung Gesamtkonzept zur Integration v.Migranten u. Migrantinnen Justiziariat Personalsachbearbeitung -1,00 - 0,50 0,50 1,00 Sportstellen -3,00 Projekt „Integration durch Qualifikation“ Personalamt 1,00 Aktionsplan Abteilung Personalwirtschaft 1,00 -0,50 0,50 0,50 Bereich Arbeitsmedizinischer Dienst Anzahl 1,00 Amt 10 2) 30 18 17 Amt Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat Allgemeine Verwaltung Seite 2 von 2 Erläuterung Beendigung des Projektes „Erarbeitung und Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Stadtgeschichte aus Anlass des Jubiläums "1000 Jahre Leipzig" “ Erneute Aufnahme der am 31.12.2015 ausgelaufenen Sportförderstellen bei Weiterführung des Sportprogramms unbefristete Weiterführung der Stelle Personalsachbearbeitung für das Jobcenter Wegfall der am 01.01.2015 zusätzlich eingerichteten Arztstelle Wegfall der am 01.01.2015 eingerichteten Stelle für die Bürosachbearbeitung im Personalamt mit kw-Vermerk zum 31.12.2016 Wegfall zum Jahresende 2016 Aufnahme eines/r Juristen/in aus dem Sonderprojekt Gesetzliche Vertretung zum 01.01.2015. Aufnahme eines/r weiteren Juristen/in aus dem Sonderprojekt Gesetzliche Vertretung zum 31.12.2015 Erläuterung Einrichtung einer zusätzliche Arztstellen für 2 Jahre, zum Abfangen von aufgelaufenen Aufgaben Einrichtung einer Stelle für Bürosachbearbeitung, aufgrund einer OU befristet für 2 Jahre eine Stelle zur Steuerungsunterstützung für das Projekt Personalmanagement und Personalmarketing Das Sportprogramm der Stadt Leipzig läuft zum 31.12.2015 aus. Für die Fortführung muss eine entsprechende Vorlage erstellt werden. Die Stelle für die Personalsachbearbeitung des Jobcenters ist bis zum 31.12.2015 befristet. Fortführung der vorerst bis April 2015 befristeten Stelle zur Erstellung und Umsetzung des Aktionsplanes Einrichtung einer vollständig durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Stelle (0,50) zur „Integration durch Qualifikation“ Fortführung der vorerst bis April 2015 befristeten Stelle -4- 18,75 SG Örtliche Aufwandsteuern 1,75 Erläuterungen siehe Seite 2 Bereich Abteilung Hauptbuchhaltung Anzahl 9,00 Anzahl Bereich - 2,00 Dezernatsbüro Erläuterungen siehe Seite 2/3 Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 Amt 02.2 21 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016 21 2) 190,68 0,00 8,00 10,75 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2015 1) 209,43 113,63 87,80 8,00 Entwurf Stellenplan 2015 207,13 111,33 87,80 8,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2015 0,00 0,00 0,00 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2016 2) 207,13 111,33 87,80 8,00 Entwurf Stellenplan 2016 -7,00 -5,00 0,00 -2,00 davon kw-Vermerk/ Mehrbedarf 2016 2) HH-Planentwurf 2016 2016 200,13 106,33 87,80 6,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2016 Seite 1 von 3 Erläuterung Wegfall der Stellen „1000 Jahre Leipzig“ Erläuterung Entfristung von 8,00 Mehrbedarfsstellen zum 01.01.2015, hier: SB Bilanzbuch haltung, SB Abschlüsse und SB Anlagenbuchhaltung; Weiterführung von 1,00 Mehrbedarfsstelle SB Bilanzbuchhaltung bis 31.12.2017 Entfristung der Mehrbedarfsstellen zum 01.01.2015, hier: SB Zweitwohnungssteuer und SB Vergnügungsteuer -2,30 -2,30 0,00 0,00 davon kw-Vermerk Mehrbedarf 2015 1) 2015 HH-Planentwurf 2015 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2015 Amt 20 1) Summe 27 – Amt zur Regelung offener Vermögensfragen 105,63 77,05 20 - Stadtkämmerei 21 - Stadtkasse 8,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2014 02.2 - Dezernatsbüro Amt 2014 Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat Finanzen -5- 8,00 0,00 8,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2015 1) - 1,30 SG Amt zur Regelung offener Vermögensfragen I EntschG/VermG Amtsleiterbereich - 1,00 2,00 Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 ARoV Bereich SG Zahlungsverkehr SG Kreditorenbuchhaltung und Stammdatenpflege PSCD AG Stammdatenpflege PSCD, Belegwesen und Altregistratur Abt. Vollstreckung 113,63 22,00 91,63 Entwurf Stellenplan 2015 Anzahl 1,00 1,00 4,00 2015 HH-Planentwurf 2015 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2015 Stadtkasse 1) 105,63 22,00 21.31 + 21.32 Amt zur Regelung offener Vermögensfragen Summe 83,63 Stellenanzahl Stand 31.12.2014 2014 Stadtkasse 21 Stadtkasse Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat Finanzen 111,33 20,70 90,63 Stellenanzahl Stand 31.12.2015 0,00 0,00 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2016 2) 111,33 20,70 90,63 Entwurf Stellenplan 2016 -5,00 0,00 -5,00 davon kw-Vermerk/ Mehrbedarf 2016 2) 106,33 20,70 85,63 Stellenanzahl Stand 31.12.2016 Seite 2 von 3 Wegfall der Stellen als Synergieeffekt der Zusammenlegung von Stadtkasse und ARoV zum Zeitpunkt der räumlichen Zusammenlegung, hier: 1,00 Schreib- und Verwaltungskraft und 0,30 DV-Koordinator Entfristung von 1,00 Mehrbedarfsstelle zum 01.01.2015, Weiterführung von 1,00 Mehrbedarfsstelle bis 31.12.2016; hier: SB Vollstreckung Wegfall einer Stelle als Synergieeffekt der Zusammenlegung von Stadtkasse und ARoV zum Zeitpunkt der räumlichen Zusammenlegung, hier: Schreibund Verwaltungskraft Erläuterung Entfristung Mehrbedarfsstelle zum 01.01.2015, hier: SB Zahlungsverkehr Entfristung Mehrbedarfsstelle zum 01.01.2015, hier: SB Kreditorenbuchhaltung Weiterführung Mehrbedarfsstellen bis 31.12.2016, hier: SB Stammdatenpflege -2,30 -1,30 -1,00 davon kw-Vermerk Mehrbedarf 2015 1) HH-Planentwurf 2016 2016 -6- Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 - 1,00 Anzahl - 4,00 Bereich AG Stammdatenpflege PSCD, Belegwesen und Altregistratur Abt. Vollstreckung Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016 Stadtkasse 2) Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat Finanzen Seite 3 von 3 Wegfall Mehrbedarfsstelle zum 31.12.2016; hier: SB Vollstreckung Erläuterung Wegfall Mehrbedarfsstellen zum 31.12.2016, hier: SB Stammdatenpflege -7- 548,83 65,00 43,00 156,49 37 Branddirektion 52 Amt für Sport 56 Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt 67 Amt für Stadtgrün und Gewässer Fördermittelakquise Verkehrssicherungspflicht Bäume 1,00 -1,00/+1,00 Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 Abfall- u. Bodenschutz Hallen und Sportplätze -1,00 8,50 36 52 Meldebehörde 2,00 32 1.396,39 160,59 44,00 73,50 577,830 102,60 430,87 7,00 Entwurf Stellenplan 2015 Anzahl 1,00 1,00 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2015 43,60 4,10 1,00 8,50 29,00 -1,00 2,00 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2015 1) Bereich Bußgeldstelle Ausländerbehörde 2015 1.409,39 160,59 44,00 74,50 587,83 102,60 432,87 7,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2015 14,00 0,00 0,00 0,00 14,00 0,00 0,00 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2016 2) 1.423,39 160,59 44,00 74,50 601,83 102,60 432,87 7,00 Entwurf Stellenplan 2016 -41,00 -1,00 0,00 -2,00 -10,00 0,00 -28,00 0,00 davon kw-Vermerk/ Mehrbedarf 2016 2) HH-Planentwurf 2016 2016 1.382,39 159,59 44,00 72,50 591,83 102,60 404,87 7,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2016 Seite 1 von 3 Erläuterung bestätigter Mehrbedarf zur Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten bestätigter Mehrbedarf aufgrund Fallzahlenanstieg bei Zuweisungszahlen Asylsuchende bestätigter Mehrbedarf aufgrund Einführung Bundesmeldegesetz zum 01.11.2015 Vollzug kw-Vermerk bestätigter Mehrbedarf zur Unterhaltung von Sporthallen und -plätzen (7,00 Hallenwarte und 1,5 Platzwarte) bestätigter Mehrbedarf zur Akquise Sportfördermittel Fortführung und Verschiebung kw-Vermerk der Stelle Überwachung Verkehrssicherungspflicht an Bäumen auf Sportstätten; Dies bedeutet, dass sie in der Stellenanzahl zum 01.01.2015 enthalten sind 13,00 0,00 0,00 1,00 10,00 0,00 2,00 0,00 davon kw-Vermerk Mehrbedarf 2015 1) HH-Planentwurf 2015 Amt 32 1) 1.352,79 103,60 36 Amt für Umweltschutz Summe 428,87 7,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2014 32 Ordnungsamt 02.3 - Dezernatsbüro Amt 2014 Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport -8- Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 Erläuterungen siehe Seite 3 Amt 37 Controlling Kompensationsflächenmanagement u. Grünordn. Maßnahm. Verkehrssicherungspflicht Bäume - 1,00 - 1,00 Fördermittelakquise - 1,00 Meldebehörde Ausländerbehörde - 1,00 - 2,00 Bereich Verkehrsüberwachung und Back-Office Anzahl - 25,00 67 52 Amt 32 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016 Controlling Kompensationsflächenmanagement u. Grünordn. Maßnahm. 1,00 2) Umsetzungsmanagement nachhaltiges Landmanagement Haushalt GRL 1,00 0,60 0,50 67 Bereich Tierseuchenprophylaxe Anzahl 1,00 Amt 56 Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport Seite 2 von 3 Erläuterung vorläufige kw-Vermerke; Entscheidung über Fortführung im Rahmen der Evaluierung vorerst befristeter Mehrbedarf aus 2015 aufgrund Fallzahlenanstieg bei Zuweisungszahlen Asylsuchende; Evaluierung erforderlich vorerst befristeter Mehrbedarf aus 2015 aufgrund Einführung Bundesmeldegesetz; abhängig von den Ergebnissen Organisationsuntersuchung vorerst befristet bestätigter Mehrbedarf zur Akquise Sportfördermittel; Evaluierung erforderlich kw-Vermerk wurde auf 31.12.2016 verlängert; Entscheidung über Fortführung entsprechend der Ergebnisse Baumschutzangelegenheiten insgesamt vorerst für zwei Jahre bestätigter Mehrbedarf; Evaluierung in 2016 Erläuterung bestätigter Mehrbedarf Tierarzt/ärztin aufgrund Änderung gesetzlicher Rah menbedingungen bestätigter Mehrbedarf unter der Bedingung 100%-ige Refinanzierung bestätigter Mehrbedarf unter der Bedingung 100%-ige Refinanzierung bestätigter Mehrbedarf an Stelle, jedoch Personalkostendeckung aus Budget Sachaufwendungen bestätigter Mehrbedarf; vorerst befristet für 2 Jahre; Evaluierung in 2016 -9- 29,00 -0,03 2,48 26,55 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2015 1) Anzahl 16,00 10,55 - 10,52 - 0,03 1,00 1,00 2,00 10,00 9,00 -2,00/+ 2,00 Bereich Einsatzdienst Produktzuordnung Produktzuordnung Produktzuordnung Rettungsdienst IRLS IRLS FRLS IRLS IRLS Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 Bereich IRLS IRLS IRLS Anzahl 4,00 1,00 9,00 10,00 0,00 10,00 0,00 davon kw-Vermerk Mehrbedarf 2015 1) 587,83 7,23 119,52 461,08 Stellenanzahl Stand 31.12.2015 14,00 0,00 14,00 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2016 2) 601,83 7,23 133,52 461,08 Entwurf Stellenplan 2016 -10,00 0,00 -10,00 0,00 davon kw-Vermerk/ Mehrbedarf 2016 2) HH-Planentwurf 2016 2016 591,83 7,23 123,52 461,08 Stellenanzahl Stand 31.12.2016 Seite 3 von 3 Erläuterung bestätigter Mehrbedarf Disponenten aufgrund erhöhtem Ausbildungsbedarf (kw 31.12.2019) bestätigter Mehrbedarf Systemadministration IRLS (Overhead) bestätigter Mehrbedarf Disponenten Bildung IRLS Erläuterung bestätigter Mehrbedarf aufgrund Veränderung Dienstplansystem Feuerwehr Verschiebung Stellenanteile zwischen den drei Produktgruppen Verschiebung Stellenanteile zwischen den drei Produktgruppen Verschiebung Stellenanteile zwischen den drei Produktgruppen bestätigter Mehrbedarf Leiter/in Rettungsdienst bestätigter Mehrbedarf Sachbearbeiter/in ärztl. Ltg. IRLS (Overhead) bestätigter Mehrbedarf Systemadministration IRLS (Overhead) bestätigter Mehrbedarf aufgrund Veränderung Dienstplansystem Leitstelle bestätigter Mehrbedarf Disponenten Bildung IRLS Fortführung und Entfristung Projektleiter und stv. Projektleiter und Übernahme in Overhead IRLS; Stellen waren bis Inbetriebnahme IRLS befristet; Dies bedeutet, dass sie in der Stellenanzahl zum 01.01.2015 enthalten sind 577,83 7,23 109,52 461,08 Entwurf Stellenplan 2015 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016 Amt/PG 37/12.7 2) 548,83 2015 HH-Planentwurf 2015 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2015 Amt/PG 37/12.6 37/12.6 37/12.7 37/12.8 37/12.7 1) Summe 7,26 107,04 12.7 Rettungsdienst 12.8 Katastrophenschutz 434,53 Stellenanzahl Stand 31.12.2014 12.6 Brandschutz Produktgruppe (PG) 37 Branddirektion 2014 Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport - 10 1,60 0,00 +0,20 0,00 +0,20 +1,20 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2015 1) 0,20 -0,50 Verwaltungsbibliothek SG Sprachen Anzahl Bereich Erläuterungen siehe Seite 2 0,20 Abteilung Verwaltung Anzahl Bereich Erläuterungen siehe Seite 2/3 Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 Amt 41 314,31 15,00 122,41 28,41 26,58 112,91 9,00 Entwurf Stellenplan 2015 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016 45 2) 312,71 15,00 2015 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2016 2) 313,81 15,00 122,41 28,41 26,08 112,91 9,00 Entwurf Stellenplan 2016 HH-Planentwurf 2016 -0,90 0,00 0,00 0,00 0,00 +0,60 -1,50 0,00 davon kw-Vermerk/ Mehrbedarf 2016 2) 2016 312,91 15,00 122,41 28,41 26,08 112,01 9,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2016 Seite 1 von 3 Erläuterung Aufstockung einer Stelle zur Anmeldung/Beratung der Teilnehmer „Deutsch als Fremdsprache“ zum 01.01.2015 Wegfall der bis 30.09.2015 befristeten Stelle Projektkoordinator „Multispektivische Grundbildung“ Aufstockung der Stelle zum 01.01.2015 zur Absicherung der Öffnungszeiten 313,81 15,00 122,41 28,41 26,08 112,91 9,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2015 Erläuterung -0,50 0,00 0,00 0,00 -0,50 +0,20 -0,20 0,00 davon kw-Vermerk Mehrbedarf 2015 1) HH-Planentwurf 2015 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2015 Amt 41 42 1) Summe 72 - Marktamt 122,21 28,41 43 – Museum der bildenden Künste 45 – Leipziger Städtische Bibliotheken 26,38 111,71 9,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2014 42 - Volkshochschule 41 - Kulturamt 02.4 - Dezernatsbüro Amt 2014 Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat Kultur - 11 - +1,20 +1,20 0,00 0,00 0,00 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2015 1) Bereich Wissenschaft Alumnat/ Musikerzieher Alumnat/ Musikerzieher Geschäftsführung Anzahl - 0,20 1,00 0,30 0,10 Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 Anzahl - 1,50 Bereich Museologischer Dienst 112,91 32,91 23,25 8,75 25,80 22,20 Entwurf Stellenplan 2015 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016 Stadtgeschichtliches Museum 2) 2015 112,91 33,11 23,05 8,75 25,80 22,20 Stellenanzahl Stand 31.12.2015 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2016 2) 112,91 33,11 23,05 8,75 25,80 22,20 Entwurf Stellenplan 2016 HH-Planentwurf 2016 112,01 33,71 23,05 8,75 24,30 22,20 Stellenanzahl Stand 31.12.2016 Seite 2 von 3 Erläuterung Wegfall der bis 29.02.2016 befristeten Stellen für das Projekt „Retrospektive inhaltliche und elektronische Erschließung und Digitalisierung des Autographenbestandes“ Einrichtung einer Mehrbedarfsstelle zur Nachwuchsgewinnung an der Anna-Magdalena-Bach-Schule zum 01.01.2015 Aufstockung der Stunden der Musikerzieher aufgrund erhöhten Bedarfes nach Erweiterung des Alumnats, hier: Musikerzieher Klavier 0,10 zum 01.01.2015 und 0,10 zum 01.09.2015; Musikerzieher Stimmbildung 0,10 zum 01.09.2015 Aufstockung einer Stelle zur Bearbeitung Elternverträge zum 01.01.2015 -0,90 +0,60 0,00 0,00 -1,50 0,00 davon kw-Vermerk/ Mehrbedarf 2016 2) 2016 Erläuterung Wegfall eines Stellenanteiles Fotograf/in zum 31.07.2015 0,00 +0,20 -0,20 0,00 0,00 0,00 davon kw-Vermerk Mehrbedarf 2015 1) HH-Planentwurf 2015 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2015 Museum für Angewandte Kunst Thomanerchor 1) 111,71 31,71 Thomanerchor/ Alumnat Summe 23,25 Museum für Angewandte Kunst 8,75 25,80 Stadtgeschichtliches Museum Naturkundemuseum 22,20 Stellenanzahl Stand 31.12.2014 2014 Kulturamt Kernamt Amt 41 Kulturamt Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat Kultur - 12 - Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 Thomanerchor Bereich Alumnat/ Musikerzieher Alumnat/ Musikerzieher Anzahl 0,50 0,10 Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat Kultur Seite 3 von 3 Erläuterung Einrichtung einer Mehrbedarfsstelle zur Nachwuchsgewinnung an der Anna-Magdalena-Bach-Schule zum 01.09.2016 Aufstockung der Stunden der Musikerzieher aufgrund erhöhten Bedarfes nach Erweiterung des Alumnats, hier: Musikerzieher Stimmbildung 0,10 zum 01.09.2016 - 13 - 2458,84 3,00 123,15 1.773,13 552,56 7,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2014 67,45 0,00 3,00 53,12 11,33 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2015 1) 2.527,66 3,00 127,65 1.826,25 563,76 7,00 Entwurf Stellenplan 2015 HH-Planentwurf 2015 2015 Erläuterungen siehe Seite 2 Erläuterungen siehe Seite 3-4 Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 Amt 50 Amt 51 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016 Amt Anzahl Bereich 53 -0,75 Abteilung Hygiene 2) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2015 Amt Anzahl Bereich 53 +3,00 Abteilung Hygiene +1,00 Kinder- und Jugendmed. Dienst +0,50 Kinder- u. Jugendzahnärztl. Dienst -0,75 Soziale Kinder- und Jugendmedizin 1) Summe 57 Beautragte f. Senioren u. Menschen mit Behind. 53 Gesundheitsamt 51 AfJFB 50 Sozialamt 02.5 Dezernats-büro V Amt 2014 Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat V - Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 2.578,94 3,00 126,90 1.880,28 561,76 7,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2015 14,20 0,00 0,00 13,20 1,00 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2016 2) 2.593,14 3,00 126,90 1.893,48 562,76 7,00 Entwurf Stellenplan 2016 Seite 1 von 4 2.607,96 3,00 126,15 1.914,25 557,56 7,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2016 Erläuterung Auslaufen einer Stelle in Abhängigkeit der Gültigkeit des SächsKiSchG 14,82 0,00 -0,75 20,77 -5,20 0,00 davon kw-Vermerk/ Mehrbedarf 2016 2) Erläuterung Mehrbedarf durch gestiegene Anzahl von Kontrollen Mehrbedarf aufgrund gestiegener Kinderzahlen Mehrbedarf aufgrund gestiegener Kinderzahlen Auslaufen einer personenbedingten Stelle 51,28 0,00 -0,75 54,03 -2,00 0,00 davon kw-Vermerk/ Mehrbedarf 2015 1) HH-Planentwurf 2016 2016 - 14 - 552,56 Summe 11,33 0,00 11,33 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2015 1) 563,76 300,50 263,26 Entwurf Stellenplan 2015 HH-Planentwurf 2015 2015 Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016: 50 +1,00 SB Wirtschaftliche Sozialhilfe -3,20 Sozialarbeiter/in Soziale Wohnhilfen -1,00 Koord. Asylbewerberunterbringung -1,00 SB Unterbr./Ausstattung Asyl 2) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2015: 50 +6,00 SB Migrantenhilfe +2,00 SB Wirtschaftliche Sozialhilfe +2,00/-2,00 Wirtschaftliche Sozialhilfe +1,00 Eingliederungshilfe +0,20 Sozialarbeiter/in Soziale Wohnhilfen +0,13 SB Landesblindengeld 300,50 Verwaltung der Grundsicherung für Arbeitssuchende (Jobcenter) 1) 252,06 Stellenanzahl Stand 31.12.2014 2014 Sozialamt Amt 50 Sozialamt Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat V - Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 561,76 300,50 261,26 Stellenanzahl Stand 31.12.2015 1,00 0,00 1,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2016 2) 562,76 300,50 262,26 Entwurf Stellenplan 2016 2) -5,20 0,00 -5,2 davon kw-Vermerk/ Mehrbedarf 2016 Seite 2 von 4 Mehrbedarf aufgrund gestiegener Fallzahlen Auslaufen befristeter Stellen Auslaufen einer befristeten Stelle Auslaufen einer befristeten Stelle 557,56 300,50 257,06 Stellenanzahl Stand 31.12.2016 Mehrbedarf aufgrund gestiegener Fallzahlen Mehrbedarf aufgrund gestiegener Fallzahlen Fortführung der Außenstellen Wirtschaftliche Sozialhilfe bis 31.12.2015 Mehrbedarf aufgrund gestiegener Fallzahlen Fortführung eines befristeten Stellenanteils Auslaufen befristete Absenkung für Personalkostenausgleich -2,00 0,00 -2,00 davon kw-Vermerk Mehrbedarf 2015 1) HH-Planentwurf 2016 2016 - 15 - 1773,13 20,40 53,12 0,00 31,37 6,00 15,75 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2015 1) 2015 1826,25 20,40 1222,85 137,10 445,90 Entwurf Stellenplan 2015 HH-Planentwurf 2015 Projektkoordinator „Offensive Frühe Chancen ...“ Betreuungsgeld Verwaltung +/- 0,50 Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 +/- 1,00 +/- 1,00 + 2,00 Bereich Projekt AMIS Kitaplatzberatung WiJu Kita Jugendgerichtshilfe Amtsvormundschaften Anlagenbuchhaltung Projekt Aufarbeitung Altakten Unterhaltsvorschuss Projekt PAAT Anzahl +/- 1,25 + 1,00 + 2,00 + 2,00 + 1,00 + 1,00 + 5,00 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2015 Kernamt 1) Summe Freizeiteinrichtungen 1191,48 131,10 Schulen Kita, Horte, BTA 430,15 Kernamt Stellenanzahl Stand 31.12.2014 2014 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat V - Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 13,20 0,00 8,20 5,00 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2016 2) 1893,48 20,40 1286,83 142,10 444,15 Entwurf Stellenplan 2016 20,77 0,00 27,77 0,00 -7,00 davon kw-Vermerk/ Mehrbedarf 2016 2) 1914,25 20,40 1314,60 142,10 437,15 Stellenanzahl Stand 31.12.2016 Entfristung einer Stelle Entfristung einer Stelle Erläuterung Verlängerung des fremdfinanzierten Projektes AMIS bis 31.03.2015 Entfristung einer Stelle Aufstockung des Bereiches aufgrund gestiegener Fallzahlen Aufstockung des Bereiches entspr. Ergebnis Org.untersuchung Aufstockung des Bereiches aufgrund gestiegener Fallzahlen Mehrbedarf durch Einführung Doppik Mehrbedarfsstellen zur Absicherung des Projektes (befristet bis 30.09.2016) Fortführung von 2 der bisher 4 befristeten Projektstellen bei Nutzung der Fördermöglichkeiten Verlängerung der Stelle bis 31.12.2015 1880,28 20,40 1278,63 137,10 444,15 Stellenanzahl Stand 31.12.2015 Seite 3 von 4 54,03 0,00 -11,00 66,78 0,00 2,00 -3,75 davon kw-Vermerk Mehrbedarf 2015 1) 2016 HH-Planentwurf 2016 - 16 - Bereich Schulsachbearbeiter Erzieher Erzieher Fachkräfte Sprachförderung Projekt „Erzieher im Rahmen der Richtlinie Bildungschancen“ Anzahl + 6,00 + 25,37 + 66,78 +/- 6,00 - 5,00 + 8,20 +27,77 + 5,00 Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 Schulen Kita/ Horte/ BTA Anzahl - 1,00 - 1,00 Erzieher Erzieher Schulsachbearbeiter Bereich Verwaltung Kita-Bau Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016 Kernamt 2) Schulen Kita/ Horte/ BTA Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat V - Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Seite 4 von 4 Mehrbedarf per 01.01.2016 durch Ausbau Betreuungsplätze Mehrbedarf im Jahr 2016 durch Ausbau Betreuungsplätze Erläuterung Auslaufen einer personenbedingten Stelle Auslaufen einer für Schulneubau befristeten Mehrbedarfsstelle aus dem Amt 65 Mehrbedarf durch Erhöhung Schülerzahlen Mehrbedarf per 01.01.2015 durch Ausbau Betreuungsplätze Mehrbedarf im Jahr 2015 durch Ausbau Betreuungsplätze Verlängerung des fremdfinanzierten Projektes bis 31.12.2015 Auslaufen der Projektstellen zum 31.12.2015 Erläuterung Mehrbedarf durch Erhöhung Schülerzahlen - 17 - 55,63 64 Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung 1.006,73 21,00 7,00 0,00 7,00 2,00 3,00 2,00 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2015 1) 3,00 7,00 -2,00 Anzahl 62 64 Amt Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 Anzahl 1,00 1,00 Bereich 1.027,73 288,75 414,32 62,63 98,25 73,15 82,63 8,00 Entwurf Stellenplan 2015 Bodenordnung und Wertermittlung Bereich Generelle Planung / Projekte Generelle Planung / Projekte Stadterneuerung Stadterneuerung 2015 HH-Planentwurf 2015 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2015 Amt 61 1) Summe 281,75 96,25 63 Amt für Bauordnung und Denkmalpflege 66 Verkehrs- und Tiefbauamt 70,15 62 Amt für Geoinformation und Bodenordnung 414,32 80,63 61 Stadtplanungsamt 65 Amt für Gebäudemanagement 8,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2014 02.6 Dezernats-büro VI Amt 2014 Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat Stadtentwicklung und Bau 1.026,73 287,75 417,32 60,63 97,25 73,15 82,63 8,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2015 1,00 0,00 1,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2016 2) 1.027,73 287,75 418,32 60,63 97,25 73,15 82,63 8,00 Entwurf Stellenplan 2016 -24,45 -1,00 -20,45 -1,00 -1,00 0,00 -1,00 0,00 davon kw-Vermerk/ Mehrbedarf 2016 2) 1.003,28 286,75 397,87 59,63 96,25 73,15 81,63 8,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2016 Seite 1 von 2 Erläuterung Erläuterung Weiterführung der Projektstelle Metropolregion bis vorerst 2017 (refinanziert) Weiterführung der Stelle Projektsachbearbeitung für den Zweckverband Neue Harth (refinanziert) Erarbeitung von Verkehrswertgutachten zur Abrechnung von Sanierungsgebieten; befristet bis 2020 Abrechnung von Sanierungsgebieten; befristet bis 2020 Beendigung befristeter Stellen -1,00 -1,00 4,00 -1,00 -2,00 -1,00 0,00 0,00 davon kw-Vermerk Mehrbedarf 2015 1) HH-Planentwurf 2016 2016 Beschaffung / Lagerwirtschaft -19,00 +1,00/-1,00 - 0,45 -1,00 65 Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 66 Anzahl -1,00 -1,00 Schulbausonderprogramm Bereich Vergabe Projekt EEA Verkehrsraumeinschränkung Bereich Amtsleitung Stadterneuerung Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016 Amt 63 64 2) +1,00/-1,00 1,00 21,00 Seite 2 von 2 Erläuterung Beendigung der Stelle Projektleitung Beendigung einer bis zum 31.03.2016 befristeten Stelle; Aufgabenabsicherung erfolgt im Rahmen der Einrichtung der 7,00 Mehrbedarfsstellen für die Abrechnung der Sanierungsgebiete Beendigung der bis 31.12.2016 befristeten Stellen Weiterführung der Stelle für die Zoo GmbH bis 31.12.2016 (refinanziert) Beendigung des Projektes Beendigung der befristeten Stelle für die Erarbeitung von Anordnungen von Tempo-30-Bereichen vor Kitas und Schulen, Umsetzung des Lärmaktionsplanes Weiterführung der befristeten Stelle bis 2019 Weiterführung der ursprünglich mit einem kw-Vermerk versehenen Stelle Einrichtung einer für zwei Jahre befristeten Stelle für die Erarbeitung von Anordnungen von Tempo-30-Bereichen vor Kitas und Schulen, Umsetzung des Lärmaktionsplanes für 2015 befristete Wiedereinrichtung einer 2013 beendeten Stelle Lagerarbeiter/in Verkehrsraumeinschrän Nutzungskonzept Sportforum Leitungskataster Verkehrsraumeinschränkung 2,00 1,00 1,00 1,00 66 Weiterführung der Projektstelle Einrichtung von 4,00 Stellen Hallenwarte zum 01.07.2015 vorbehaltlich der Ergebnisse der Organisationsuntersuchung in diesem Bereich Bereich Vergabe ursprünglich zu beendende Stelle für die Zoo GmbH, Weiterführung bis Ende 2016 Infrastrukturelles Gebäudemanagement unbefristete Fortführung von 21,00 Stellen Hallenwarte, die vorerst befristet im Stellenplan 2014 ohne kw-Vermerk vorgesehen waren, sie sind in der Stellenanzahl 31.12.2014 und 01.01.2015 enthalten Anlagenbuchhaltung, Infrastrukturvermög. Mehrbedarf durch Einführung Doppik -1,00 Amtsleitung Infrastrukturelles Gebäudemanagement +1,00/-1,00 4,00 65 Weiterführung der Stelle Projektleitung Amtsleitung gnuk 1,00 6102.21.13 muz orübregrüB sehcsinhceT hciereB meseid ni UO renie sessinbegrE sed gnuztesmU 63 Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat Stadtentwicklung und Bau 5102.21.13 sib orübregrüB sehcsinhceT 6102.21.13 sib orübregrüB sehcsinhceT - 18 - - 19 - 10,00 81 Referat Beschäftigungspolitik 6,75 3,75 2,00 1,00 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2015 1) Beschäftigungspolitik Beschäftigungspolitik Beschäftigungspolitik Beschäftigungspolitik 3,75 - 1,00 1,00 - 1,00 Wirtschaftsförderung 1,00 Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 81 Bereich Anlagenbuchhaltung Wirtschaftsförderung Anzahl 1,00 1,00 2015 121,25 13,75 34,50 68,00 5,00 Entwurf Stellenplan 2015 119,25 11,75 34,50 68,00 5,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2015 2,00 2,00 0,00 0,00 0,00 kw-Stellen/ Mehrbedarf zum 01.01.2016 2) 121,25 13,75 34,50 68,00 5,00 Entwurf Stellenplan 2016 -6,75 -4,75 -1,00 -1,00 0,00 davon kw-Vermerk/ Mehrbedarf 2016 2) HH-Planentwurf 2016 2016 114,50 9,00 33,50 67,00 5,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2016 Seite 1 von 2 Erläuterung Einrichtung einer Stelle Anlagenbuchhaltung befristete Einrichtung einer Stelle zur Wahrnahme der Bauherrenfunktion für Ansiedlungsprojekte des Amtes für Wirtschaftsförderung bis 31.12.2016 Einrichtung einer Stelle für Aufgaben der Clusterförderung und im Rahmen des Mittelstandsförderprogramms Weiterführung der kw-Stellen des Projektes „Koordinierungsstelle für Berufsund Studienorientierung“ in Abhängigkeit von der Höhe der bewilligten Förde rung Wegfall einer Stelle für Fachkräfteanalyse (Wieder)-einrichtung einer zu 12/2013 gestrichenen Stelle Controlling unter Zuhilfenahme der Stelle Fachkräfteanalyse Beendigung der Stelle Fachkräftesicherung zum Jahresende 2015 -2,00 - 2,00 0,00 0,00 0,00 davon kw-Vermerk Mehrbedarf 2015 1) HH-Planentwurf 2015 Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2015 Amt 23 80 1) 114,50 32,50 80 Amt für Wirtschaftsförderung Summe 67,00 5,00 Stellenanzahl Stand 31.12.2014 23 Liegenschaftsamt 02.7 - Dezernatsbüro Amt 2014 Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat Wirtschaft und Arbeit - 20 - 1,00 - 1,00 - 3,75 81 Dezernat I / Hauptamt 26.09.2014 Anzahl - 1,00 - 1,00 Beschäftigungspolitik Beschäftigungspolitik Beschäftigungspolitik Bereich Liegenschaften Wirtschaftsförderung Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016 Amt 23 80 2) Stellenentwicklung und -planung 2015 / 2016 Dezernat Wirtschaft und Arbeit Seite 2 von 2 Erläuterung Beendigung der Stelle Winterdienstkataster für Amt 23 und Amt 66 Beendigung der Stelle Bauherrenfunktion bzw. Überprüfung der strukturellen Anbindung dieser Stelle zum Jahresende 2016 Weiterführung der Stelle Fachkräftesicherung ab 01/2016 vorerst Beendigung der Stelle Fachkräftesicherung zum Jahresende 2016 Beendigung des Projektes „Koordinierungsstelle für Berufs- und Studienorientierung“ bei Auslaufen bzw. deutlicher Reduzierung der Förderung zum Jahresende 2016