Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1009352.pdf
Größe
66 kB
Erstellt
27.10.14, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 12:33

öffnen download melden Dateigröße: 66 kB

Inhalt der Datei

Einwohneranfrage Nr. EF-00633/14 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 20.11.2014 Zuständigkeit mündliche Beantwortung Eingereicht von BUND RG Leipzig, Martin Hilbrecht Betreff Erhaltung des Areals Kochstraße/Gustav-Freytag-Straße/Karl-Liebknecht-Straße als Grünfläche Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Sachverhalt: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren Stadträte, im Süden Leipzig fielen in den letzten zwei Jahren Grünflächen sowie mit Bäumen bewachsene Brachflächen der Bebauung und Flächenversiegelung in erheblichem Ausmaß zum Opfer, Besonders deutlich zeigt sich dies im Gebiet zwischen Richard-Lehmann-Str./Windscheidstr. und Karl-Liebknecht-Str., wo regelrechter Kahlschlag erfolgte: Kochstr./Gustav-Freitag-Str.: Neubau HTWK; Fällung von 23 Großbäumen, Versiegelung der zuvor als Park genutzten Fläche Gustav-Freitag-Str.: Bau von zwei Kitas; Fällung einer nicht bekannten Anzahl von Bäumen, davon mindestens 30 Großbäume Windscheid-Str., gegenüber Lidl: Bebauung einer Brachfläche mit Stadthäusern, Zerstörung eines artenreichen Biotops, Fällung von ca. 70 Bäumen, davon mehrere Großbäume Kochstr./Scheffelstr.: B-Pian 342; Bebauung einer Brachfläche von 1,5 ha, Fällung von 150 Bäumen Neben dem Verlust wertvoller Stadtnatur müssen die Anwohner erhebliche Belastungen durch Baulärm und Staub in Kauf nehmen. Der Verlust an Großbäumen wiegt besonders schwer. Aus den genannten Gründen stellen wir die Anfrage, ob das Areal Kochstr./Gustav-Freytag-Str./KarlLiebknecht-Str. als Grünfläche für die Öffentlichkeit erhalten werden kann. Ggf. muss die Stadt Seite 1/3 hierfür die Fläche aufkaufen. Es handelt sich um eine Wiese mit mehreren großen Bäumen. Bis zum Jahr 2012 wurde diese Wiese regelmäßig gepflegt und von Anwohnern und Studenten gern zur Erholung genutzt. Es gab sogar einen kleinen Spielplatz. Durch den HTWK-Neubau im Jahr 2012 wurde ein Teil des Geländes versiegelt. Der Rest des Areals ist bisher noch unzerstört und liegt brach. Gerade an diesem zentralen und von vielen Menschen stark frequentierten Punkt zwischen dem Stadteilzentrum Connewitz-Kreuz und der HTWK macht eine zur Erholung geeignete Grünfläche überaus Sinn. Durch eine naturnahe Parkgestaltung, z.B. durch Anpflanzung zusätzlicher Hecken, könnte ggf. auch neuer Lebensraum für die allerorts vertriebene Stadtfauna geschaffen werden. Es handelt sich um ein relativ kleines Areal, welches an dieser Stelle jedoch großen Nutzen bringen würde. Wir appellieren daher eindringlich an Sie, unserem Anliegen statt zu geben. Sie als Stadträte können entscheidend Einfluss darauf nehmen, ob unsere Stadt ihr freundliches grünes Gesicht behält oder zur tristen Betonwüste verkommt. Seite 2/3