Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1008842.pdf
Größe
131 kB
Erstellt
21.10.14, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 12:32
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. A-00609/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Verwaltungsausschuss
05.11.2014
Zuständigkeit
Vorberatung
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff
Kürzung Zuschuss bbvl - ehemals HP 021 (V/A 490)
Beschlussvorschlag:
Der Zuschuss an die bbvl wird durch Reduzierung des Leistungsvertrages um 150 T Euro gekürzt.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
nicht relevant
Begründung:
Die bbvl wurde 1993 als 100%-iges Tochterunternehmen der Stadt Leipzig gegründet. Nach der
eigenen Firmenphilosophie versteht sich die bbvl als "ausgelagerte Konzernverwaltungsstelle" deren
Hauptaufgabe darin besteht, ein effektives Beteiligungsmanagement für die Stadt Leipzig zu
gewährleisten. Die Hauptaufgabe der bbvl ist daher die Beratung der Stadtverwaltung Leipzig, aber
auch ihrer Eigenbetriebe und Beteiligungen. In gleicher Weise berät sie noch die vom Stadtrat
entsandten Mitglieder in die Beteiligungsausschüsse und die vom Stadtrat entsandten
Aufsichtsratsmitglieder in den städtischen Beteiligungen. Hier entsteht für die bbvl eine
Interessenkollision, die nicht offenkundig gemacht wird. Resultierend aus dieser Befangenheit hat
die von der bbvl für die Betriebsausschuss- und Aufsichtsratsmitglieder geleistete Beratungstätigkeit
auch keine entlastende Wirkung.
RV
Antrag Nr. V/A 490 vom 19.12.2013
Neufassung vom <NEUFASSUNG VOM>
Verweisungsvorschlag
Verwaltungsausschuss
Die Aufnahme des Antrages wird
bestätigt
nicht bestätigt
zurückgezogen
Ortschaftsrat
<ORTSCHAFTSRAT >
Stadtbezirksbeirat
<STADTBEZIRKSBEIRAT >
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Unterschrift
Kürzung Zuschuss bbvl - ehemals HP 021
Beschlussvorschlag
Der Zuschuss an die bbvl wird durch Reduzierung des Leistungsvertrages um 150 T Euro gekürzt.
Stadt Leipzig
01.15/004/07.04
Begründung:
Die bbvl wurde 1993 als 100%-iges Tochterunternehmen der Stadt Leipzig gegründet. Nach der
eigenen Firmenphilosophie versteht sich die bbvl als "ausgelagerte Konzernverwaltungsstelle"
deren Hauptaufgabe darin besteht, ein effektives Beteiligungsmanagement für die Stadt Leipzig
zu gewährleisten. Die Hauptaufgabe der bbvl ist daher die Beratung der Stadtverwaltung Leipzig, aber auch ihrer Eigenbetriebe und Beteiligungen. In gleicher Weise berät sie noch die vom
Stadtrat entsandten Mitglieder in die Beteiligungsausschüsse und die vom Stadtrat entsandten
Aufsichtsratsmitglieder in den städtischen Beteiligungen. Hier entsteht für die bbvl eine Interessenkollision, die nicht offenkundig gemacht wird. Resultierend aus dieser Befangenheit hat die
von der bbvl für die Betriebsausschuss- und Aufsichtsratsmitglieder geleistete Beratungstätigkeit auch keine entlastende Wirkung.