Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1008598.pdf
Größe
59 kB
Erstellt
10.10.14, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 12:28
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. F-00541/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Betreff
Kinder- und Jugendnotdienst
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Seit geraumer Zeit leidet der Kinder- und Jugendnotdienst kontinuierlich unter Überlastung.
Gleichzeitig steigt die Zahl der Inobhutnahmen kontinuierlich an. Seit mehreren Monaten verlaufen
Anfragen nach Lösungsoptionen in den Ausschüssen ergebnislos.
Wir fragen daher:
1. Ist eine Aufstockung der 16 regulären Plätze geplant? Wenn nein, wie kann aus Sicht der
Stadt die Situation im Kinder- und Jugendnotdienst entspannt werden?
2. Wie lange bleiben die in Obhut genommenen Kinder und Jugendlichen in der Regel im
Kinder- und Jugendnotdienst?
3. Welche Anschlussangebote gibt es? In welche Anschlussangebote wurden die betroffenen
Kinder und Jugendlichen vom 1.1.2013 bis 30.9.2014 vermittelt?
4. Welchen Bedarf an Anschlussangeboten, zum Beispiel betreute Wohngruppen, gibt es aus
Sicht der Stadt? Wann werden diese realisiert?
Anlagen:
Seite 1/3