Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1466214.pdf
Größe
175 kB
Erstellt
29.11.18, 14:53
Aktualisiert
09.01.19, 13:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
2:5
3
SBB West
Montag, 10.12.2018, 18:00 Uhr
Raum, Ort:
Freizeittreff "Völkerfreundschaft", Großer Saal, Stuttgarter Allee 9,
04209 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
19:15 Uhr
.20
18
-0
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
12
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
llt
a
Herr Christian Walther
ste
reguläre Mitglieder
Frau Karin Färber
DIE LINKE
DIE LINKE
er
Herr Jan Franke
Herr Leonhard Görig
CDU
DIE LINKE
rf
ür
Herr Ulf-Peter Graslaub
Herr Klaus Dieter Hülsmann
SPD
Frau Sigrid Juhran
DIE LINKE
pla
Herr Marcus Mündlein
em
Herr Karl-Heinz Obser
CDU
AfD
DIE LINKE
Herr Frank Uhlemann
SPD
Herr Gottfried Ulbricht
CDU
Ex
Frau Anja Pellmann
SBB West 10.12.2018
Protokoll
Seite 1
Protokoll
Eröffnung und Begrüßung
2
Bestätigung der Tagesordnung
3
Protokollkontrolle 12.11.2018
2:5
3
1
Gelegenheit für Einwohneranfragen
18
4
-0
Protokoll bestätigt
.12
.20
keine Anwohner anwesend
Vorlagen und Anträge
5.1
Übergang "KOMM-Haus" Grünau in freie Trägerschaft zum 01.01.2019
Vorlage: VI-DS-06155-NF-01
Einreicher: Dezernat Kultur
llt
a
m
12
5
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
Die Vorlage wurde bereits am 12.11.18 besprochen, die Anhörung und das Votum aber auf
den 10.12. verschoben, um dem Träger Gelegenheit zu geben, sein Konzept vorzustellen.
Das Konzept der „Villa“ wird von Herrn Oliver Reiner vorgestellt:
Die beiden Mitarbeiter (1xmit Festeinstellung und 1xmit bisher befristeter Anstellung) wurden
übernommen, zukünftig ist noch eine dritte Stelle vorgesehen.
Finanzielle Mittel stehen neben dem Betrag der Stadt Leipzig durch Einwerbung weiterer
Mittel (sächs. Kulturstiftung) wegen der vorgesehenen Ausweitung der kulturellen Arbeit.
Diskussionen gab es vor allem zur Untervermietung. Der Passus § 13 (3) wurde zwar gestrichen, Wahlkampf und sonstige reinen politischen Veranstaltungen und solche zur Meinungsbildung und Propagandaveranstaltungen werden aber nicht gewünscht.
Weitere Diskussion gab es bezüglich der Untervermietung zu dem in der Neufassung § 13
(1) unglücklich formulierten Satz „Eine über stundenweise oder einen Kalendertag hinausgehende Gebrauchsüberlassung an Dritte ist nur im Ausnahmefall und mit Zustimmung der
Stadt Leipzig gestattet.“
Bedenken wurden in diesem Zusammenhang vor allem wegen eventuell fehlender Einnahmen geäußert.
Insgesamt will der SBB die Entwicklung im Komm-Haus verfolgen und stimmt der Vorlage
mehrheitlich zu.
Abstimmungsergebnis: 6/0/3
SBB West 10.12.2018
Seite 2
5.2
Nutzungskonzept "Völkerfreundschaft" Grünau
Vorlage: VI-DS-06168
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
-0
2:5
3
Die Vorlage wird von Herrn Jäger, Koordinator für Jungend und Bildung, vorgestellt und erläutert.
Die Bausteine des Nutzungskonzeptes und die Einordnung in das „INSEK“ werden vorgestellt.
Der Kernpunkt der angestrebten Entwicklungsziele und Handlungsschwerpunkte ist die Einstellung eines Koordinators für das Veranstaltungsmanagement. Die finanziellen Mittel sind
im Doppelhaushalt eingestellt, die Bewerbungsgespräche laufen.
Notwendige Instandsetzungen werden lt. Herrn Jäger durchgeführt.
Die vorgesehene Bürgerbeteiligung soll nach Vorliegen erster Erkenntnisse durch den Veranstaltungsmanager im Rahmen einer SBB-Sitzung durchgeführt werden.
18
Sonstiges
.20
6
12
.12
- Bekanntgabe der Sitzungstermine 2019
- Die Vorstellung des Objektes Brackestraße durch den Betreiber bei einer der nächsten
SBB-Sitzungen wird von Herrn Obser organisiert.
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
Die nächste Sitzung des Stadtbezirksbeirates West ist am 07.01.2019.
Bereits entschuldigt sind Frau Färber und Herr Uhlemann (07.01. und 28.01.).
SBB West 10.12.2018
Seite 3