Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1472912.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
13.12.18, 12:00
Aktualisiert
13.12.18, 13:13

öffnen download melden Dateigröße: 69 kB

Inhalt der Datei

Einwohneranfrage Nr. VI-EF-06774 Status: öffentlich Eingereicht von Rene Streubel, Elternratsvorsitzender Astrid-Lindgren-Schule Betreff: Raumtemperaturen in der Astrid-Lindgren-Schule/Geplante Sanierungsmaßnahmen Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 23.01.2019 schriftliche Beantwortung Sachverhalt: Sehr geehrter Oberbürgermeister, bereits am 20.11.2018 habe ich beim Amt für Gebäudemanagement angefragt, wie in der Astrid-Lindgren-Schule die Raumtemperaturen dauerhaft in einem korrekten Bereich gehalten werden können. Bis heute gab es dazu keine Antwort des Amtes. Die Kinder einer Klasse mussten bereits in das Nachbargebäude (Oberschule) umziehen, da bei derzeit ca. +5°C Außentemperatur nur 17°C Innentemperatur erreicht werden. Die Kinder werden krank und die Sicherheit der Kinder ist gefährdet. Ebenso entspricht diese Temperatur nicht den Arbeitsschutzbedingungen für Lehrer und Erzieher. In fast allen Klassenzimmern funktioniert im Moment nur eine oder gar keine Heizung. Ich frage daher an: 1. Was haben Sie geplant, um die Zimmertemperatur in allen Klassenzimmern der Astrid-Lindgren-Schule langfristig für die nächsten 3-5 Jahre bis zur geplanten Sanierung zuverlässig in einem korrekten Bereich zu halten? 2. Welche Reparaturmaßnahmen sind nötig um die Heizung dauerhaft funktionstüchtig zu erhalten? 3. Wann werden Reparaturen ausgeführt? Ich bitte um schriftliche Beantwortung. 1/1