Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1466079.pdf
Größe
149 kB
Erstellt
29.11.18, 12:00
Aktualisiert
14.12.18, 06:53
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-05773-DS-02
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff:
2. Änderung zum Baubeschluss Kita Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Finanzen
FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
FA Stadtentwicklung und Bau
Jugendhilfeausschuss
SBB Südwest
Ratsversammlung
23.01.2019
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1. Die 2. Änderung zum Baubeschluss VI-DS-05773 „Kita Erich-Zeigner-Allee 77a,
Aufstockung“ wird bestätigt.
2. Die Gesamtkosten erhöhen sich von den bisher bestätigten Mitteln in Höhe 1.375.000
€ um 310.000 EUR auf 1.685.000 EUR. Der städtische Anteil beträgt 1.685.000 EUR.
3. Die Auszahlungen für die Maßnahme in Höhe von 1.685.000 € sind im PSP-Element
„Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung“ (7.0001848.700) wie folgt vorgesehen:
2018: 1.485.000 €
2019:
200.000 €
4. Die außerplanmäßigen Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO für das
Haushaltsjahr 2018 i.H.v. 310.000 € im PSP-Element „Erich-Zeigner-Allee 77a,
Aufstockung“ (7.0001848) werden bestätigt.
Die Deckung erfolgt aus der Kostenstelle „unterjährige Finanzierung formale Deckung
Kitabau“ (1098760000), dieser liegt eine Sperre in den PSP-Elementen wie folgt
zugrunde:
„Erweiterung Schule Wiederitzsch, Raumsystem“ (70001658) i.H.v. 10.000 EUR
„OS Höltystraße - 2-Feld-Sporthalle“ (70001746)
i.H.v. 200.000 EUR
„W.-Heisenberg-Schule, BS +Teilsanierung“ (70001043) i.H.v. 100.000 EUR
1/6
Zusammenfassung:
Anlass der Vorlage:
Rechtliche Vorschriften
Stadtratsbeschluss
Verwaltungshandeln
Sonstiges:
Gemäß Vorlage VI-DS-05773 wird die Kita Erich-Zeigner-Allee aufgestockt. Während des
Bauprozesses sind weitere Mehrbedarfe ersichtlich geworden, welche mit dieser Vorlage
bestätigt werden sollen.
2/6
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
nein
X
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
X
wenn ja,
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
X
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
X
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
2018
2018
Auszahlungen
1.485.000
7.0001848.700
200.000
wenn ja,
X nein
Die Folgekosten bleiben wie in der Vorlage VI-DS-05773 bestätigt.
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
-
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
von
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
X
nein
wenn ja,
X
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
3/6
Beschreibung des Abwägungsprozesses:
Zur Absicherung des geplanten Bauablaufes, Fortführung der Sanierung 2018 und
Fertigstellung der Aufstockung, Nutzungsübergabe bis April 2019 sind diese Mittel in Höhe
von 310.000 € zusätzlich bereitzustellen und es ist eine sofortige Entscheidung zum
weiteren Vorgehen erforderlich.
Die geplanten Deckungen der außerplanmäßigen Auszahlungen wurde zwischen den
beteiligten Ämtern abgestimmt. Die beiden Vorhaben „Erweiterung Schule Wiederitzsch,
Raumsystem“ und „W.-Heisenberg-Schule, BS + Teilsanierung“ haben nicht alle Mittel
benötigt, die vorgeschlagenen Deckungen sind übrig gebliebene Mittel.
Das Vorhaben „OS Höltystraße - 2-Feld-Sporthalle“ verzögert sich. Die Mittel sind im
kommenden Doppelhaushalt 2019/2020 wieder eingeordnet.
4/6
Sachverhalt:
Die o. g. Einrichtung auf dem Gelände der Erich-Zeigner-Allee 77a, wird seit 2010 als
Kindertagesstätte genutzt, zurzeit stehen dort 90 Kindergartenplätze zur Verfügung.
Auf Grund der umfangreichen Reparaturarbeiten an der Dachkonstruktion wird derzeit an
der Aufstockung gearbeitet. Das Ziel ist, im Obergeschoss ca. 64 Kindergartenplätze
zusätzlich bereit zu stellen.
Die Baumaßnahme wurde mit Baubeschluss– Nr. VI-DS-05773 bestätigt. Für die
Finanzierung dieser Maßnahme wurden 990 T€ geschätzt. Eine 1. Änderung zum
Baubeschluss – Erhöhung der Kosten auf 1.375.000 € wurde bereits bestätigt.
Zurzeit erfolgen für die Ausbaugewerke die Ausschreibungen bzw. Vergaben.
Bei der Vergabe der Lose Erweiterter Rohbau, Heizung /Sanitär und dem Los Stark- und
Schwachstrom wurden gegenüber den veranschlagten Kosten Mehrkosten von ca. 30 %
festgestellt. Diese Kostenentwicklung ist auf die derzeitige Preisentwicklung, allgemein sehr
gute Auftragslage der Firmen mit vollen Auftragsbüchern und Steigerung der Materialkosten
zurückzuführen.
Des Weiteren fallen Zusatzkosten für Gerüstarbeiten an. Für das spezifische Gerüst ist eine
Gerüststatik vom Ersteller zu erarbeiten. Diese Statik ergab, dass das geplante Stützgerüst
nicht zur Ausführung freigegeben werden kann. Es ist ein freistehendes Gerüst mit
umlaufender Abplanung und Ballastierung aufzubauen. Eine Rückverankerung an das
Bestandsgebäude ist nicht möglich, weil dieses für die Standsicherheit des Gerüstes nicht
ausreichend ist.
Die Umsetzung der Auflagen aus der Baugenehmigung, Änderungen von Vorschriften in
Bezug auf Brandschutz führten ebenfalls zu Zusatzkosten, die in der bisherigen Planung /
Kostenberechnung nicht berücksichtigt waren.
Übersicht Mehrbedarf:
KGR 300
Allg. Bau
Kosten in € (Brutto)
Differenz zwischen Kostenberechnung und
Angebotssumme in den Ausbaugewerken (Maler,
Fliese, Estrich, Bodenbelag)auf Grund der derzeitigen
Marktsituation u
Leistungsänderung, notwendige Zusatzleistungen,
Anpassung- und Umbaumaßnahmen an den Bestand
zur Optimierung der späteren Raumnutzung
KGR 390
Baustelleneinrichtung, Gerüst
Erweiterung Baustelleneinrichtung entsprechend
Forderung Unfallkasse, Arbeitsschutz , UKS
Kosten für das provisorische Wetterschutzdach zum
Schutz des Gebäudes, zur Absicherung der Nutzung bis
zur Sanierung einschl. Vorhaltung bis September 2018
Aufbau eines freistehenden, fahrbaren Gerüstes aus
statischen Gründen, zur Absicherung eines flexiblen
Bauablauf und zur uneingeschränkten Nutzung der
Räume in den darunterliegenden KITA-Bereich.
5/6
27.550,00
31.500,00
7.500,00
42.500,00
48.300,00
KGR 400
Elektroinstallation
KGR 440
Differenz zwischen Kostenberechnung und
Angebotssumme
Nachrüstung Sicherheitstechnik im Bereich der Fenster
zur Überwachung
KGR 450
45.000,00
9.800,00
Heizung/Sanitär/ Lüftung
Differenz zwischen KB und Angebotssumme
Mehraufwand an Umbauarbeiten/ Anpassung an
Bestandsleitungen
im Bestand sind die Sanitärobjekte entsprechend den
Altersgruppen umzubauen
KGR 730
17.800,00
4.530,00
3.350,00
Beauftragung LPH 7-8, Bau
39.241,00
Beauftragung LPH 7-8, Haustechnik
23.275,00
Ing. Leistung Tragwerk
6.810,00
Aufrundung
370,00
Summe, gerundet:
310.000,00
Anlagen:
keine
6/6