Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1471530.pdf
Größe
72 kB
Erstellt
12.12.18, 12:00
Aktualisiert
13.12.18, 06:50

öffnen download melden Dateigröße: 72 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Änderungsantrag Nr. VI-DS-06434-NF-02-ÄA-16 Status: öffentlich Eingereicht von Fraktion Freibeuter Betreff: Fachplan Wohnungsnotfallhilfe in Leipzig 2018 bis 2022 Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 12.12.2018 Beschlussfassung Beschlussvorschlag: Im Punkt 2.3. „Operative Umsetzung“ wird im Unterpunkt „Handlungsfeld Notversorgung/Krisenintervention“ eingefügt: Die Stadt Leipzig erarbeitet in Zusammenarbeit mit den freien Trägern eine Konzeption, wie der Ansatz housing first in Leipzig in einem Modellversuch umgesetzt werden kann. Die Stadtverwaltung legt im IV. Quartal 2019 dem Stadtrat eine Vorlage zur Umsetzung des Modellversuches vor. Zusammenfassung: Anlass der Vorlage: Rechtliche Vorschriften Stadtratsbeschluss Sonstiges: 1/2 Verwaltungshandeln Sachverhalt: Genau so wie ein zweiter Arbeitsmarkt nur sehr unzureichend dazu geeignet ist, Langzeiterwerbslose in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren ist ein zweiter Wohnungsmarkt auch nur bedingt geeignet, obdachlose Menschen im ersten Wohnungsmarkt zu etablieren. Während der bisherige Ansatz in Deutschland in dem erlernen der „Wohnfähigkeit“ bei obdachlos gewordenen Menschen, und damit eher auf eine Bevormundung setzt, kommt der Ansatz des housing first einem Ansatz von Eigenverantwortung, auch bei Obdachlosen nahe. Dieser Ansatz der Selbstverantwortung kommt dem Menschenbild des Grundgesetzes als selbst bestimmter Bürger näher als der Ansatz der Bevormundung eines zweiten Wohnungsmarktes. 2/2