Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1469728.pdf
Größe
72 kB
Erstellt
07.12.18, 12:00
Aktualisiert
13.12.18, 06:49
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Änderungsantrag Nr. VI-DS-06434-NF-02-ÄA-13
Status: öffentlich
Eingereicht von
Stadträtin J. Nagel
Betreff:
Fachplan Wohnungsnotfallhilfe in Leipzig 2018 bis 2022
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
12.12.2018
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1. Im Punkt 2.3. Operative Umsetzung
Krisenintervention“ folgendes ergänzt:
wird
im
Unterpunkt
„Notversorgung/
Die Öffnungszeiten der Notunterkunft für wohnungslose Frauen werden an die des
Übernachtungshauses für Männer angepasst: täglich 16:00 Uhr bis 8:00 Uhr; am
Wochenende und an Feiertagen ganztägig. Entsprechend gilt für die Tagestreffs von Montag
bis Freitag eine Regelöffnungszeit von mindestens 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
2. Der Punkt 2.3. Operative Umsetzung wird
Krisenintervention“ wie folgt ergänzt (Ergänzung fett):
im
Unterpunkt
„Notversorgung/
Die Stadt prüft die Einführung eines Angebots der medizinischen Versorgung von
wohnungslosen Personen in Notunterbringungseinrichtungen. Dabei wird auch die
Einrichtung einer Notambulanz für Wohnungslose auch ohne Krankenversicherung
geprüft.
3. Der Punkt 2.3. Operative Umsetzung wird im Unterpunkt
Krisenintervention“ bzw. Kooperation/ Netzwerkarbeit wie folgt ergänzt:
„Notversorgung/
Die Stadtverwaltung unterstützt und berät ehrenamtliche Formen der Unterstützung
wohnungsloser Menschen und fördert und unterstützt die Selbstorganisation von betroffenen
Menschen.
4. Im Punkt 2.3. Operative Umsetzung wird im Unterpunkt „Qualitätssicherung“ folgendes
verändert (Veränderung fett):
Die Strategiekonferenz zu Wohnungsnotfallhilfe soll als Format zur strategischen Begleitung
des Fachplans Wohnungsnotfallhilfe weitergeführt werden. Die Konferenzen werden ab
2019 jährlich durchgeführt.
1/2
Sachverhalt:
Begründung erfolgt mündlich
2/2