Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1435937.pdf
Größe
478 kB
Erstellt
14.09.18, 12:00
Aktualisiert
13.12.18, 06:33

öffnen download melden Dateigröße: 478 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-DS-06375 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Kultur Betreff: Förderung des Vereins forum thomanum Leipzig e. V. 2019 bis 2022 Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters FA Finanzen FA Kultur Ratsversammlung 23.01.2019 Beschlussfassung Beschlussvorschlag 1. Der Verein forum thomanum Leipzig e. V. erhält im Doppelhaushalt 2019/2020 von der Stadt Leipzig zur Absicherung der Arbeit seiner Geschäftsstelle eine jährliche Zuwendung in Höhe von 25.000 €. Eine weiterführende Förderung in den Jahren 2021 und 2022 steht unter Haushaltsvorbehalt. 2. Die Zuwendung wird als Festbetrag im Rahmen einer Institutionellen Förderung gewährt. Der Verein stellt jährlich bei der Stadt Leipzig/Kulturamt einen Antrag nach der jeweils gültigen „Rahmenrichtlinie zur Vergabe von Zuwendungen der Stadt Leipzig an außerhalb der Stadtverwaltung stehende Stellen“. 3. Die Mittel werden planmäßig im PSP-Element 1.100.25.4.0.01.02.13 („forum thomanum“) im Ergebnishaushalt des Kulturamtes veranschlagt. 1/5 Zusammenfassung Anlass der Vorlage: ☐ Rechtliche Vorschriften ☒ Stadtratsbeschluss ☐ Verwaltungshandeln ☐ Sonstiges: Für die Umsetzung des in den Stadtratsbeschlüssen RBIV-1229/08 vom 18.06.2008 und DS00315/14 vom 20.11.2014 formulierten Vorhabens Campus forum thomanum ist eine weitere städtische Förderung des Vereins forum thomanum Leipzig e. V. vorgesehen, um die hierfür erforderliche Geschäftsstelle auch zukünftig abzusichern. 2/5 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: nicht relevant Hinweis: Finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen nein Kostengünstigere Alternativen geprüft x Folgen bei Ablehnung nein Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? Im Haushalt wirksam Ergebnishaushalt x nein wenn ja, ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung x ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung von bis Höhe in EUR wo veranschlagt 2019 2022 jährlich 25.000 1.100.25.4.0.01.02.13 Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt nein x Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE x nein von wenn ja, bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Maßnahme Ergeb. HH Erträge zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: x nein wenn ja, x nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: Beteiligung Personalrat Beschreibung des Abwägungsprozesses: - entfällt - 3/5 Sachstand Aufbauend auf die über 800-jährige Tradition von Thomanerchor und Thomasschule entsteht seit 2002 der Bildungscampus forum thomanum. Zu ihm gehören bisher die Thomasschule, das Alumnat des Thomanerchores, eine Kindertagesstätte, eine Grundschule und die Lutherkirche. Geplant sind eine Mittelschule, eine Sporthalle und die Jugendmusikakademie „musicaccademia“. Der im Jahr 2002 gegründete Verein forum thomanum Leipzig e. V. versteht sich als Koordinator und Organisator und sieht seine Aufgabe darin, die unterschiedlichen Einrichtungen, Förderer und Investoren als Netzwerk zusammenzuführen und die Handlungen so zu koordinieren, dass die Zielstellung des Aufbaus eines Bildungscampus bis 2022 erreicht ist. Dieser besteht aus städtischen und nichtstädtischen Modulen (RBIV-1229/08 vom 18.06.2008). Die städtischen Module (Alumnat, Versorgungstrakt, Verkehrsberuhigung) wurden im Jubiläumsjahr des Thomanerchores 2012 umgesetzt. Bei den nichtstädtischen Modulen konnten ebenso große Fortschritte erzielt werden. 2008 wurde die Kindertagesstätte eröffnet, 2010 folgte die Grundschule forum thomanum mit Hort, damals noch am Standort in Leipzig-Gohlis. Sie erhielt 2013 den Status einer staatlich anerkannten Ersatzschule und wurde schon bald mit der Aufnahme einer weiteren ersten Klasse ausgebaut. 2015 erfolgte die Grundsteinlegung für den Neubau der Grundschule auf dem Gelände des Campus forum thomanum, im selben Jahr wurde mit der Sanierung des Gemeindehauses der Lutherkirche zum Hort begonnen. Der Einzug der Grundschule in die neuen Gebäude erfolgte 2017. Ab dem Schuljahr 2019/2020 wird die Grundschule acht Klassen mit insgesamt 206 SchülerInnen umfassen. Für den Besuch der Kindertagesstätte und der Grundschule wurden auch Möglichkeiten der Vergabe von Stipendien geschaffen, die weiter ausgebaut werden sollen. Seit Eröffnung der Grundschule forum thomanum wurden ca. 45 Schüler dieser Schule als Thomaneranwärter ausgewählt. Zwölf dieser Schüler singen seit 2015 im Thomanerchor, und im Schuljahr 2019/2020 sollen weitere fünf Nachwuchsschüler den städtischen Knabenchor verstärken. Bei der Lutherkirche, die mittelfristig als multifunktionaler Veranstaltungsraum genutzt werden soll, wurde 2017 der zweite Bauabschnitt realisiert. Für die zukünftig ebenfalls entstehende Jugendmusikakademie konnten erste Projekte realisiert werden, so ein Kompositionsworkshop für Kinder und Jugendliche, der 2019/2020 zu einem Zyklus ausgebaut und sachsen- sowie bundesweit ausgerichtet werden soll. Die ebenfalls vorgesehene Sporthalle auf dem Campusgelände muss bis auf weiteres zurückgestellt werden. In naher Zukunft soll der internationale Bildungscampus forum thomanum, in dessen Mittelpunkt der Thomanerchor steht, dann ca. 1.200 Kindern und Jugendlichen Ausbildungsmöglichkeiten mit musikalischem und sprachlichem Profil bieten und darüber hinaus weiteren jungen Menschen vielfältige Gelegenheiten für internationale musikalische Begegnungen und kulturellen Austausch. Zur Erfüllung dieser großen Aufgaben arbeitet der Verein forum thomanum Leipzig e. V. seit diesem Jahr mit einer Fundraising-Agentur zusammen, um weitere Spenden generieren zu können. 4/5 Städtische Förderung Die von der Ratsversammlung 2008 beschlossene Förderung zur Sicherung der Arbeit der Geschäftsstelle des Vereins für das Jahr 2009 wurde vom Kulturamt auf der Grundlage der „Richtlinie der Stadt Leipzig über die Förderung freier kultureller und künstlerischer Projekte und Einrichtungen“ als institutionelle Förderung gewährt und bis 2014 fortgesetzt (2009 und 2010: 60.000 €, 2011 bis 2013: 50.000 €, 2014: 25.000 €). Im Zusammenhang mit der Antragstellung für 2014 durch den Verein wurde deutlich, dass die Förderung nach Fachförderrichtlinie Kultur auf Grund der Projekte des Vereins nicht mehr möglich ist, was auch durch eine Prüfung durch den Sächsischen Rechnungshof bestätigt wurde und einen Stadtratsbeschluss erforderlich machte (DS-00315/14 vom 20.11.2014). Deshalb erfolgte die Förderung ab 2015 nach der jeweils gültigen „Rahmenrichtlinie zur Vergabe von Zuwendungen der Stadt Leipzig an außerhalb der Stadtverwaltung stehende Stellen“. Bis 2018 betrug diese institutionelle Förderung jährlich 25.000 €. Eine finanzielle Förderung ist weiterhin notwendig, um die für die Umsetzung des Campus forum thomanum notwendige Geschäftsstelle des Vereins auch zukünftig abzusichern. Ein entsprechender Antrag auf institutionelle Förderung für 2019 ff nach „Rahmenrichtlinie zur Vergabe von Zuwendungen der Stadt Leipzig an außerhalb der Stadtverwaltung stehende Stellen“ (Zuwendungsrichtlinie) wurde beim Kulturamt gestellt. Die Vermögenslage des Vereins wurde betrachtet. Für die Geschäftsstelle stehen keine eigenen, freien Mittel zur Verfügung. Folgen bei Ablehnung Ohne die weitere finanzielle Förderung der Geschäftsstelle des Vereins forum thomanum Leipzig e. V. kann das Projekt Campus forum thomanum nicht, wie in den oben genannten Ratsbeschlüssen vorgesehen, realisiert werden. Anlagen: ANLAGE 1 ANLAGE 2 ANLAGE 3 ANLAGE 4 Resümee der Arbeit des forum thomanum Leipzig e. V. 2009-2017 Inhaltliche Konzeption 2019/2020 Entwurf Wirtschaftsplan 2019 (nicht öffentlich) Jahresabschluss zum 31.12.2017 (nicht öffentlich 5/5 forum thomanum Leipzig e.V. Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig www.forum-thomanum.de forum thomanum Leipzig e.V. – Resümee 2009-2017 a) Kindertagesstätte (Kita) Die 2008 vom forum thomanum Leipzig e.V. gegründete Kindertagesstätte und die Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbesorger, dem Berufsbildungswerk Leipzig (BBW), hat sich im Betrachtungszeitraum mit 82 Kindergarten - und 18 Krippenplätzen etabliert und erfreut sich von Anfang an großer Nachfrage. 2010 erhielt sie aufgrund ihrer besonderen musikalischen Früherziehung die „FELIX“-Auszeichnung des Deutschen Chorverbands. Auf Bitte der Stadt Leipzig planen wir die Erweiterung der Kindertagesstätte um weitere 60 Plätze am Standort Schreberstr. 8-12. Seit November 2017 befinden wir uns im Gespräch mit der Stadt Leipzig (Amt für Jugend, Familie und Bildung) über eine mögliche Kooperation bei der weiteren Entwicklung der grundstücksangrenzenden, neu errichteten städtisc hen Kindertagesstätte in der Gustav-Mahler-Straße. Mit unserem Kooperationspartner, dem vom Dirigenten Daniel Barenboim 2005 begründeten und der Staatsoper Berlin nahestehenden „Musikkindergarten“ in Berlin, stehen wir seit 2011 in stetem Austausch über Verbesserungsmöglichkeiten in der praktischen Umsetzung elementarer Musikpädagogik. b) Grundschule Die Grundschule ist in Absprache und auf Wunsch der Stadt Leipzig als Schule in freier Trägerschaft 2010 gegründet worden. Dazu hat der Verein eine 100%ige Tochter, die forum thomanum Schulen GmbH (gemeinnützig), ins Leben gerufen. Die Grundschule forum thomanum ist seit 2013 staatlich anerkannte Ersatzschule und umfasst im Schuljahr 2018/19 sieben Klassen mit insgesamt 180 SchülerInnen. Sie befand sich inter imistisch in angemieteten Räumlichkeiten im Norden Leipzigs. Der Umzug auf den Bildungscampus in die neugebaute Grundschule und in die frisch sanierten Räume des ehemaligen Gemeindehauses der Lutherkirche fand im Februar 2017 statt. Die Grundschule führt die in der Kita begonnenen drei Profile des Bildungscampus forum thomanum fort: Musik, Sprache und Vermittlung von christlichen Werten. 2015 haben sich erstmals Jungen der Grundschule forum thomanum der Aufnahmeprüfung des Thomanerchores gestellt. Jedes Jahr haben seither vier bzw. fünf Schüler diese Prüfung erfolgreich bestanden. Mittlerweile entstammen somit von den ca. 90 Thomanerchorsängern insgesamt 12 Schüler der Grundschule forum thomanum (ca.13%). Diese Zahl wird sich zukünftig deutlich erhöhen. Die mittlerweile siebenjährige Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn – Bartholdy“, in der die Grundschule als Praxisort für die Studenten in ihrer Ausbildung im Fach „Kinderstimmbildung“ und „Musiktheater“ dient, wurde stetig ausgebaut. Seite 1 von 3 forum thomanum Leipzig e.V. Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig www.forum-thomanum.de Weitere städtische Kooperationspartner wurden im letzten Jahr gewonnen. So wird mit der Oper Leipzig die Durchführung gemeinsamer Projekte angestrebt. Ferner begleitet und die Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig (Abtei lung Anglistik) bei der Entwicklung des Sprachprofils wissenschaftlich. Weiter wollen wir über die Plattform „CICI“ der Fakultät Romanistik mit vielen anderen städtischen Partnern die italienische Kultur in der Stadt erlebbar gestalten. Zudem steht die Gru ndschule Lehramtsstudenten als Praxispartner zur Verfügung. Auch mit dem Universitätsklinikum, hier Prof. Fuchs (Phoniater), haben wir ein Kooperationsabkommen geschlossen. Hier erfahren wir zahlreiche Hilfestellungen zum Erhalt der Belastbarkeit des Arbeitsinstruments „Sprechstimme“ der Pädagogen sowie zu den medizinischen Rahmenbedingungen bei der Ausbildung der Kindersingstimme. c) Lutherkirche Unter Einbezug der Denkmalschutzbehörden wurden die groben Pläne zur Weiterentwicklung der Lutherkirche zu einem über kirchliche Zwecke hinaus nutzbaren multifunktionalen Veranstaltungsraum und geistigem Zentrum des Bildungscampus forum thomanum fertiggestellt. 2015 konnte zunächst die Sanierung des Daches (Aufbau eines komplett Dachstuhls und Dacheindeckung nach historischem Vorbild) realisiert werden. Damit können keine weiteren Feuchtigkeitsschäden im Inneren auftreten. Auch der historische Eingangsbereich mit dem Aufgang zu den Emporen konnte wieder denkmalschutzgerecht wieder hergestellt werden. Die Lutherkirche dient außer als Kirchenraum sowohl dem Thomanerchor als auch der Thomasschule als Aufführungs - und Veranstaltungsstätte. Sie ist Ort der Kindergarten- und Schulgottesdienste und dient auch als Aula der Grundschule. d) musicaccademia Zur Realisierung der Jugendmusikakademie wurde 2010 die 100%ige Tochter des forum thomanum Leipzig e.V., die „musicaccademia forum thomanum GmbH“ gegründet. Einzelne Projekte der musicaccademia sind bereits erfolgreich umgesetzt worden, wie zum Beispiel das Projekt „Zukunftspiloten“ des VDI (Verband Deutscher Ingenieure) im August 2014, zu dem deutschlandweit 40 Jugendliche in Leipzig über zehn Tage ingenieurtechnische Themen bearbeiteten und die musicaccademia forum thomanum GmbH als kultureller Partner fungierte. Eine Veranstaltung mit städtepolitischer Bedeutung war das 2015 in der Lutherkirche vorgestellte Projekt „MUTHOS“ (Musiktheater mit jeweils einer sechsten Klasse zweier Leipziger Oberschulen). Wir freuen uns, dass die von uns initiierten und in den Betrieben du rchgeführten „Betriebschöre“ als Teambildungsmaßnahmen Anklang finden. Unsere zweite „Dienstleistung“, die Führungsnachwuchsauswahl über ein von uns ersonnenen „Dirigentenworkshop“ zu treffen, ist bei BMW Leipzig so gut angekommen, dass die Fortführung beauftragt wurde. Seite 2 von 3 forum thomanum Leipzig e.V. Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig www.forum-thomanum.de Mit unserem Kompositionsworkshop für Kinder und Jugendliche: „Musik selbst erfinden auf dem Bildungscampus forum thomanum“ ist es uns 2016 auf Anhieb gelungen, in die Endrunde des bundesweiten Wettbewerbs „Kinder zum Olymp“ der Kulturstiftun g der Länder zu kommen und damit deutschlandweite Aufmerksamkeit zu erringen. Ferner sind Kooperationsverträge abgeschlossen worden mit dem Deutschen Chorverband e.V. sowie international mit der Valparaiso University (Indiana/USA) und der Bachstiftung St. Gallen (CH). Zudem dienen wir der Frankfurter Domsingschule als strategischer Partner. Als Fazit lässt sich festhalten, dass sich der Bildungscampus forum thomanum lokal etabliert hat und bereits national wahrgenommen wird. Wir freuen uns über die erfahrene Anerkennung und sind als Ort der musikalisch -kulturellen Bildung in der Tradition der THOMANA dabei, die deutschlandweite und internationale Ausrichtung aus - bzw. aufzubauen. Die Geschäftsstelle des Vereins forum thomanum Leipzig e.V. versteht s ich als Koordinator und Motor des Gesamtvorhabens, in dem sich städtische Aufgaben, christliche Werte und bürgerschaftliches Engagement verbinden. Die Aufgabe der im Jahr 2009 eingerichteten Geschäftsstelle des forum thomanum besteht v.a. darin, eigene Pr ojekte zu initiieren, deren Umsetzung zu steuern und die unterschiedlichen Einrichtungen, Förderer und Investoren als Netzwerk zusammenzuführen und die Handlungen so zu koordinieren, dass die Zielstellung des Aufbaus des Bildungscampus erreicht wird – so wie im Stadtratsbeschluss vom 18.06.2008 verankert und dies in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig und der Kirchgemeinde St. Thomas. Seit ihrer Professionalisierung 2009 war für die Geschäftsstelle dafür durchschnittlich ein jährlicher Aufwand in Höhe von ca. 160.000,00 € notwendig. Dieser wurde im Wesentlichen durch Förderungen (u.a. Institutionelle Förderung der Stadt Leipzig) und Spenden (allen voran Stiftung Mercator Schweiz, Sparkasse Leipzig) gedeckt und begründete die Handlungsfähigkeit der Geschäftsstelle. Diese Förderung trug dazu bei, dass seither Investitionen von ca. 7,5 Millionen Euro angeschoben wurden, für diese wiederum 2,0 Mio € Fördermittel generiert sowie weitere 1,7 Millionen Euro Unterstützungsgelder akquiriert werden konnten. Mittlerweile nähert sich der Umsatz der forum thomanum Schulen GmbH der 1 Million Grenze und weist kleine Gewinne aus. Der größte Ertrag aber ist bei Schulveranstaltungen und den Aufnahmeprüfungen des Thomanerchores zu sehen und zu hören: das Ergebnis der hochwertigen musikalischen und kulturellen (Aus-)Bildung. Seite 3 von 3 forum thomanum Leipzig e.V. Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig www.forum-thomanum.de Inhaltliche Konzeption 2019 / 2020 Projektbeschreibung 1. Inhaltliche Kurzdarstellung der bisherigen Arbeit des forum thomanum Leipzig e.V. (ft) 2002 Gründung des Vereins forum thomanum Leipzig e.V. 2005 Erwerb der villa thomana durch die Stiftung Chorherren zu St. Thomae und Beginn der Sanierungsmaßnahmen ab 2007 2007 Bau der Kindertagesstätte in Trägerschaft des ft Abschluss des Geschäftsbesorgungsvertrages mit dem BBW Erstellung einer pro bono Machbarkeitsstudie durch das Beratungsunternehmen McKinsey, Inc. für die Realisie rung des Bildungscampus forum thomanum Erwerb der Grundstücksfläche Schreberstr. 8 -12 und der jetzigen Kitaaußenfläche in der Hillerstr. durch den ft 2008 Einweihung Kindertagesstätte mit Betriebs-aufnahme Einweihung der villa thomana 2008 Beschluss des Rates der Stadt Leipzig zur Gesamtkonzeption des forum thomanum 2009 Professionalisierung der Geschäftsstelle mit Geschäftsführer 2010 Gründung und Betriebsaufnahme der Grundschule forum thomanum mit Hort 2012 800jähriges Jubiläum der THOMANA und offizielle Einweihung des Bildungscampus forum thomanum 2013 Anerkennung der Grundschule forum thomanum als staatlich anerkannte Ersatzschule 2015 Grundsteinlegung für den Neubau der Grundschule forum thomanum und die Sanierung des Gemeindehauses der Lutherkirche zum Hort 2017 Einzug der Grundschule forum thomanum in die neuen Gebäude auf dem Bildungscampus 15-jähriges Vereinsjubiläum forum thomanum Leipzig e.V. Seite 1 von 8 forum thomanum Leipzig e.V. Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig www.forum-thomanum.de 2. Begründung des städtischen Interesses Ratsbeschluss der Stadt Leipzig 2008: 17.16 Drucksache Nr. IV/3132 Gesamtkonzeption „forum thomanum“ Einreicher: Dezernat Kultur 1. Die Konzeption für das „forum thomanum“ wird zur Kenntnis genommen und in Vorbereitung des Jubiläums des Thomanerchors aus Anlass se ines 800-jährigen Bestehens im Jahr 2012 als weitere Handlungsgrundlage bestätigt. Die originäre städtische Verantwortung bezieht sich auf das Alumnat, einen Versorgungstrakt und eine verkehrsberuhigte Zone. Die Gesamtinvestitionskosten für diese städtisch en Leistungen betragen nach einer Großkostenschätzung ca. 12,5 Mio. €. Über die Umsetzung dieser Maßnahmen wird auf der Grundlage von Einzelvorlagen entschieden. 2. Die Umsetzung der nicht-städtischen Module des „forum thomanum“ erfordern Investitionsmittel in Höhe von ca. 14,4 Mio. €, welche durch den Verein bzw. die Stiftung unter Einbeziehung von Fördermitteln, Spenden und Sponsorengeldern aufzubringen sind. Die Stadt Leipzig wird den Verein bzw. die Stiftung dabei unterstützen. Für die Neubauten sind Architektur-Gutachterverfahren durchzuführen. 3. Zur Sicherheit der Arbeit der Geschäftsstelle des forum thomanum e.V. wird dem Verein empfohlen, für das Jahr 2009 bei der Stadt Leipzig einen Förderantrag nach der Fachförderrichtlinie Kultur zu stellen. Der Sta dtrat spricht sich für eine Förderung aus. 4. Die Stadt Leipzig prüft den Haushaltsneutralen Tausch eines im städtischen Eigentum befindlichen Grundstücks gegen das Grundstück Sebastian -Bach-Straße 3 – Flurstück Nr. 259/2 (Garten der Villa). Einzelheiten ble iben einer gesonderten Vorlage vorbehalten. Die hier benannten Ziele wurden wie folgt realisiert bzw. befinden sich in der Umsetzung: Zu 1. Wir sind sehr dankbar, dass das Alumnat 2011/2012 umfangreich saniert wurde und 2013 vom Thomanerchor bezogen werden konnte. Für die Bauphase konnte der Verein forum thomanum Leipzig e.V. das Grundstück Schreberstr. 8 -12 für die Baustelleneinrichtung kostenfrei zur Verfügung stellen. Seite 2 von 8 forum thomanum Leipzig e.V. Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig www.forum-thomanum.de Zu 2. Zu den Nicht-Städtischen Modulen des forum thomanum: 1. Grundschule Wie in der Begründung zum Stadtratsbeschluss zu diesem Punkt angeführt, ist die Grundschule als Schule in freier Trägerschaft 2010 gegründet worden. Dazu hat der Verein eine 100%ige Tochter, die forum thomanum Schulen GmbH (gemeinnützig) ins Leben gerufen. Die Grundschule forum thomanum ist seit 2013 staatlich anerkannte Ersatzschule und umfasst ab Schuljahr 2019/20 acht Klassen mit insgesamt 206 SchülerInnen. Im März 2017 erfolgte der Umzug der Grundschule in die frisch fertiggestellten Räumlichkeiten auf dem Bildungscampus forum thomanum. Dazu wurden d ie Erbbaurechtsverträge für die benötigten Grundstücke wurden Ende 2013 mit der Stadt Leipzig und Anfang 2014 mit der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Thomas geschlossen. Die Grundschule forum thomanum führt die in der Kita begonnenen drei Profile des Bildungscampus forum thomanum fort: Musik, Sprache und Vermittlung von christlichen Werten. 2015 haben sich erstmals Jungs der Grundschule forum thomanum der Aufnahmeprüfung des Thomanerchores gestellt und erfolgreich bestanden. Im Schuljahr 2018/2019 singen insgesamt 12 Jungs der Grundschule forum thomanum im Thomanerchor. Im Schuljahr 2019/2020 werden ca. fünf weitere Chorknaben hinzukommen. Die Grundschule kooperiert seit mehreren Jahren mit der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“, Leipzig und der Neuen Linie GmbH, einer Tochter der Leipziger Verkehrsbetriebe. 2019 und 2020 sollen die in diesem Jahr geschlossenen Kooperationsverträge mit der Oper Leipzig, dem Universitätsklinikum Leipzig und der Plattform „CICI“ der Fakultät Romanistik der Universität Leipzig mit Leben erfüllt werden. 2. Sporthalle Die ausreichend große Sporthalle auf dem Bildungscampus forum thomanum für die Thomasschule, das Alumnat und die Grundschule forum thomanum ist noch nicht realisiert. Hier ist beabsichtigt, mit Hilfe einer Fundraisingagentur bundesweite Partner zu finden, um eine Sporthallenfinanzierung anzuschieben. 3. Gemeindehaus Das Gemeindehaus wurde 2017 als frisch sanierter Hort in Betrieb genommen. Bis auf die Thomaner (vierte Klasse) nehmen alle Kinder der Grundschule die Hortbetreuung wahr. Bis 2019 ist die endgültige Fertigstellung des Außengeländes das Ziel. Seite 3 von 8 forum thomanum Leipzig e.V. Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig www.forum-thomanum.de 4. Lutherkirche Die groben Pläne zur Umgestaltung der Lutherkirche al s multifunktionaler Veranstaltungsraum und geistigem Zentrum des Bildungscampus forum thomanum unter Einbezug der Denkmalschutzbehörden l iegen vor. 2015 konnte ein erster Bauabschnitt realisiert werden: die Sanierung des Daches. Damit können keine weiteren Feuchtigkeitsschäden im Inneren auftreten. 2017 wurde der zweite Bauabschnitt realisiert: die Freilegung der Emporentreppenaufgänge. In Zusammenarbeit mit der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Thomas sollen 2019 und 2020 durch Förder- und Spendenmittel ein Großteil der notwendigen Investitionssumme in Höhe von ca. 3 Mio. € aufgebracht werden. 5. Jugendmusikakademie Zur Realisierung der Jugendmusikakademie wurde 2010 die 100%ige Tochter des ft, die „musicaccademia forum thomanum GmbH“ gegründet. Einzelne Projekte der musicaccademia sind bereits erfolgreich umgesetzt worden, wie zum Beispiel : - ein Kompositionsworkshop für Kinder und Jugendliche „Bildungscampus forum thomanum - Musikerfinden bei den Thomaner“. Dieser Kompositionsworkshop soll 2019 und 2020 zusammen mit dem Partner „jeunesse musicale“ zu einem Zyklus ausgebaut und sachsen- sowie bundesweit ausgerichtet werden. - das Projekt „Zukunftspiloten“ des VDI im August 2014 in dem die musicaccdemia forum thomanum GmbH als kultureller Partner fungiert und das Schülerprojekt „Musiktheater“, das das forum thomanum mit jeweils einer sechsten Klasse zweier Leipziger Oberschulen von Oktober 2014 bis Februar 2015 durchführte. Ferner sind Kooperationsverträge abgeschlossen worde n mit dem Deutschen Chorverband e.V. sowie der Valparaiso University (USA) und der Bachstiftung St Gallen (CH). Seite 4 von 8 forum thomanum Leipzig e.V. Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig www.forum-thomanum.de 6. Spenden und Fördermittel Dem Verein ist es gelungen folgende Spende ngelder und Fördermittel aufzubringen: Spenden und Institutionelle Förderung seit 2003 Jahr Spendengelder ohne Mitgliedsbeiträge davon Institutionelle Förderung der Stadt Leipzig 2003 4.303,60 € 2004 4.645,80 € 2005 13.392,00 € 2006 221.540,00 € 2007 197.862,27 € 2008 99.429,77 € 2009 270.833,90 € 60.000,00 € 2010 207.243,47 € 60.000,00 € 2011 271.775,00 € 50.000,00 € 2012 252.963,00 € 50.000,00 € 2013 216.040,08 € 50.000,00 € 2014 146.498,44 € 25.000,00 € 2015 132.955,55 € 25.000,00 € 2016 162.520,00 € 25.000,00 € 2017 103.715,41 € 25.000,00 € 2018 71.345,00 € Summe 2.377.063,29 € 25.000,00 € Stand 13.08.2018 395.000,00 € Von diesen Spendengeldern und Fördermitteln wurden die Personalkosten und Sachkosten der Geschäftsstelle, als auch die Initiativinvestitionen der einzelnen Bausteine (z.B. Stellung von Eigenkapital oder Grundstückskäufe) bestritten. Die Spenden konnten unter anderem generiert werden Dank der hilfreichen Unterstützung der vor allem seit 2010 gewonnen Kuratoriumsmitglieder und der Botschafter des fo rum thomanum. 2019 und 2020 soll die Spendengeldakquise mit Hilfe einer Fundraisingagentur angekurbelt werden. Seite 5 von 8 forum thomanum Leipzig e.V. Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig www.forum-thomanum.de Zu 3. Wir sind sehr froh, dass die Stadt Leipzig im Jahr 2009 den Antrag auf Institutionelle Förderung, wie in dem Ratsbeschluss empfohlen, positiv beschieden hat. Die jeweiligen Höhen können der oben stehenden Tabelle entnommen werden. Wir hoffen auf eine weitere Unterstützung der Stadt, um die erfolgreiche Arbeit der Geschäftsstelle fortsetzen zu können. Der 2002 gegründete Verein forum thomanum Leipzig e.V. versteht sich als Koordinator und Motor des Gesamtvorhabens in dem sich städtische Aufgaben, kirchliche Grundlagen und bürgerschaftliches Engagement verbinden. Die Aufgabe de r im Jahr 2009 eingerichteten Geschäftsstelle des forum thomanum besteht v.a. darin, eigene Projekte zu initiieren, deren Umsetzung zu steuern und die unterschiedlichen Einrichtungen, Förderer und Investoren als Netzwerk zusammenzuführen und die Handlunge n so zu koordinieren, dass die Zielstellung des Aufbaus des Bildungscampus erreicht wird - dies in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig und der Thomaskirche. Neben der Führung der Geschäfte des Vereins verwaltet sie weiterhin die Grundschule, Kindertagesstätte und ist in die Gesellschafterfunktion der musicaccademia forum thomanum GmbH eng eingebunden. Ferner gehört zu den Kernaufgaben die Akquisition von Spenden, die Gewinnung von Kuratoren und die Öffentlichkeitsarbeit. Zu 4. Der in dem Ratsbeschluss angesprochene haushaltsneutrale Grundstückstausch kam nicht zu Stande. Das Grundstück Sebastian-Bach-Str. 3 – Flurstück 2591/2 (Garten der Villa, jetzt Kita-Außenfläche) wurde im 2007 aus den Eigenmitteln des forum thomanum Leipzig e.V. erworben. Seite 6 von 8 forum thomanum Leipzig e.V. Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig www.forum-thomanum.de 3. Erzielbarer Nutzen und Zeitplan für die Durchführung Ausblick 2017 – 2020 Die mittelfristige Konzeptionsplanung sieht analog der in der Begründung des Ratsbeschlusses von 2008 aufgelisteten nicht -städtischen Module folgende Maßnahmen vor: 1. Grundschule / Gemeindehaus Die Anzahl der SchülerInnen wird bis zum Schljahr 2019/2020 auf ca. 206 anwachsen, davon ca. 50 Thomanernachwuchsschüler. Ferner wird die weitere/vertiefte Vernetzung der Schule mit Institutionen der Stadt Leipzig Ziel sein, z.B. mit der Universität Leipzig, Uniklinikum Leipzig, Oper Leipzig Ballet etc. Die forum thomanum Schulen GmbH wird weiterhin Kooperationsbemühungen in der gemeinsamen Thomanernachwuchsausbildung bestmöglich befördern. 2. Sporthalle Der Bau einer Sporthalle auf bzw. in unmittelbarer Nähe des Bildungscampus forum thomanum für die Thomasschule, das Alumnat, die Grundschule f orum thomanum und den Breitensport wird vom forum thomanum Leipzig e.V. bzw. der forum thomanum Schulen GmbH größtmögliche Unterstützung finden. 3. bbw Kita forum thomanum Der Erweiterungsbau der Kita auf dem Grundstück der Schreberstraße 8 -12 im Rahmen eines Mehrfunktionshauses wird in die vertiefte Planungsphase gehen und bei Klärung der Finanzierung Realisierung finden. Dadurch würden ca. 60 neue Kitaplätze geschaffen. Ferner stehen wir mit der Stadt Leipzig in Gesprächen bezüglich einer möglichen Kooperation mit der grundstücksangrenzenden, neu errichteten städtischen Kindertagesstätte in der Gustav-Mahler-Straße. 4. Lutherkirche Der forum thomanum Leipzig e.V. wird auch weiterhin die Sanierung der Lutherkirche durch die Kirchgemeinde bestmöglich unterstützen, v.a. bei der Einwerbung von Spendengeldern sowie bei Fördermittelanträgen. 5. musicaccademia Eine Kernaufgabe wird in diesem Zeitraum der Aufbau der musicaccademia sein. Sie wird über das Angebot von Beherbergungsmöglichkeiten einerseits und über die Durchführung von Projekten als Veranstalter oder Kooperationspartner andererseits national e und Seite 7 von 8 forum thomanum Leipzig e.V. Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig www.forum-thomanum.de internationale Gäste nach Leipzig einladen. Hierzu sollen die geschlossenen Kooperationsverträge mit dem Deutschen Chorverband e.V. , der Valparaiso University (USA) und der Bachstiftung St. Gallen (CH) mit Leben erfüllt werden sowie weitere Verträge mit inund ausländischen Kooperationspartnern geschlossen werden. In Leipzig wird die musicaccademia ebenfalls Projekte anbieten und/oder weiterentwickeln, wie beispielsweise das 2014/2015 stattgefundende Projekt: „Musik selbst erfinden auf dem Bildungscampus forum thomanum“ oder dem 2015 in der Lutherkirche vorgestellten Projekt „MUTHOS“(Musiktheater mit Leipziger Oberschulen). 6. Geschäftsstelle Die Kernaufgaben der Geschäftsstelle in diesem Zeitraum sind - die Koordination der Thomanernachwuchsausbildung, - die Initiierung, Finanzierung (Spendengenerierung und Fremdfinanzierung) und Steuerung der vorgenannten Projekte, - die Zusammenführung der unterschiedlichen Einrichtungen, Förderer n und Investoren als Netzwerk sowie - der weitere Aufbau des Kuratoriums. - die Akquisition von Spenden - die Öffentlichkeitsarbeit. 4. Begründung der Notwendigkeit der Förderung Damit trägt das Projekt forum thomanum dazu bei, Leipzig national und international bekannter zu machen und über die musicaccademia Touristen nach Leipzig einzuladen. Insbesondere sind hier junge Leute der Altersgruppen 12 bis 30 Jahre Zielgruppe. Um diese Aufgaben zu erfüllen, ist die Geschäftsstelle selbst zu finanzieren. Hier wäre es äußerst hilfreich, wenn die Stadt Leipzig mittelfristig im Rahmen einer Förderun g in Höhe von 25.000,00 € p.a. Unterstützung gewährt. Seite 8 von 8