Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1470231.pdf
Größe
66 kB
Erstellt
10.12.18, 12:00
Aktualisiert
13.12.18, 06:50
Stichworte
Inhalt der Datei
Änderungsantrag Nr. VI-DS-06434-NF-02-ÄA-10
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff:
Fachplan Wohnungsnotfallhilfe in Leipzig 2018 bis 2022
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Ratsversammlung
12.12.2018
Zuständigkeit
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverwaltung trifft im Fachplan Aussagen zum Umgang und zur Stellung von
bestehenden oder zukünftigen freiwilligen, ehrenamtlichen Hilfen und Initiativen im
Hilfesystem. Es wird eine Ansprechstelle innerhalb der Stadtverwaltung benannt und
öffentlich bekannt gemacht, die ehrenamtliche Initiativen berät.
Sachverhalt:
Häufig sind ehrenamtliche Hilfen ein Indiz für Fehlstellen im Hilfesystem.
Zugleich ist die Gesellschaft Stadt zur Aufrechterhaltung des sozialen Friedens in
unserer Stadt auf vielfältiges freiwilliges Engagement wie z. B. Punkwerkskammer oder
privater Kältebus angewiesen. Diese Initiativen verdienen Beachtung und
Anerkennung/Würdigung.
Die Stadt sollte darauf nicht verzichten, sondern eine*n Ansprechpartner*in benennen, der/
die diese Angebote kennt und koordiniert.
Anlagen:
1/1