Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1470100.pdf
Größe
68 kB
Erstellt
07.12.18, 12:00
Aktualisiert
16.01.19, 13:42

öffnen download melden Dateigröße: 68 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-06756 Status: öffentlich Eingereicht von Maciejewski, Ansbert Betreff: Ehren-, Frei- und Dienstkarten an Oper, Schauspiel und Theater der Jungen Welt Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 23.01.2019 schriftliche Beantwortung Der Theaterstatistik 2016/17 des Deutschen Bühnenvereins kann man entnehmen, dass die Oper Leipzig bei 242.642 Besuchern 9674 Ehren-, Frei- und Dienstkarten vergeben hat, das sind 3,99%. Das Theater der Jungen Welt vergab 2668 Ehren-, Frei- und Dienstkarten bei 54807 Besuchern, das entspricht 4,87%. Demgegenüber wurden beim Schauspiel Leipzig bei 90844 Besuchern 11265 Ehren-, Freiund Dienstkarten vergeben, das entspricht 12,4%. Ich frage an: 1. Hält der Oberbürgermeister einen Anteil von 12,4% Ehren-, Frei- und Dienstkarten für angemessen? 2. Wodurch kommt der hohe Anteil der Ehren-, Frei- und Dienstkarten beim Schauspiel Leipzig konkret zustande? 3. Nach welchen Kriterien und durch wen werden die Ehren-, Frei- und Dienstkarten an Oper, Schauspiel und Theater der Jungen Welt vergeben? 1/1