Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
325157.pdf
Größe
477 kB
Erstellt
19.12.18, 12:00
Aktualisiert
22.12.18, 09:15

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: FB 61/1109/WP17 öffentlich 19.12.2018 FB 61/300 Verkehrssituation Eilendorf-Süd / Brand-Nord Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung AC-Brand vom 23.5.2018 Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung AC-Eilendorf vom 1.6.2018 Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 09.01.2019 24.01.2019 Bezirksvertretung Aachen-Mitte Mobilitätsausschuss Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Mobilitätsausschuss beauftragt die Verwaltung, ein Verkehrskonzept für den Bereich EilendorfSüd/Brand-Nord zu vergeben. Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Die Bezirksvertretung Aachen-Brand nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Vorlage FB 61/1109/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.12.2018 Seite: 1/4 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN x Investive Ansatz Auswirkungen 2018 Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2019 ff. 2018 Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 2019 ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben - Verschlechterung PSP-Element 4-120201-905-5 Verkehrsentwicklungsplanung konsumtive Ansatz Auswirkungen 2018 Ertrag Personal-/ Sachaufwand Abschreibungen Ergebnis + Verbesserung / - Verschlechterung Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2019 ff. 2018 2019 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 80.000 80.000 240.000 240.000 0 0 0 0 0 0 0 0 80.000 80.000 240.000 240.000 0 0 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben Vorlage FB 61/1109/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.12.2018 Seite: 2/4 Erläuterungen: In der Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Brand am 4.7.2018 und Aachen-Eilendorf am 30.08.2018 wurde die Verwaltung beauftragt, ein Verkehrsentlastungskonzept für das Gewerbegebiet EilendorfSüd/ Brand-Nord zu erstellen. Da die Verkehrszunahme im Bereich Eilendorf-Süd/Brand-Nord nicht nur Auswirkungen auf den Bezirk Aachen-Brand hat, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die Bezirke Aachen-Eilendorf und Aachen-Mitte, soll das Verkehrskonzept auch diese Bezirke mit einschließen. Durch die Ortsumgehung Eilendorf (L221n) mit neuer BAB-Anschlussstelle wird eine deutliche Entlastung des Gebietes erwartet. Ein Vertreter des Landesbetriebs Straßen NRW wird in der Sitzung des MOA am 24.01.2019 mündlich zum Sachstand der Ortsumgehung Eilendorf (L221n) berichten. Bis zur Realisierung dieser Baumaßnahme des Landesbetriebs Straßen NRW, mit deren Baubeginn frühestens 2023 zu rechnen ist, sind Maßnahmen erforderlich, die den zunehmenden Verkehrsstaus entgegen wirken können. In einem Verkehrsentlastungskonzept sollen die nachstehend genannten überlasteten Knotenpunkte untersucht werden. Debyestraße/Trierer Straße/BAB Abfahrt Debyestraße/Neuenhofstraße Freunder Straße/Von-Coels-Straße Nordstraße/Debyestraße Neuenhofstraße/Madrider Ring/Eisenbahnweg Auf Basis aktueller Verkehrszählungen soll zunächst geprüft werden, ob eine signaltechnische Optimierung der lichtsignalgesteuerten Knotenpunkte möglich ist. Darüber hinaus sollen Vorschläge für einen leistungsfähigen Ausbau der Knotenpunkte und die Unterbindung von Schleichverkehren erarbeitet werden. Dabei ist besonderes Augenmerk auf kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zu legen. Kosten und Finanzierung Die Kosten für ein extern zu bearbeitendes Verkehrskonzept werden auf ca. 50.000 Euro geschätzt. Die erforderlichen Mittel stehen, vorbehaltlich der Rechtskraft des Haushalts, beim PSP-Element 4120201-905-5, Verkehrsentwicklungsplanung, im Haushaltjahr 2019 zur Verfügung. Anlage/n: Anlage 1: Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf vom 01.06.2018 Anlage 2: Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Aachen-Brand vom 23.05.2018 Vorlage FB 61/1109/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.12.2018 Seite: 3/4 Vorlage FB 61/1109/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.12.2018 Seite: 4/4